music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Push the Button (deutsch: Drück den Knopf) war der erste Song, der aus dem vierten Studioalbum der Sugababes, Taller in More Ways, ausgekoppelt wurde. Es wurde im September 2005 veröffentlicht. Thematisch handelt das Lied davon, wie ein Mädchen versucht, einen Mann zu beeinflussen, endlich „den Knopf zu drücken“ (Push the Button), anstatt noch länger zu warten.

Push the Button
Sugababes
Veröffentlichung 26. September 2005
Genre(s) Pop
Autor(en) Keisha Buchanan,
Mutya Buena,
Heidi Range,
Dallas Austin
Album Taller in More Ways

Entstehungsgeschichte


Das Lied wurde von den Bandmitgliedern Keisha Buchanan, Mutya Buena und Heidi Range zusammen mit dem afroamerikanischen Songwriter Dallas Austin geschrieben. Der Song hat deutliche elektronische Einflüsse.


Erfolg


Push the Button war eine erfolgreiche Single der Sugababes. In Großbritannien und Österreich war das Lied ein Nummer-eins-Hit, ebenso in Irland und Neuseeland. In Deutschland erreichte sie Platz zwei, in der Schweiz Platz 3. Am 16. Oktober 2005 befand sich Push the Button gleichzeitig auf Platz eins der britischen Single-, Download- und Airplaycharts.

Im August 2005 wurde das Lied in Chris Moyles Radioshow auf BBC Radio One zum ersten Mal gespielt, als eines von zwei Liedern aus dem neuen Album. Kurz darauf verkündete Island Records, dass Push the Button ausgesucht wurde, als erste Auskopplung des Albums zu erscheinen. Im September 2005 wurde in Großbritannien die Maxi-CD veröffentlicht. Das Lied wurde im Soundtrack der 2006 erschienenen romantischen Komödie It's a Boy/Girl Thing verwendet. Es wurde auch im Werbespot für Tassimo Kaffeemaschinen genutzt.


Video


Im Musikvideo zu Push the Button, bei dem Matthew Rolston Regie führte und das von Lindsay Turnham für Exposure Films produziert wurde[1], tanzen die Sugababes in einem Aufzug eines hohen Gebäudes, auf den drei verschiedene Männer warten. Auf jeder der Etagen, auf der einer der Männer steht, steigt eine der Sugababes aus und tanzt mit dem Mann.

Das Video wurde im Juli 2005 an verschiedenen Aufnahmeorten in der Gegend von Shepherd’s Bush in London aufgenommen. Die Erstausstrahlung erfolgte in Großbritannien in der Woche vom 12. September 2005.[2]


Mitwirkende



Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[3] 2 (25 Wo.) 25
 Österreich (Ö3)[3] 1 (26 Wo.) 26
 Schweiz (IFPI)[3] 3 (37 Wo.) 37
 Vereinigtes Königreich (OCC)[3] 1 (23 Wo.) 23

Einzelnachweise


  1. "Push the Button" @ MVD-Base. In: mvdbase.com. Abgerufen am 2. März 2007.
  2. "News from Mutya". In: sugababes.com. Archiviert vom Original am 8. Februar 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sugababes.com Abgerufen am 2. März 2007.
  3. Chartquellen: DE AT CH UK

На других языках


- [de] Push the Button

[en] Push the Button (Sugababes song)

"Push the Button" is a song by English girl group the Sugababes, released as the lead single from their fourth studio album Taller in More Ways (2005). Composed by Dallas Austin and the Sugababes, it was inspired by an infatuation that group member Keisha Buchanan developed with another artist. Musically, "Push the Button" is an electropop and R&B song with various computer effects.

[es] Push the Button (canción)

«Push the Button» es el primer sencillo de Taller In More Ways, cuarto álbum de estudio de la banda femenina británica Sugababes. Es también el segundo más vendedor de sus singles en el Reino Unido, con 430 000 copias vendidas en Reino Unido[1] y a su vez, es su sencillo más exitoso a nivel internacional.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии