music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Midnight Café ist das dritte Studioalbum der englischen Pop- und Softrockband Smokie. Es wurde am 9. April 1976 bei RAK Records und EMI Electrola veröffentlicht und von dem bekannten Produzentenduo Nicky Chinn und Mike Chapman produziert.


Hintergrund


Das Album wurde von Nicky Chinn und Mike Chapman produziert, veröffentlicht wurde es erstmals als LP und Musikkassette am 9. April 1976.[1][2] Eine CD-Version ist seit 1990 verfügbar.[3]

Es enthält mit Something’s Been Making Me Blue, Wild Wild Angels und I’ll Meet You at Midnight drei der frühen internationalen Hits der Band. Nicky Chinn und Mike Chapman sind zudem Texter und Komponisten von vier der zehn Titeln, darunter alle drei als Single erschienenen. Die restlichen sechs Titel wurden von Mitgliedern der Band selbst geschrieben: vier Titel stammen von Sänger Chris Norman und Schlagzeuger Pete Spencer, davon je einer mit Alan Silson und Terry Uttley, die jeweils noch je einen weiteren Titel allein beisteuerten.[1]


Titelliste


Das Album besteht aus 10 Titeln. Dabei befanden sich bei der ursprünglichen LP-Version von 1976 je fünf Titel auf jeder Seite:[1]

  1. A1: Something’s Been Making Me Blue (N. Chinn / M. Chapman) – 2:59
  2. A2: Wild Wild Angels (N. Chinn / M. Chapman) – 3:55
  3. A3: Poor Lady (Midnight Baby) (C. Norman, P. Spencer) – 4:41
  4. A4: When My Back Was Against The Wall (C. Norman, P. Spencer) – 3:34
  5. A5: Make Ya Boogie – 5:12 (C. Norman, P. Spencer, A. Silson)
  6. B1: Stranger (N. Chinn / M. Chapman) – 4:40
  7. B2: What Can I Do – 3:35 (A. Silson)
  8. B3: Little Lucy (C. Norman, P. Spencer) – 3:44
  9. B4: Going Home (C. Norman, P. Spencer, T. Uttley) – 7:32
  10. B5: I’ll Meet You At Midnight (N. Chinn / M. Chapman) – 3:14

Charts und Chartplatzierungen


Es war das zweite Album von Smokie nach Changing All the Time, das in die deutschen Albumcharts einstieg. In ihrem Heimatland Großbritannien konnte es sich dagegen anders als der Vorgänger nicht platzieren.[4] In die deutschen Albumcharts kam es am 15. Juli 1976 und stieg bis auf Platz 6. Insgesamt war es 38 Wochen mit Unterbrechungen in der Hitparade, davon 4 Wochen in den Top 10, seine letzte Platzierung hatte es am 15. Juli 1977.[5]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[5] 6 (38 Wo.) 38
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6] 173 (6 Wo.) 6

Belege


  1. Smokie Midnight Café bei Discogs; abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Smokie – Midnight Café. In: austriancharts.at. Abgerufen am 16. Juni 2021.
  3. Smokey Midnight Café (CD) bei Discogs; abgerufen am 12. Juni 2021.
  4. Smokie. In: officialcharts.com. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  5. Smokie – Midnight Café. chartsurfer.de, abgerufen am 12. Juni 2021.
  6. Midnight Cafe Chart History. In: billboard.com. Abgerufen am 14. Juni 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Midnight Café

[en] Midnight Café

Midnight Café is the third studio album by the English rock band Smokie, released in April 1976.[2]

[ru] Midnight Café

Midnight Café (рус. Полуночное кафе) — третий студийный альбом группы Smokie, выпущенный 9 апреля 1976 года.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии