music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Never Say Never (englisch für „Sag niemals nie“) ist das zehnte Studioalbum der britischen Sängerin Kim Wilde. Es wurde am 8. September 2006 bei EMI Music veröffentlicht und stellt ihr Comeback nach elfjähriger weitgehender Albumpause dar.[1]


Entstehung und Inhalt


Auf diesem Album arbeitete Wilde außer mit ihrem jüngeren Bruder Ricky Wilde – nach dem Erfolg von Anyplace, Anywhere, Anytime 2003 – mit dem früheren Nena-Mitglied Uwe Fahrenkrog-Petersen zusammen. Das Album tendiert nach den teils Dance-orientierten Veröffentlichungen der 1990er wieder mehr zum Pop-Rock, beinhaltet aber nach wie vor auch viele elektronische Elemente.[2][1] Als erste Single wurde vorab eine neue Version ihres Hits You Came veröffentlicht. Auch weitere Songs wie Kids in America (mit Charlotte Hatherley), Cambodia oder You Keep Me Hangin’ On (mit Nena) sind in neuen Versionen enthalten. Das Frontcover zeigt Wilde in einem dunkelblauen Blazer und Jeans.[2]


Titelliste


Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Perfect GirlRicky Wilde, Uwe Fahrenkrog-Petersen3:46
2.You Came (Version 2006)Kim Wilde, Ricky Wilde3:10
3.Together We BelongKim Wilde, Ricky Wilde, Fahrenkrog-Petersen4:16
4.Forgive MeKim Wilde, Fahrenkrog-Petersen, Gena Wernik3:55
5.Four Letter Word (Version 2006)Ricky Wilde, Marty Wilde4:34
6.You Keep Me Hangin’ On (Version 2006 (featuring Nena))Brian Holland, Lamont Dozier, Edward Holland3:10
7.Baby Obey MeKim Wilde, Ricky Wilde, R.E. Orrall, Jeff Coplan3:13
8.Kids in America (Version 2006 (featuring Charlotte Hatherley))Marty Wilde, Ricky Wilde3:23
9.I FlyOrrall, Coplan2:59
10.Game OverRicky Wilde, Steve DuBerry3:49
11.Lost Without YouRicky Wilde, DuBerry4:06
12.View from a Bridge (Version 2006)Ricky Wilde, Marty Wilde3:55
13.Maybe I’m CrazyRicky Wilde, Thomas, Good4:05
14.Cambodia (Paul Oakenfold-Remix)Ricky Wilde, Marty Wilde5:19

Charts und Chartplatzierungen


Never Say Never erreichte in Deutschland Rang 17 der Albumcharts und platzierte sich sieben Wochen in den Top 100. Es ist das elfte Chartalbum für Wilde in Deutschland.[3] In Österreich erreichte das Album in fünf Chartwochen mit Rang 22 seine höchste Chartnotierung, in der Schweizer Hitparade in neun Chartwochen mit Rang elf. In der Schweiz erreichte Wilde mit Never Say Never zum zehnten Mal die Albumcharts, in Österreich ist es ihr fünftes Chartalbum.[4][1] Darüber hinaus erreichte das Album auch Chartplatzierungen in Belgien, Finnland, Frankreich und der Niederlande.[1]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[3] 17 (7 Wo.) 7
 Österreich (Ö3)[4] 22 (5 Wo.) 5
 Schweiz (IFPI)[1] 11 (9 Wo.) 9

Einzelnachweise


  1. Kim Wilde – Never Say Never. In: hitparade.ch. Abgerufen am 30. Januar 2021.
  2. Kim Wilde – Never Say Never. In: discogs.com. Abgerufen am 29. Januar 2021 (englisch).
  3. Kim Wilde – Never Say Never. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 30. Januar 2021.
  4. Kim Wilde – Never Say Never. In: austriancharts.at. Abgerufen am 30. Januar 2021.

На других языках


- [de] Never Say Never (Kim-Wilde-Album)

[en] Never Say Never (Kim Wilde album)

Never Say Never is the tenth studio album by Kim Wilde and was released in September 2006. It was a comeback album after being away from the music business for a number of years and her first studio album for eleven years. The album features several of Wilde's hits that have been updated with modern dance beats, interspersed with eight new songs.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии