music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Mr. Big ist das Debütalbum der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Mr. Big.


Entstehung


Billy Sheehan, der als einer der besten Bassisten in der Hard-Rock/Metal-Szene gilt, entschied sich nach einer Jam-Session mit Paul Gilbert, dem Gitarristen von Racer X, eine neue Band zu gründen. Sheehan hatte zuvor bei Talas und in der Band um David Lee Roth gespielt, war aber nach der Aufnahme des zweiten Albums der Gruppe, Skyscraper, ausgestiegen.

Als Sänger verpflichteten die beiden Eric Martin, der von 1978 bis 1985 Sänger der Gruppe „415“ (später: „Eric Martin Band“) war und anschließend bis 1988 zwei Alben (Eric Martin und I’m Only Fooling Myself) als Solokünstler veröffentlicht hatte. Schlagzeuger wurde Pat Torpey, der zuvor für John Parr, Belinda Carlisle, Robert Palmer und The Knack gespielt hatte.

Die Band bekam einen Vertrag bei Atlantic Records und ging ins Studio, um ihr Debütalbum aufzunehmen, das von Kevin Elson produziert wurde. Das Album enthielt eine Coverversion des von Steve Marriott geschriebenen Humble-Pie-Titels 30 Days in the Hole. Humble Pie hatten den Titel auf ihrem Album Smokin' veröffentlicht.

Mr. Big erschien 1989, als Singles wurden die Titel Big Love und Addicted To That Rush veröffentlicht.

Cover

Das Cover zeigte ein Paar ausgetretene Schuhe, einen Gehstock und einen Zylinder, sowie das Logo der Band.


Rezeption


Mr. Big erreichte Platz 46 der Billboard 200 und hielt sich 18 Wochen in den Billboard-Charts.[1] In Großbritannien gelangte das Debütalbum der Gruppe Platz 60, fiel nach der ersten Notierung jedoch umgehend wieder aus der Hitliste.

Keine der Singles konnte die Charts erreichen.

Das deutsche Magazin Rock Hard vergab 8 Punkte und schrieb:

„Nach John Sykes (Blue Murder) und Jake E. Lee (Badlands) hat nun der dritte Supermusiker, Bassgott Billy Sheehan, sein eigenes Projekt gegründet. Zur Seite stehen ihm dabei der ehemalige Racer X-Gitarrero Paul Gilbert, Sänger Eric Martin und ein Studiodrummer namens Pat Torpey. Das Resultat ist ein sehr songorientiertes Hardrock-Album, das zwar handwerkliche Meisterleistungen (man achte nur auf die relativ vordergründig abgemischten Bassläufe), jedoch keine selbstgefälligen Soloeinlagen enthält. Etwas gesichtslos bleibt Eric Martin, dessen leicht angerauhte Stimme zwar keineswegs schwach ist, der hier aber vom Bass und der stellenweise Steve Vai-artigen Gitarre aus der Frontmann-Position gedrängt wird.“

Götz Kühnemund: Review[2]

Titelliste


  1. Addicted to That Rush (Paul Gilbert/Billy Sheehan/Pat Torpey) – 4:46
  2. Wind Me Up (Eric Martin/Gilbert/Torpey) – 4:11
  3. Merciless (Gilbert/Martin/Torpey) – 3:57
  4. Had Enough (Sheehan) – 4:57
  5. Blame It on My Youth (Gilbert/Martin/Sheehan) – 4:14
  6. Take a Walk (Gilbert/Martin/Sheehan) – 3:57
  7. Big Love (Martin) – 4:49
  8. How Can You Do What You Do (Jonathan Cain/Martin) – 3:58
  9. Anything for You (Gilbert/Martin/Sheehan) – 4:37
  10. Rock & Roll Over (Martin) – 3:50
  11. 30 Days in the Hole (Steve Marriott) – 4:12



Einzelnachweise


  1. http://www.billboard.com/#/artist/mr-big/5258
  2. Rock Hard, Heft 33 (1989)
  3. Chartquellen: UK / US

На других языках


- [de] Mr. Big (Album)

[en] Mr. Big (Mr. Big album)

Mr. Big is the debut album by the American rock supergroup Mr. Big. Produced by Kevin Elson, the album proved a partial commercial success, reaching the 46th slot on the Billboard 200 chart. Lead-off single "Addicted to that Rush", featuring the band's aggressive guitar and bass playing, also brought the group some mainstream attention, reaching the No. 39 slot on the Billboard Mainstream Rock chart.[4] 300,000 copies were sold, according to a Musician magazine interview with Mr. Big in 1990.[citation needed]

[es] Mr. Big (álbum)

Mr. Big es el álbum debut de la banda de rock estadounidense del mismo nombre, publicado en 1989 bajo el sello Atlantic Records.[2] El álbum alcanzó la posición No. 46 en la lista de éxitos Billboard 200.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии