Merci, Chérie ist das Gewinnerlied des Eurovision Song Contest 1966 in Luxemburg.
Merci, Chérie | |
---|---|
Udo Jürgens | |
Veröffentlichung | 1966 |
Länge | 3:14 |
Genre(s) | Chanson |
Autor(en) | Udo Jürgens, Thomas Hörbiger |
Verlag(e) | Vogue |
Auszeichnung(en) | 1. Platz beim Eurovision Song Contest 1966 |
Komponiert wurde es von Udo Jürgens und Thomas Hörbiger und interpretiert von Jürgens. Trotz des französischen Titels ist der Text auf Deutsch verfasst. Das Lied handelt von einem Mann, der seiner Geliebten beim Abschied für gute Zeiten und positive Augenblicke dankt.
Es war die dritte Teilnahme von Udo Jürgens für Österreich beim Eurovision Song Contest in Folge, nachdem er 1964 mit Warum nur, warum? den sechsten Platz und 1965 mit Sag ihr, ich laß sie grüßen den vierten Platz belegt hatte. In einem Teilnahmefeld von 18 Ländern startete Jürgens auf Nummer 9 und konnte schließlich 31 Jurypunkte auf sich vereinigen.
Die Single erreichte Platz vier der deutschen Singlecharts, Platz zwei in Österreich und Platz 19 in den Niederlanden.
In Deutschland bekam Jürgens für den Erfolg eine Platin-Schallplatte für eine Million verkaufte Einheiten von seinem Musiklabel überreicht, das Stück zählt somit zu den meistverkauften Singles in Deutschland.[2] In Frankreich verkaufte sich Merci, Chérie über 350.000 Mal.[3]
Im Juni 1966 erreichte das Lied in der von Baker Cavendish und Johnny Anthey arrangierten und von Vince Hill interpretierten englischen Version Platz 36 der britischen Singlecharts. Eine schwedische Version, zu der Al Sundström den Text verfasste, wurde im selben Jahr von Gunnar Wiklund und Nisse Hanséns Orchester aufgenommen. Bent Fabric veröffentlichte eine Instrumentalversion auf seinem Album Operian Lovebirds. Weitere Coverversionen gibt es von Adoro, Belinda Carlisle, Bobby Darin, Karel Gott, Peter Alexander, Paul Mauriat, Tim Fischer, Ricky King, Harry Snell, Fereydun Farrochsad, Helene Fischer, Nicole und Annett Louisan.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Poupée de cire, poupée de son France Gall | Siegerlied des Eurovision Song Contests 1966 | Puppet on a String Sandie Shaw |
Sag ihr, ich laß sie grüßen Udo Jürgens | Österreich beim Eurovision Song Contest 1966 | Warum es 100.000 Sterne gibt Peter Horton |
Studioalben | Portrait in Musik • Françoise und Udo • Was ich dir sagen will • Portrait in Musik II • International • Chansons • Udo Jürgens • Mein Lied für dich • Udo • Portrait International • Udo ’70 • Udo ’71 • Zeig mir den Platz an der Sonne • Jonny & Jenny • Ich bin wieder da • Es ist Zeit für die Liebe • International 2 • Jonny & Jenny – Alle Kinder dieser Welt • New World of Udo Jürgens • Udo heute • Meine Lieder • Griechischer Wein – Seine neuen Lieder • Griechischer Wein • Udo ’75 – Ein neuer Morgen • Meine Lieder 2 • Meine Lieder 77 • Lieder, die auf Reisen gehen • Buenos dias, Argentina • Nur ein Lächeln • Die Blumen blüh’n überall gleich • Udo ’80 • Willkommen in meinem Leben • Leave a Little Love • Silberstreifen • Traumtänzer • Hautnah • Treibjagd • Deinetwegen • Das blaue Album • Ohne Maske • Sempre Roma • Geradeaus! • Café Größenwahn • Zärtlicher Chaot • Ich werde da sein • Es lebe das Laster • Es werde Licht – Meine Winter- & Weihnachtslieder • Jetzt oder nie • Einfach ich • Der ganz normale Wahnsinn • Mitten im Leben |
---|---|
Soundtracks | Traumschiff • Der Mann mit dem Fagott |
Singles | Der lachende Vagabund • Siebzehn Jahr, blondes Haar • Merci, Chérie • Immer wieder geht die Sonne auf • Lieb Vaterland • Zeig mir den Platz an der Sonne • Griechischer Wein • Ein ehrenwertes Haus • Aber bitte mit Sahne • Mit 66 Jahren • Ich weiß, was ich will • Ich war noch niemals in New York • Die Sonne und du • Liebe ohne Leiden • Carpe diem • Lieb Vaterland (1998) • Stille Nacht, heilige Nacht |
Featurings | Drei Takte Musik im Herzen • Schlagzeug und Bass und Klavier • Musik war meine erste Liebe • Ich glaube • Ich war noch niemals in New York (Unplugged) • Was ist Zeit |