music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Soul- und R&B-Sängers Marvin Gaye. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 17,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 10,6 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Midnight Love mit über 3,1 Millionen verkauften Einheiten.


Alben



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US  R&BTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1964 Together US42
(16 Wo.)US
mit Mary Wells
Erstveröffentlichung: 15. April 1964
Aufnahme: Hitsville USA Studios, Detroit
Produzenten: Clarence Paul, Mickey Stevenson
1965 How Sweet It Is to Be Loved by You US128
(10 Wo.)US
R&B4
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Januar 1965
Produzenten: Brian Holland, Lamont Dozier, Berry Gordy
1966 Moods of Marvin Gaye US118
(10 Wo.)US
R&B8
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1966
Produzenten: Smokey Robinson, Brian Holland, Lamont Dozier, Clarence Paul
Take Two R&B24
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 25. August 1966
mit Kim Weston
Produzenten: Harvey Fuqua, William Stevenson
1967 United US69
(44 Wo.)US
R&B7
(22 Wo.)R&B
mit Tammi Terrell
Erstveröffentlichung: 29. August 1967
Produzenten: Harvey Fuqua, Johnny Bristol, Hal Davis, Berry Gordy, Jr.
1968 You’re All I Need US60
(21 Wo.)US
R&B4
(19 Wo.)R&B
mit Tammi Terrell
Erstveröffentlichung: August 1968
Produzenten: Harvey Fuqua, Johnny Bristol
1969 In the Groove / I Heard It Through the Grapevine UK
Gold
UK
US63
(27 Wo.)US
R&B2
(30 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. August 1968
Produzenten: Ashford & Simpson, Ivy Jo Hunter, Frank Wilson, Norman Whitfield, Mickey Gentile, Harvey Fuqua, Johnny Bristol, George Gordy
M. P. G. US33
(18 Wo.)US
R&B1
(32 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. April 1969
Produzent: Norman Whitfield
Easy US184
(2 Wo.)US
mit Tammi Terrell
Erstveröffentlichung: 16. September 1969
Produzenten: Ashford & Simpson, Harvey Fuqua, Johnny Bristol
1970 That’s the Way Love Is US189
(3 Wo.)US
R&B17
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 8. Januar 1970
Produzent: Norman Whitfield
1971 What’s Going On CH58
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCH
UK56
Platin

(11 Wo.)UK
US6
Gold

( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigUS
R&B1
(53 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1971
Re-Entry (R&B): 1984, Platz 49, 5 Wochen
Charteintritt in UK erst im Februar 1998
Produzent: Marvin Gaye
Platz 1 der Rolling-Stone-500 (2020); Grammy Hall of Fame
1973 Trouble Man US14
(21 Wo.)US
R&B3
(21 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1972
Produzent: Marvin Gaye
Let’s Get It On UK39
Silber

(1 Wo.)UK
US2
(61 Wo.)US
R&B1
(46 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. August 1973
Produzenten: Ed Townsend, Marvin Gaye
Platz 422 der Rolling-Stone-500 (2020)[4]; Grammy Hall of Fame
Diana & Marvin UK6
Gold

(45 Wo.)UK
US26
(47 Wo.)US
R&B7
(27 Wo.)R&B
mit Diana Ross
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1973
Aufnahme: Motown Recording Studios Hollywood
Produzenten: Hal Davis, Suzee Ikeda
1976 I Want You US4
(28 Wo.)US
R&B1
(26 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. März 1976
Produzenten: Leon Ware, T-Boy Ross, Hal Davis
1978 Here, My Dear US26
(21 Wo.)US
R&B4
(26 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 1978; Doppelalbum
Produzent: Marvin Gaye
Platz 493 der Rolling-Stone-500 (2020)
1981 In Our Lifetime UK48
(4 Wo.)UK
US32
(17 Wo.)US
R&B6
(22 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Januar 1981
Produzent: Marvin Gaye
1982 Midnight Love DE48
(4 Wo.)DE
UK10
Gold

