music.wikisort.org - KompositionMetromania ist das zwölfte Studioalbum der deutschen Progressive-Rock- und Artrock-Band Eloy. Es erschien 1984 unter dem Label EMI-Electrola und wurde 2005 dort neu aufgelegt.
Musikstil
Nach dem Misserfolg des Albums Performance beim Publikum und vor allem bei den Fans kehrte Eloy wieder zu den aus den 1970er Jahren bekannten progressiven, atmosphärischen Sounds und pulsierenden Rhythmen, gepaart mit teils ungewohnt harten Riffs und packenden Kompositionen zurück.[1]
Entstehungsgeschichte
Die Aufnahmen fanden in Bornemanns Hours Sound Studio in Hannover statt. Während der Aufnahmen kam es erneut zu Spannungen zwischen den Bandmitgliedern. Während sich die Musiker schon dem nächsten Projekt dem Soundtrack Codename Wildgeese zum Film Geheimcode Wildgänse zuwandten, blieb die finale Fertigstellung, das Abmischen und Abrunden des Albums alleine bei Frank Bornemann[1], was ihn physisch wie psychisch sehr viel abverlangte. Zudem musste der Toningenieur Harald Lepschies seine Arbeiten am Album aufgrund anderer Verpflichtungen noch vor dessen Fertigstellung abbrechen.[2]
Das Coverart des Albums stammt vom britischen Künstler Rodney Matthews der bereits die Motive der alternativen Albumcover Planets (1981) und Time to Turn (1982) für die britischen Editionen lieferte.
Besetzung
- Hannes Arkona: Gitarre, Keyboards, Perkussion
- Frank Bornemann: E-Gitarre, Gitarre, Gesang
- Hannes Folberth: Keyboards
- Klaus-Peter Matziol Bassgitarre
- Fritz Randow: Schlagzeug
Technik
- Produktion: Frank Bornemann, Eloy
- Tontechnik: Harald Lepschies, Bernd Jost, Thomas Stiehler, Jan Nemec
Titelliste
Die Titel wurden von Eloy, Frank Bornemann und Sigi Hausen geschrieben.
Seite A
- Escape To The Hights – 5:03
- Seeds Of Creation – 4:28
- All Life Is One – 6:28
- The Stranger – 3:59
Seite B
- Follow The Light – 9:37
- Nightriders – 4:38
- Metromania – 6:10
Rezeption
Das Album wurde von Fans gut aufgenommen und führten zu einer Einladung der BBC, wo Eloy zwei ausverkaufte Konzerte im Londoner Marquee Club gab, die von der BBC aufgezeichnet wurden.[1] Dennoch reichten die Verkaufszahlen, in den für den Progressive Rock ohnehin schwierigen Zeiten der 1980er Jahre, nicht um eine Platzierung in den Deutschen Albumcharts zu erreichen.[3] Trotz der positiven Reaktionen auf das Album, trennten sich die Bandmitglieder und Eloy bestand fortan lediglich aus Frank Bornemann, ohne feste Besetzung und mit wechselnden Gastmusikern.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Neue Wege und Alte Werte 1980 bis 1984. In: Eloy Legacy. Abgerufen am 3. Juni 2022.
- Volker Kuinke: Eloy - Biografie. In: German Rock e.V. Abgerufen am 3. Juni 2022.
- Eloy – Metromania. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 3. Juni 2022.
Eloy
|
- Manfred Wieczorke
- Helmut Draht
- Wolfgang Stöcker
- Erich Schriever
- Fritz Randow
- Jürgen Rosenthal
- Jim McGillivray
- Bodo Schopf
- Kristof Hinz
- Luitjen Jansen
- Detlev Schwaar
- Steve Mann
- Hannes Arkona
- Detlev Schmidtchen
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Live
- Reincarnation on Stage
|
---|
Kompilationsalben |
- Wings of Vision
- Rarities
- Chronicles I
- Chronicles II
- Best
- The Best of Eloy Vol. 1
- The Best of Eloy Vol. 2
- Timeless Passages
- Essential
- The Classic Years Trilogy
|
---|
Soundtracks | |
---|
Demoalben |
- Eloy – 1984-05-27 The Marquee Club, London
|
---|
Videoalben |
- Live 1994, München
- The Legacy Box
- Live Impressions
|
---|
Singles |
- Walk Alone
- Daybreak
- Silhouette
- Wings of Vision
- Wings of Vision (Maxi)
- Time to Turn
- Sensations
- Rainbow
- Call of the Wild
- Fire and Ice
- Generation of Innocence
- Childhood Memories
- The Answer
|
---|
На других языках
- [de] Metromania
[en] Metromania
Metromania is the twelfth studio album by German rock band Eloy, which was released in 1984 and featured artwork by Rodney Matthews.[2] After the album's poor reception, the band took a four-year-long hiatus.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии