Nation ist das achte Studioalbum der brasilianischen Thrash-Metal-Band Sepultura. Es erschien am 20. März 2001 bei Roadrunner Records.
Auch auf Nation, mit Produzent Steve Evetts in Brasilien eingespielt und zwischen Groove und Alternative Metal angesiedelt, setzten Sepultura wie bereits zuvor auf zahlreiche Gastmusiker. So wirkten Hatebreed-Sänger Jamey Jasta, Jello Biafra von den Dead Kennedys, Cristian Machado von Ill Niño und der Frontmann der Band Bile, Krztoff, sowie Apocalyptica, die beim instrumentalen Stück Valtio zu hören sind, mit.[1] Das Booklet des Albums enthält Zitate vom Mahatma Gandhi, Mutter Teresa, Albert Einstein und des Dalai Lamas: „Peace on earth depends on the peace in the people’s hearts.“ Der Albumtitel bezieht sich auf die Utopie einer gemeinsamen Nation, die ohne Gewalt und Waffen auskommt.[2]
Auf der Webseite Metacritic.com erhielt Nation einen Durchschnittswert von 69 von 100, basierend auf sechs englischsprachigen Kritiken.[3] Kerry L. Smith von Allmusic schrieb, das Album sei „die Reise wert“. Er vergab drei von fünf Sternen.[2]
Derrick Green • Andreas Kisser • Paulo Jr. • Eloy Casagrande | |
Max Cavalera • Igor Cavalera • Jairo Guedz • Wagner Lamounier • Jean Dolabella | |
Studioalben | Morbid Visions (1986) • Schizophrenia (1987) • Beneath the Remains (1989) • Arise (1991) • Chaos A.D. (1993) • Roots (1996) • Against (1998) • Nation (2001) • Roorback (2003) • Dante XXI (2006) • The Best of Sepultura (2006) • A-Lex (2009) • Kairos (2011) • The Mediator Between Head and Hands Must Be the Heart (2013) • Machine Messiah (2017) • Quadra (2020) |
---|---|
Livealben | The Roots of Sepultura (1996) • Blood-Rooted (1997) • Under a Pale Grey Sky (2002) • Live in São Paulo (2005) |
Extended Plays | Bestial Devastation (1990) • Third World Posse (1992) • Refuse/Resist (1994) • Natural Born Blasters (1996) • Procreation of the Wicked (1997) • Revolusongs (2003) • Under My Skin (2015) |
Splits | |