(16 Wo.)UK
US7
×3
Dreifachplatin

(41 Wo.)US
R&B1
(43 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1982
Aufnahme: Studio Katy, Ohain, Belgien
Produzent: Marvin Gaye
1985 Dream of a Lifetime UK46
(4 Wo.)UK
US41
(15 Wo.)US
R&B8
(20 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Mai 1985
Produzenten: Gordon Banks, Harvey Fuqua, Marvin Gaye
2019 You’re the Man DE46
(3 Wo.)DE
CH80
(1 Wo.)CH
UK52
(1 Wo.)UK
US168
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. März 2019

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben


Livealben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  R&B
1974 Marvin Gaye Live! US8
(28 Wo.)US
R&B1
(34 Wo.)R&B
aufgenommen im Alameda County Coliseum in Oakland
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1974
1977 Live at the London Palladium US3
(26 Wo.)US
R&B1
(30 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. März 1977

Weitere Livealben

  • 1963: Recorded Live on Stage
  • 1991: The Last Concert Tour
  • 1993: In Concert
  • 1994: Third World Girl (Live)
  • 1998: Live
  • 1999: In Concert
  • 2000: Live – The Last Concert
  • 2000: The Final Concert
  • 2002: Recorded Live in Miami
  • 2003: Live in Montreux 1980 (2 CDs)
  • 2004: Live
  • 2005: At the Copa
  • 2005: The Best of Marvin Gaye “Live”
  • 2006: Golden Legends: Marvin Gaye Live
  • 2006: Legend, Live & Forever
  • 2006: The Greatest Hits in Concert
  • 2019: What’s Going On (Live) (Live at the Kennedy Center Auditorium, Washington D.C., 1972)

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US  R&B
1964 Greatest Hits UK13
Gold

(62 Wo.)UK
US72
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1964
Charteintritt in UK erst im März 1968 (Platz 40, 1 Woche)
Wiedereinstieg UK im November 1983 (61 Wochen)
1967 Greatest Hits, Vol. 2 US178
(5 Wo.)US
R&B19
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1967
1969 Marvin Gaye and His Girls US183
(7 Wo.)US
R&B16
(10 Wo.)R&B
mit Mary Wells, Kim Weston und Tammi Terrell
Erstveröffentlichung: 2. April 1969
1970 Marvin Gaye and Tammi Terrell’s Greatest Hits UK60
(4 Wo.)UK
US171
(3 Wo.)US
R&B17
(8 Wo.)R&B
mit Tammi Terrell
Erstveröffentlichung: 4. Juli 1970
Super Hits US117
(6 Wo.)US
R&B19
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1970
1974 Anthology US61
(29 Wo.)US
R&B10
(27 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1974
1976 Marvin Gaye’s Greatest Hits US44
Platin

(8 Wo.)US
R&B17
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. September 1976
The Best Of UK56
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1976
1983 Every Great Motown Hit of Marvin Gaye UK
Silber
UK
US80
Platin

(16 Wo.)US
R&B28
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1983
1984 Motown Superstars Series Volume 15 R&B62
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1984
1986 Motown Remembers Marvin Gaye: Never Before Released Masters US193
(2 Wo.)US
R&B48
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: April 1986
1988 A Musical Testament 1964–1984 R&B69
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Mai 1988
Love Songs UK69
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
mit Smokey Robinson
1990 Love Songs UK39
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1990
1991 The Marvin Gaye Collection R&B67
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: September 1990
Box mit 4 CDs
1994 The Very Best of Marvin Gaye UK3
Gold

(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1994
Marvin Gaye UK82
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1994
2000 The Love Songs UK8
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 2000
2001 The Very Best of Marvin Gaye UK15
×2
Doppelplatin

(5 Wo.)UK
US167
Gold

(3 Wo.)US
R&B85
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 12. August 1997
Reissue am 17. Juli 2001
2005 Gold US147
(4 Wo.)US
R&B86
(2 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Mai 2005
2006 The Love Collection UK44
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. März 2006
2007 Number 1’s US175
(1 Wo.)US
R&B87
(1 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 3. April 2007
Charteintritt in die Billboard 200 erst im März 2015
2009 Playlist Your Way R&B77
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. August 2008
2010 Love Marvin – The Greatest Love Songs Of UK27
Gold

