Monkey Business ist das vierte Album der US-amerikanischen Hip-Hop-Band The Black Eyed Peas. Es wurde 2005 veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung des Albumstitels lautet krumme Tour oder fauler Zauber.[1] Auf dem Cover sind die vier Mitglieder der Band und ein Affe (ein Monkey) zu sehen.
Der Albumtitel „Monkey Business“ bedeutet übersetzt etwa so viel, wie „krumme Tour“ oder „fauler Zauber“.[1]
Im beiliegenden Booklet des Albums stehen zur Wahl des Titels folgende zwei Erläuterungen:
„Definition 1: With success, people treat you differently. They can go from viewing you like a person to viewing you like a product. And that's one definition of Monkey Business.“
zu deutsch: Wenn du Erfolg hast, behandeln dich die Leute anders. Sie können dich als Person bis hin zu einem Produkt betrachten. Und das ist eine Definition von Monkey Business.
„Definition 2: Elephants have nothing to do with PHUNK and Monkey have nothing to do with Business … or do they? Our Business is PHUNKIN MUSIC.“
zu deutsch: Elefanten haben nichts mit Phunk zu tun und Affen haben nichts mit Geschäften zu tun, oder? Unser Geschäft ist phunkin Musik.
Monkey Business ist das bis dahin am besten verkaufte Album der Black Eyed Peas. Weltweit wurden über 10,2 Millionen Exemplare abgesetzt.[2] In Deutschland erhielt es Platin für über 200.000 verkaufte Einheiten.[3]
In den USA wurde es mit Dreifachplatin für über drei Millionen verkaufte Einheiten ausgezeichnet,[4] in Kanada, sowie Australien erhielt es 6× Platin, was bedeutet, dass es sich dort jeweils über 600.000 und 420.000 Mal verkauft hat.[5][6] Des Weiteren wurden in Europa mehr als zwei Millionen Einheiten abgesetzt, davon alleine über eine Million Platten in Großbritannien.[7][8]
Nr. | Titel | Produzenten und Songwriter | Länge |
---|---|---|---|
1. | Pump It | William Adams, Allen Pineda, Thomas Van Musser, Stacy Ferguson, Nicholas Roubanis | 3:33 |
2. | Don't Phunk with My Heart | W. Adams, S. Ferguson, Printz Board, George Pajon, Jr., Full Force, Kalyanji-Anandji, Indeewar | 4:00 |
3. | My Style (feat. Justin Timberlake) |
W. Adams, A. Pineda, S. Ferguson, T. Van Musser, J. Timberlake, T. Mosley, Danja | 4:28 |
4. | Don't Lie | W. Adams, Jaime Gomez, A. Pineda, S. Ferguson, Chris Peters, Drew Peters, Ricky Walters | 3:39 |
5. | My Humps
|
W. Adams, David Payton | 5:27 |
6. | Like That (feat. Q-Tip, Talib Kweli, CeeLo Green & John Legend) |
W. Adams, A. Pineda, J. Gomez, K. Fareed, T. Kweli Greene, A. Newley, L. Bricusse | 4:35 |
7. | Dum Diddly (feat. Dante Santiago) |
W. Adams, A. Pineda, Ray Brady, P. Board, George Bennett, Benjamin Brown, Lloyd Ferguson, Robert Lyn, Donat Mittoo, Leroy Sibblis, Fitzroy Simpson | 4:19 |
8. | Feel It | W. Adams, A Pineda, S. Ferguson, P. Board | 4:19 |
9. | Gone Going (feat. Jack Johnson) |
W. Adams, J. Johnson | 3:14 |
10. | They Don’t Want Music (feat. James Brown) |
W. Adams, Ja. Brown, S. Ferguson, P. Board, Timothy Orindgreff, Greg Mays, Darryl Barnes | 6:47 |
11. | Disco Club | W. Adams, A. Pineda, Jean Baptiste, Melvin J. Lewis, Michael Matthews, Anthony Tidd, Noize Trip | 3:48 |
12. | Bebot | W. Adams, A. Pineda | 3:30 |
13. | Ba Bump | W. Adams, P. Board, Larry Blackmon, Thomas Jenkins | 3:57 |
14. | Audio Delite at Low Fidelity
|
W. Adams, A. Pineda, Keith Harris, Rick James | 5:29 |
15. | Union (feat. Sting) |
W. Adams, Sting, S. Ferguson, G. Pajon, Jr. | 5:04 |
16. | Do What You Want | 4:02 |
Neben der Standard-Edition gab es noch eine Asia Special Edition, die folgende Bonustracks und eine DVD enthielt.
Jahr | Lied | Regisseure |
---|---|---|
2005 | „Don’t Phunk with My Heart“ | The Malloys[9] |
„Don’t Lie“ | The Saline Project | |
„My Humps“ | Fatima Robinson & Malik Sayeed[10] | |
„Like That“ | Syndrome, Nabil Elderkin[11] | |
2006 | „Pump It“ | Francis Lawrence[12] |
„Bebot“ | Patricio Ginelsa | |
„Union“ |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
40.000 |
![]() |
![]() |
420.000 |
![]() |
![]() |
(100.000) |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
(200.000) |
![]() |
![]() |
2.000.000 |
![]() |
![]() |
(200.000) |
![]() |
![]() |
(10.000) |
![]() |
![]() |
(30.000) |
![]() |
![]() |
(80.000) |
![]() |
![]() |
250.000 |
![]() |
![]() |
600.000 |
![]() |
![]() |
150.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
(15.000) |
![]() |
![]() |
(20.000) |
![]() |
![]() |
(40.000) |
![]() |
![]() |
(80.000) |
![]() |
![]() |
(30.000) |
![]() |
![]() |
(60.000) |
![]() |
![]() |
5.000 |
![]() |
![]() |
(80.000) |
![]() |
![]() |
(10.000) |
![]() |
![]() |
4.272.000 |
![]() |
![]() |
(900.000) |
Insgesamt | ![]() ![]() |
7.827.000 |
Hauptartikel: The Black Eyed Peas/Auszeichnungen für Musikverkäufe
| |
| |
Studioalben |
|
---|---|
Singles |
|
Featurings | Mas que nada |
Tourneen |
|