Nas' Album, welches im Juli 2008 veröffentlicht wurde, ist das neunte offizielle Studioalbum des aus New York stammenden Rappers und trägt keinen offiziellen Namen.
Ursprünglich sollte dieses Album den Titel "Nigger" tragen; So wurde dies zumindest von Nas bei einer Aufführung in New York am 12. Oktober 2007 angekündigt. Am 19. Mai 2008 wurde jedoch bestätigt, dass Nas den Titel des Albums in "ohne Titel" änderte. Es wurde angemerkt, dass die Menschen immer wissen werden, was der eigentliche Titel dieses Albums ist und es so nennen werden. Das Cover des Albums zeigt den nackten Rücken von Nas, mit Peitschen-Narben, die den Buchstaben N bilden, einen Verweis auf die Rassendiskriminierung und die Folter von Sklaven.
Die Kritiken zum Album fielen generell positiv aus. Jedoch beschrieben Internetseiten wie laut.de oder rap.de das Album als extrem schwer verständlich, da unzählige Querverweise, Anspielungen und Wortspiele es einem Nicht-Amerikaner sehr schwer machen das Album 100-prozentig zu verstehen. Die Kontroversen, die sich schon bei der Entstehung und Titelauswahl des Albums andeuteten, werden im Werk selber nur fortgesetzt. „Der Longplayer“, so schreibt laut.de, „ist politisierend, und furios. Die lyrische Perfektion von Nas’ die seit Illmatic aus dem Jahre 1994 stets gelobt wird, ist auch in diesem Album nicht wegzureden“. Als negative Punkte werden häufig die nicht immer passend gewählten Beats erwähnt und die zeitweisende fehlende Zurschaustellung des Flows von Nas als eigentlicher Rapper.[1][2]
Bei den Grammy Awards 2009 wurde das Album in der Kategorie Best Rap Album nominiert, unterlag jedoch Tha Carter III von Lil Wayne.
Am 9. Juni 2008 veröffentlichte Nas mit DJ Green Lantern ein Mixtape mit dem Titel The Nigger Tape. Das Mixtape wurde durch nasindependenceday veröffentlicht. Auf dem Mixtape sind drei Songs, die später auf Untitled übernommen wurden, sowie diverse unveröffentlichte Tracks enthalten.
Studioalben | Illmatic • It Was Written • I Am … • Nastradamus • Stillmatic • God’s Son • Street’s Disciple • Hip Hop Is Dead • Untitled • Life Is Good • Nasir • King’s Disease • King’s Disease II |
---|---|
Kollaborationsalben | The Firm: The Album (mit The Firm) • Nas & Ill Will Records Presents QB’s Finest (mit Ill Will Records) • Distant Relatives (mit Damian Marley) |
Kompilationsalben | The Best of Nas • The Lost Tapes • Greatest Hits • The Lost Tapes II |
Extended Plays | From Illmatic to Stillmatic: The Remixes |
|