(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2010
Doppelalbum
Icon: Marvin Gaye R&B41
(74 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 31. August 2010
Marvine Gaye R&B42
(29 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Oktober 2010
2011 S. O. U. L.: Marvin Gaye R&B68
(5 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2011
2012 S. O. U. L.: Marvin Gaye: Volume 2 R&B35
(27 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 29. Mai 2012

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1972: The Hits of Marvin Gaye
  • 1977: Marvin Gaye’s Greatest Hits Volume 2
  • 1979: Superstar
  • 1980: Early Years 1961–1964
  • 1982: The Magic of Marvin Gaye
  • 1983: Greatest Hits
  • 1983: 15 Greatest Hits
  • 1983: Great Songs and Performances That Inspired the Motown 25th Anniversary TV Special
  • 1983: Portrait (2 LPs)
  • 1984: Motown Legends
  • 1985: Marvin Gaye & His Women: 21 Classic Duets
  • 1986: 20 Greatest Hits: Compact Command Performances
  • 1988: 18 Greatest Hits
  • 1988: Witness
  • 1989: His Greatest Hits
  • 1990: Soul Collection
  • 1990: A Tribute to Marvin Gaye
  • 1991: Take This Heart of Mine
  • 1992: Motown’s Greatest Hits
  • 1994: The Norman Whitfield Sessions
  • 1993: Seek and You Shall Find: More of the Best (1963–1981)
  • 1993: Night Life
  • 1994: Love Starved Heart: Rare and Unreleased
  • 1994: Memories – 18 Classic Original Hits
  • 1995: The Master (1961–1984) (UK: Silber)
  • 1995: The Best of Marvin Gaye
  • 1996: Early Classics
  • 1997: The Legendary Marvin Gaye (2 CDs)
  • 1997: The Soulful Sound of Marvin Gaye
  • 1997: Selection: The Man, the Music, the Legend (2 CDs)
  • 1997: Forever Yours
  • 1997: I Heard It Through the Grapevine
  • 1999: The Sexual Healer (Soul Aces)
  • 1999: The Real Thing
  • 1999: The Best of Marvin Gaye – Volume 1 – The ’60s (US: Gold)
  • 2000: Classic
  • 2001: The Complete Duets
  • 2001: Super Hits
  • 2001: The Legends Collection: The Marvin Gaye Collection (2 CDs)
  • 2001: And Friends
  • 2001: Legends of Soul
  • 2002: Love Songs: Bedroom Ballads
  • 2003: Love Songs: Greatest Duets
  • 2003: Original 3 CDs (Box mit 3 CDs)
  • 2003: The Marvin Gaye Collection
  • 2004: Icons (2 CDs)
  • 2004: Got to Give It Up: The Funk Collection
  • 2004: Joy
  • 2005: Sexual Healing
  • 2005: The Essential Marvin Gaye
  • 2006: Can I Get a Witness
  • 2006: The Hits: Double Soul Collection Vol. 1
  • 2006: Soul Legends
  • 2006: Anthology (2 CDs)
  • 2006: How Sweet It Is: The Love Songs
  • 2007: 50 (3 CDs)
  • 2007: Colour Collection
  • 2007: Legends
  • 2007: The Essential Collection
  • 2008: A Motown Legend
  • 2008: The Orange Collection (2 CDs)
  • 2009: Songbook
  • 2010: Let’s Get It On (Rarities Edition)
  • 2010: 4 Original Albums (4 CDs)
  • 2013: Easy Living
  • 2014: Ain’t No Mountain High Enough: The Collection
  • 2015: Volume One 1961–1965 (Box mit 7 CDs)

Singles


Musiklabel der Single I Heard It Through the Grapevine
Musiklabel der Single I Heard It Through the Grapevine

