music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Opiate ist das am 10. März 1992 erschienene Erstlingswerk der Band Tool. Die EP erreichte im Zuge der Erfolge der nachfolgenden Alben Goldstatus.


Entstehungsgeschichte


Nachdem Zoo Entertainment Tool unter Vertrag genommen hatte, sollte so schnell wie möglich die erste Veröffentlichung erfolgen. Darauf sollten möglichst die „harten Sachen“ von Tool vertreten sein, und die Band setzte dies um.[1] Auf der EP befinden sich vier im Sound City Studio aufgenommene Stücke sowie zwei Live-Aufnahmen. Diese wurden Silvester 1991/92[2] in dem Loft aufgenommen, in dem die ebenfalls bei Zoo Entertainment unter Vertrag stehenden Green Jellÿ wohnten.[1] Im Booklet der EP wird es als Jellö Loft, Hollywood, CA, benannt.


Veröffentlichung


Die EP erschien am 10. März 1992, später wurden Hush und Opiate als Singles ausgekoppelt. Zu Hush wurde ein Musikvideo gedreht, der die Bandmitglieder nackt zeigt. Über den primären Geschlechtsorganen und den Hintern befinden sich Schilder mit der Aufschrift „Parental Advisory: Explicit Parts“. Zusätzlich sind die Münder zugeklebt. Anlässlich des 21-jährigen Jubiläums der EP erschien 2013 eine auf 5.000 Exemplare limitierte Neufassung mit überarbeitetem Cover.[1][3]


Musik und Texte


Die Musik wird als schleppend bezeichnet und weist neben Heavy Metal Einflüsse aus dem Grunge, Hardcore Punk und Progressive Rock auf.[4] Zwar sei die Musik noch etwas ungeordnet, zeige aber insbesondere mit den Studiotracks Sweat und Opiate die später für den Sound der Band so charakteristischen Elemente.[5] Die Texte handeln davon, wie der Mensch mit Schmerz und Leid umgeht.[4] Hush handelt von Zensur und politischer Korrektheit und Part of Me thematisiert Masturbation und gilt als Vorlage für spätere Stücke wie Stinkfist.[1]


Titelliste


  1. Sweat – 3:46
  2. Hush – 2:48
  3. Part of Me – 3:17
  4. Cold and Ugly (live) – 4:09
  5. Jerk-Off (live) – 4:23
  6. Opiate – 5:26

The Gaping Lotus Experience ist als Hidden Track auf der CD-Version des Albums zu finden. Das Stück erscheint nach dem sechsten Lied Opiate ab 6:06, was als Anspielung auf die Zahl des Tieres zu verstehen ist. Auch auf der Vinyl-Version ist das Lied zwischen den Rillen von Cold and Ugly versteckt.[6]


Einzelnachweise


  1. Kory Grow: Not a Downer: Tool’s Adam Jones Talks ‘Opiate’ Reissue, New Material. In: Spin. 20. März 2013, abgerufen am 21. Februar 2016 (englisch).
  2. Tool Opiate bei Discogs
  3. Chad Bowar: Tool Unleashing Limited-Edition 'Opiate' EP Reissue. Abgerufen am 24. Januar 2019 (englisch).
  4. Holger Stratmann (Hrsg.): RockHard Enzyklopädie. 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren. Rock-Hard-GmbH, Dortmund 1998, ISBN 3-9805171-0-1, S. 419.
  5. Stephen Thomas Erlewine: Tool – Opiate (EP). In: Allmusic. Abgerufen am 21. Februar 2016 (englisch).
  6. The Gaping Lotus Experience. In: everything2.com. Abgerufen am 21. Februar 2016 (englisch).

На других языках


- [de] Opiate (EP)

[en] Opiate (EP)

Opiate is an EP by American rock band Tool. It was produced and engineered by Sylvia Massy and former Minor Threat bassist Steve Hansgen. Released in 1992, it was the result of some two years of the band playing together after their formation in 1990. Opiate preceded Tool's first full-length release, Undertow, by a year. It is named after a quote by Karl Marx: "religion ... is the opiate of the masses".[7] The EP was certified Platinum by the RIAA. The EP charted on several international charts when Tool released their catalog to online streaming in August 2019.[8]

[es] Opiate

Opiate es el primer EP de la banda estadounidense Tool. Fue publicado en 1992 y sigue el trayecto de la banda desde su formación en 1990. Opiate es anterior a Undertow, el primer álbum de estudio de la banda. El nombre «Opiate» viene de una frase de Karl Marx: La religión es el opio de las masas.[1] En abril de 2005 la Recording Industry Association of America lo certificó con un disco de platino luego de vender más de un millón de copias.[2] Con su debut para plataformas digitales y streaming en 2019, todos los álbumes previos de Tool (incluyendo Opiate) aparecieron en la lista Billboard 200.[3]

[ru] Opiate

Opiate (с англ. — «Опиат») — мини-альбом американской метал-группы Tool, выпущенный 10 марта 1992 года на лейбле Zoo Entertainment и вышедший за год до дебютного лонгплея группы Undertow. Альбом был спродюсирован Сильвией Масси и бывшим басистом Minor Threat Стивом Хансгеном. Он получил своё название благодаря цитате Карла Маркса: «Религия есть опиум народа»[7]. Мини-альбом был сертифицирован как «платиновый», а когда в августе 2019 года Tool перевыпустили его для стриминговых сервисов, Opiate вошёл в несколько международных чартов[8].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии