My God-Given Right (englisch Mein gottgegebenes Recht) ist das 15. Studioalbum der Band Helloween. Es wurde im Mai 2015 bei Nuclear Blast veröffentlicht.
Das Album wurde im Oktober 2014 angekündigt. Die Band teilte mit, das Album solle im Mai 2015 veröffentlicht werden. Charlie Bauerfeind werde erneut, zum siebten Mal in Folge, der Produzent im Mi Sueño Studio auf Teneriffa sein. Im Februar 2015 wurden dann der Titel und das genaue Veröffentlichungsdatum im Mai 2015 bekanntgegeben.[1][2] Gitarrist Michael Weikath beschrieb das Album als „80s Helloween and modern Helloween at the same time“.[3]
Nr. | Titel | Autor(en) | Länge |
---|---|---|---|
1. | Heroes | Sascha Gerstner | 3:53 |
2. | Battle’s Won | Michael Weikath | 4:53 |
3. | My God-Given Right | Andi Deris | 3:30 |
4. | Stay Crazy | Deris | 4:04 |
5. | Lost in America | Deris | 3:35 |
6. | Russian Roulé | Text: Deris / Musik: Deris, Gerstner | 3:52 |
7. | The Swing of a Fallen World | Deris | 4:53 |
8. | Like Everybody Else | Gerstner | 4:03 |
9. | Creatures in Heaven | Weikath | 6:36 |
10. | If God Loves Rock ’n’ Roll | Deris | 3:20 |
11. | Living on the Edge | Markus Grosskopf | 5:19 |
12. | Claws | Weikath | 5:52 |
13. | You, Still of War | Text: Gerstner / Musik: Gerstner, Deris | 7:21 |
Gesamtlänge: | 61:11 |
Bonustitel der Limited Edition | |||
---|---|---|---|
Nr. | Titel | Autor(en) | Länge |
14. | I Wish I Were There | Deris | 4:11 |
15. | Wicked Game | Gerstner | 3:56 |
Bonustitel der digitalen und Japanversion | |||
---|---|---|---|
Nr. | Titel | Autor(en) | Länge |
14. | I Wish I Were There | Deris | 4:11 |
15. | Wicked Game | Gerstner | 3:56 |
16. | Free World | Markus Grosskopf | 3:34 |
Bonustitel der Earbook Edition | |||
---|---|---|---|
Nr. | Titel | Autor(en) | Länge |
1. | I Wish I Were There | Deris | 4:11 |
2. | Wicked Game | Gerstner | 3:56 |
3. | Nightmare | Grosskopf | 4:43 |
4. | More Than a Lifetime | Grosskopf | 3:55 |
My God-Given Right erreichte in Deutschland Rang acht der Albumcharts und platzierte sich eine Woche in den Top 10 sowie vier Wochen in den Top 100. Das Album avancierte nach Keeper of the Seven Keys Part 2 und Straight Out of Hell zum dritten Top-10-Album und zum 22. Chartalbum in Deutschland.[4] In Österreich erreichte das Album mit Rang 30 seine beste Platzierung und hielt sich zwei Wochen in den Charts. Die Band erreichte zum neunten Mal die österreichischen Albumcharts.[5] In der Schweiz konnte sich My God-Given Right vier Wochen in den Charts platzieren und erreichte mit Rang 14 seine Bestplatzierung, hier ist es das 15. Chartalbum der Band. Darüber hinaus erreichte das Album weitere Charterfolge im europäischen Raum, darunter Rang fünf in Finnland.[6]
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() |
8 (4 Wo.) | 4 |
![]() |
30 (2 Wo.) | 2 |
![]() |
14 (4 Wo.) | 4 |
Andi Deris • Michael Kiske • Kai Hansen • Michael Weikath • Sascha Gerstner • Markus Grosskopf • Dani Loeble | |
Roland Grapow • Ingo Schwichtenberg • Uli Kusch • Mark Cross • Stefan Schwarzmann | |
Studioalben | Walls of Jericho • Keeper of the Seven Keys Part 1 • Keeper of the Seven Keys Part 2 • Pink Bubbles Go Ape • Chameleon • Master of the Rings • The Time of the Oath • Better Than Raw • The Dark Ride • Rabbit Don’t Come Easy • Keeper of the Seven Keys – The Legacy • Gambling with the Devil • 7 Sinners • Straight Out of Hell • My God-Given Right • Helloween |
---|---|
Livealben | Live in the UK • High Live • Live in Sao Paulo • United Alive |
Kompilationsalben | The Best, the Rest, the Rare • Metal Jukebox • Unarmed – Best of 25th Anniversary |
Extended Plays | |
Labelsampler | |
|