Als Leadmusiker


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][5][6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen []: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[]: in beiden Charts platziert
 DE  UK  US  R&B  Dance
1962 Stubborn Kind of Fellow
Recorded Live on Stage
US46
(9 Wo.)US
R&B8
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Mai 1962
Backing Vocals: Martha & the Vandellas
Autoren: Marvin Gaye, George Gordy, William Stevenson
1963 Hitch Hike
That Stubborn Kinda Fellow
US30
(12 Wo.)US
R&B12
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. Dezember 1962
Backing Vocals: Martha & the Vandellas
Autoren: Marvin Gaye, William Stevenson, Clarence Paul
Pride and Joy
That Stubborn Kinda Fellow
US10
(14 Wo.)US
R&B2
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. April 1963
Backing Vocals: Martha & the Vandellas
Autoren: Marvin Gaye, William Stevenson, Norman Whitfield
Can I Get a Witness
Marvin Gaye
US22
(16 Wo.)US
R&B3
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. September 1963
Autoren: Holland–Dozier–Holland
I’m Crazy ’Bout My Baby
Greatest Hits
US77
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. September 1963
B-Seite von Can I Get a Witness
Autor: William Stevenson
1964 You’re a Wonderful One
How Sweet It Is to Be Loved by You
US15
(10 Wo.)US
R&B3
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Februar 1964
Autoren: Holland–Dozier–Holland
Once Upon a Time
Together
UK50
(1 Wo.)UK
US19
(9 Wo.)US
R&B3
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. April 1964
mit Mary Wells
B-Seite von What’s the Matter with You Baby
Autoren: Clarence Paul, Dave Hamilton, William Stevenson
What’s the Matter with You Baby
Together
US17
(10 Wo.)US
R&B2
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. April 1964
mit Mary Wells
Autoren: Clarence Paul, William Stevenson
Try It Baby
How Sweet It Is to Be Loved by You
US15
(11 Wo.)US
R&B6
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1964
Autor: Berry Gordy
Baby Don’t You Do It
How Sweet It Is to Be Loved by You
US27
(9 Wo.)US
R&B14
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. September 1964
Autoren: Holland–Dozier–Holland
What Good Am I Without You
Take Two
US61
(6 Wo.)US
R&B28
(4 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. September 1964
mit Kim Weston
Autoren: Alphonso Higdon, William Stevenson
How Sweet It Is (To Be Loved by You)
How Sweet It Is to Be Loved by You
UK49
(1 Wo.)UK
US6
(14 Wo.)US
R&B3
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. November 1964
auch in deutscher Sprache als Wie schön das ist
Autoren: Holland–Dozier–Holland
1965 I’ll Be Doggone
Moods of Marvin Gaye
US8
(12 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Februar 1965
Autoren: Warren Moore, Marvin Tarplin, Smokey Robinson
Pretty Little Baby
Greatest Hits, Vol. 2
US25
(7 Wo.)US
R&B16
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. Juni 1965
Autoren: Clarence Paul, Dave Hamilton, Marvin Gaye
Ain’t That Peculiar
Moods of Marvin Gaye
US8
(12 Wo.)US
R&B1
(19 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. September 1965
Autoren: Robert Rogers, Smokey Robinson, Marvin Tarplin, Warren Moore
1966 One More Heartache
Moods of Marvin Gaye
US29
(8 Wo.)US
R&B4
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 31. Januar 1966
Autoren: Warren Moore, Smokey Robinson, Robert Rogers, Marvin Tarplin, Ronald White
Original: The Artwoods, 1965
Take This Heart of Mine
Moods of Marvin Gaye
US44
(8 Wo.)US
R&B16
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Mai 1966
Autoren: Marvin Tarplin, Warren Moore, Smokey Robinson
Little Darling, I Need You
Moods of Marvin Gaye
UK50
(1 Wo.)UK
US47
(7 Wo.)US
R&B10
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. Juli 1966
Autoren: Holland–Dozier–Holland
1967 It Takes Two
Take Two
UK16
Silber

(11 Wo.)UK
US14
(12 Wo.)US
R&B4
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1966
mit Kim Weston
Autoren: William Stevenson, Sylvia Rose Moy
Ain’t No Mountain High Enough
United
UK80
×2
Doppelplatin

(1 Wo.)UK
US19
(12 Wo.)US
R&B3
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. April 1967
mit Tammi Terrell
Grammy Hall of Fame
Platz 140 der Songs of the Century[7]
Charteintritt in Uk erst im April 2013
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
Your Unchanging Love
Moods of Marvin Gaye
US33
(7 Wo.)US
R&B7
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 12. Juni 1967
Autoren: Holland–Dozier–Holland
Your Precious Love
United
US5
(13 Wo.)US
R&B2
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. August 1967
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
If I Could Build My Whole World Around You
United
UK41
(7 Wo.)UK
US10
(11 Wo.)US
R&B2
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. November 1967
mit Tammi Terrell
Autoren: Johnny Bristol, Vernon Bullock, Harvey Fuqua
1968 You
In the Groove
US34
(7 Wo.)US
R&B7
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 1967
Autoren: Ivy Jo Hunter, Jack Alan Goga, Jeffrey Bowen
If This World Were Mine
United
US68
(6 Wo.)US
R&B27
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. November 1967
mit Tammi Terrell
B-Seite von If I Could Build My Whole World Around You
Autor: Marvin Gaye
Ain’t Nothin’ Like The Real Thing
You’re All I Need
UK34
(7 Wo.)UK
US8
(13 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. März 1968
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
You’re All I Need to Get By
You’re All I Need
UK19
(19 Wo.)UK
US7
(12 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. Juli 1968
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
Chained
In the Groove
US32
(10 Wo.)US
R&B8
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. August 1968
Autor: Frank Wilson
Keep On Lovin’ Me Honey
You’re All I Need
US24
(7 Wo.)US
R&B11
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 24. September 1968
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
I Heard It Through the Grapevine
In the Groove
UK1
Platin

(15 Wo.)UK
US1
(15 Wo.)US
R&B1
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 1968
Grammy Hall of Fame, R&B Hall of Fame
Platz 21 der Songs of the Century[7]
Platz 81 der Rolling Stone 500[8]
Autoren: Barrett Strong, Norman Whitfield
Original: Gladys Knight & the Pips, 1967
1969 You Ain’t Livin’ Till You’re Lovin’
You’re All I Need
UK21
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. September 1968
mit Tammi Terrell
B-Seite von Keep On Lovin’ Me Honey
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
Good Lovin’ Ain’t Easy to Come By
Marvin Gaye and His Girls
UK26
(8 Wo.)UK
US30
(7 Wo.)US
R&B11
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 14. Januar 1969
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
Too Busy Thinking ’Bout My Baby
M. P. G.
UK5
(16 Wo.)UK
US4
(15 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. April 1969
Autoren: Janie Bradford, Norman Whitfield, Barrett Strong
Original: The Temptations, 1966
That’s the Way Love Is
That’s the Way Love Is
US7
(12 Wo.)US
R&B2
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. August 1969
Autoren: Holland–Dozier–Holland
Original: The Isley Brothers, 1967
The Onion Song
Marvin Gaye and Tammi Terrell’s Greatest Hits
UK9
(12 Wo.)UK
US50
(7 Wo.)US
R&B18
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1969
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
What You Gave Me
Marvin Gaye and Tammi Terrell’s Greatest Hits
US49
(8 Wo.)US
R&B6
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 6. November 1969
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
1970 How Can I Forget
That’s the Way Love Is
US41
(7 Wo.)US
R&B18
(7 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1969
Autoren: Norman Whitfield, Barrett Strong
Gonna Give Her All the Love I’ve Got
That’s the Way Love Is
US41
(6 Wo.)US
R&B26
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1969
B-Seite von How Can I Forget
Autoren: Norman Whitfield, Barrett Strong
California Soul
Easy
US50
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. März 1970
mit Tammi Terrell
Autoren: Nickolas Ashford, Valerie Simpson
Original: The Messengers, 1967
Abraham, Martin and John
That’s the Way Love Is
UK9
(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. April 1970
Autor: Dick Holler
Original: Dion, 1968
The End of Our Road
M. P. G.
US40
(7 Wo.)US
R&B7
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1970
Autoren: Barrett Strong, Norman Whitfield, Roger Penzabene
1971 What’s Going On
What’s Going On
UK80
Gold

(4 Wo.)UK
US2
(15 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. Januar 1971
R&B Hall of Fame
Platz 4 der Rolling Stone 500[8]
Platz 65 der Songs of the Century[7]
Charteintritt in UK erst im November 1983
Autoren: Marvin Gaye, Al Cleveland, Renaldo Benson
Mercy Mercy Me (The Ecology)
What’s Going On
US4
(12 Wo.)US
R&B1
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1971
Grammy Hall of Fame
Autor: Marvin Gaye
Inner City Blues (Make Me Wanna Holler)
What’s Going On
US9
(9 Wo.)US
R&B1
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 9. September 1971
Autoren: Marvin Gaye, James Nyx Jr.
Save the Children
What’s Going On
UK41
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. November 1971
Autoren: Renaldo Benson, Al Cleveland, Marvin Gaye
Little Darling (I Need You)
[UK: ]
Erstveröffentlichung: 26. November 1971
B-Seite von Save the Children
Autoren: Holland–Dozier–Holland
1972 You’re the Man
US50
(5 Wo.)US
R&B7
(9 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. April 1972
Autoren: Kenny Stover, Marvin Gaye
Trouble Man
Trouble Man
US7
(12 Wo.)US
R&B4
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 21. November 1972
vom Soundtrack des gleichnamigen Films mit Robert Hooks
Autor: Marvin Gaye
1973 Let’s Get It On
Let’s Get It On
UK31
Platin

(7 Wo.)UK
US1
Gold + Platin (Mastertone)

(19 Wo.)US
R&B1
(17 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1973
Platz 168 der Rolling Stone 500[8]
Autoren: Marvin Gaye, Ed Townsend
You’re a Special Part of Me
Diana & Marvin
US12
(12 Wo.)US
R&B4
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 12. September 1973
mit Diana Ross
Autoren: Andrew Porter, Gregory Wright, Harold Johnson
Come Get to This
Let’s Get It On
US21
(13 Wo.)US
R&B3
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1973
Autor: Marvin Gaye
1974 You Sure Love to Ball
Let’s Get It On
US50
(6 Wo.)US
R&B13
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Januar 1974
Autor: Marvin Gaye
My Mistake (Was to Love You)
Diana & Marvin
US19
(16 Wo.)US
R&B15
(14 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 17. Januar 1974
mit Diana Ross
Autoren: Gloria Jones, Pam Sawyer
You Are Everything
Diana & Marvin
UK5
Silber

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. März 1974
mit Diana Ross
Autoren: Linda Creed, Thom Bell
Original: The Stylistics, 1971
Don’t Knock My Love
Diana & Marvin
US46
(9 Wo.)US
R&B25
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 18. Juni 1974
mit Diana Ross
Autoren: Wilson Pickett, Brad Shapiro
Original: Wilson Pickett, 1971
Stop Look Listen (To Your Heart)
Diana & Marvin
UK25
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Juni 1974
mit Diana Ross
Autoren: Linda Creed, Thom Bell
Original: The Stylistics, 1971
Distant Lover
Let’s Get It On
US28
(9 Wo.)US
R&B12
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 5. September 1974
Autoren: Marvin Gaye, Sandra Greene, Gwendolyn Fuqua
1976 I Want You
I Want You
US15
(12 Wo.)US
R&B1
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1. April 1976
Autor: Leon Ware, Arthur “T-Boy” Ross
After the Dance
I Want You
US74
(5 Wo.)US
R&B14
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1976
Autor: Marvin Gaye, Leon Ware, Arthur “T-Boy” Ross
1977 Got to Give It Up
Live at the London Palladium
UK7
Silber

(10 Wo.)UK
US1
(18 Wo.)US
R&B1
(21 Wo.)R&B
Dance1
(22 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: 15. März 1977
Autor: Marvin Gaye
1979 Pops, We Love You (A Tribute to Father)
“Pops We Love You” … The Album
UK66
(5 Wo.)UK
US59
(8 Wo.)US
R&B26
(11 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Dezember 1978
mit Diana Ross, Smokey Robinson und Stevie Wonder
Autoren: Marilyn McLeod, Pam Sawyer
A Funky Space Reincarnation
Here, My Dear
R&B23
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1979
Autor: Marvin Gaye
Ego Tripping Out
R&B17
(13 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. September 1979
Autor: Marvin Gaye
1981 Praise
In Our Lifetime
R&B18
(12 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 6. Februar 1981
Autor: Marvin Gaye
Heavy Love Affair
In Our Lifetime
R&B61
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 20. April 1981
Autor: Marvin Gaye
1982 Sexual Healing
Midnight Love
DE23
(22 Wo.)DE
UK4
Platin

(14 Wo.)UK
US3
Platin + Gold (Digital)

(21 Wo.)US
R&B1
(27 Wo.)R&B
Dance12
(16 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: September 1982
Grammy (R&B Male Vocal); R&B Hall of Fame
Platz 233 der Rolling Stone 500[8]
B-Seite: Grammy (R&B Instrumental)
Autoren: Marvin Gaye, David Ritz, Odell Brown
1983 My Love Is Waiting
Midnight Love
UK34
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1982
Autor: Gordon Banks
’Til Tomorrow
Midnight Love
R&B31
(10 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Februar 1983
Autoren: Marvin Gaye, Paul Bollenback
Joy
Midnight Love
R&B78
(4 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 1983
Autor: Marvin Gaye
1985 Sanctified Lady
Dream of a Lifetime
UK51
(4 Wo.)UK
R&B2
(15 Wo.)R&B
Dance47
(3 Wo.)Dance
Erstveröffentlichung: April 1985
Autoren: Marvin Gaye, Gordon Banks
It’s Madness
Dream of a Lifetime
R&B55
(8 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: Juli 1985
Autor: Marvin Gaye
1986 I Heard It Through the Grapevine ’86
DE48
(5 Wo.)DE
UK8
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1986
The World Is Rated X
Motown Remembers Marvin Gaye
UK95
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1986
Autoren: Ezra Bolton, Marilyn McLeod, Mel Bolton, Robert Gordy
1990 My Last Chance
The Marvin Gaye Collection
R&B16
(15 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: November 1990
Autor: Marvin Gaye
1994 Lucky Lucky Me
The Very Best of Marvin Gaye
UK67
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1994
Autoren: Henry Cosby, Ivy Hunter, Sylvia Moy, William Stevenson
2001 Music
Music
UK36
(2 Wo.)UK
US22
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 2001
Erick Sermon feat. Marvin Gaye
vom Soundtrack des Films Schlimmer geht’s immer!
Autoren: Erick Sermon, Marvin Gaye
2005 Let’s Get It On (Remix)
R&B93
(6 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: März 2005
Remix: Paul Simpson, Miles Jorge

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1961: Masquerade (Is Over) (als Marvin Gay)
  • 1961: Let Your Conscience Be Your Guide
  • 1962: Sandman
  • 1962: Soldier’s Plea
  • 1964: This Is the Life
  • 1966: The Teen Beat Song
  • 1986: Just Like
  • 1995: This Love Starved Heart of Mine (It’s Killing Me)
  • 1996: Piece of Clay
  • 2004: Drop the Music (Fatman Scoop, Timbaland und Marvin Gaye)
  • 2005: This Is What Happens in Tha Club (Daz Dillinger und Snoop Dogg feat. Marvin Gaye)
  • 2007: Grapevine (LMC vs. Marvin)
  • 2007: You’re My Medicine (Gare du Nord feat. Marvin Gaye & Dorona Alberti)
  • 2011: Rainforest / What’s Going On (Original Mix) (Paul Hardcastle feat. Marvin Gaye)
  • 2011: Easy Come Easy Go (The Marvin Mix) (Paul Hardcastle feat. Marvin Gaye)
  • 2015: Sexual Healing (Kygo Remix)

Als Gastmusiker


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AT
2013 Keep On Dancing
The Art of Sampling
AT45
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: September 2013
Parov Stelar feat. Marvin Gaye
Autoren: Shaun Brockhurst, Marvin Gaye
Original: Marvin Gaye – Got to Give It Up, 1977

Videoalben


  • 1987: Marvin Gaye Tribute
  • 1988: Motown on Showtime
  • 1989: Marvin Gaye
  • 1999: Greatest Hits Live in 1976
  • 2001: Searching Soul
  • 2002: Behind the Legend
  • 2003: Live in Montreux 1980 (US: Platin)
  • 2004: Marvin Gaye Ao Vivo
  • 2005: Collector’s Edition
  • 2005: What’s Going On: The Life & Death of Marvin Gaye: Greatest Hits Live in 1976
  • 2006: The Real Thing – In Performance 1964–1981 (US: Gold)
  • 2006: Live in Belgium 1981
  • 2006: USA 1976
  • 2006: Trouble Man
  • 2009: Marvin Gaye: Scenes from a Life

Statistik



Chartauswertung


 DE  CH  UK  US  R&B
Nummer-eins-Alben DEDE CHCH UKUK US1US R&B8R&B
Top-10-Alben DEDE CHCH UK4UK US6US R&B18R&B
Alben in den Charts DE1DE CH1CH UK18UK US32US R&B38R&B
 DE  AT  UK  US  R&B  Dance
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT UK1UK US3US R&B13R&B Dance1Dance
Top-10-Singles DEDE ATAT UK9UK US18US R&B37R&B Dance1Dance
Singles in den Charts DE2DE AT1AT UK28UK US57US R&B64R&B Dance3Dance

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Plattenlabel der Single Pride and Joy
Plattenlabel der Single Pride and Joy

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2015: für die Single Sexual Healing
  • Frankreich Frankreich
    • 1985: für das Album Midnight Love
    • 1990: für das Album Soul Collection
    • 1994: für das Album The Very Best of Marvin Gaye
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single Sexual Healing
    • 2019: für die Single I Heard It Through the Grapevine
  • Kanada Kanada
    • 1983: für die Single Sexual Healing
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1994: für das Album The Very Best of Marvin Gaye

Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2020: für die Single Ain’t No Mountain High Enough
    • 2020: für die Single Sexual Healing
  • Italien Italien
    • 2018: für die Single Ain’t No Mountain High Enough
  • Europa Europa
    • 2004: für das Album The Very Best of Marvin Gaye
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2007: für den Mastertone Sexual Healing

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1 0! P 35.000 aria.com.au
 Dänemark (IFPI) 0! S 0! G   Platin2 180.000 ifpi.dk
 Frankreich (SNEP) 0! S   Gold3 0! P 300.000 infodisc.fr snepmusique.com
 Europa (IFPI) 0! S 0! G  Platin1 (1.000.000) ifpi.org
 Italien (FIMI) 0! S   Gold2  Platin1 100.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S  Gold1 0! P 50.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S  Gold1 0! P 7.500 nztop40.co.nz
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold6   Platin9 10.650.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber6   Gold9   Platin8 5.880.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber6  23× Gold23  21× Platin21

Quellen


  1. Chartquellen: Singles Alben Schweiz UK US
  2. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  3. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
  4. RS500 (Liste 2020)
  5. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010. 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
  6. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7.
  7. RIAA (Liste 2001) (Memento vom 2. Mai 2014 im Internet Archive)
  8. RS500 (Liste 2011) (Memento des Originals vom 26. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии