music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Rain Tree Crow, ist das gleichnamige Soloalbum der englischen Band, Rain Tree Crow. Es gilt als das Reunion Projekt der New Wave Band Japan. Das Album wurde zwischen 1989 und 1990 aufgenommen und im April 1991 veröffentlicht. Es war nach Auflösung der Band 1982, das erste Mal, das die Musiker David Sylvian, Mick Karn, Steve Jansen und Richard Barbieri wieder zusammen im Studio waren. Der ehemalige Japan-Gitarrist Rob Dean nahm nicht an den Aufnahmen teil.


Hintergrund


Der gleichnamige Titel für das Album und die Band wurde gewählt, um einen Bruch mit ihrer musikalischen Vergangenheit zu markieren. Mit der Absicht ein Neues, langfristiges Projekt zu schaffen. Da sich die Aufnahmen weniger kommerziell herausstellten als ursprünglich geplant, folgten die Musiker mit Ausnahme von David Sylvian, der Idee der Plattenfirma, den Bandnamen Japan beizubehalten um eine maximale Bekanntheit für dieses Projekt zu erlangen.[1] Sylvian war anderer Meinung und konnte die übrigen Bandmitglieder nur schwer davon überzeugen. Das von den Bandmitgliedern enthusiastisch begonnene Projekt, wurde zum menschlichen Desaster. Nach dem Ende der Aufnahmen nahm Sylvian die Bänder an sich und mischte das Album gegen den Widerstand der übrigen Mitglieder allein ab. Es blieb bei dem Projektnamen, Rain Tree Crow.

Das englische Magazin Trouser Press, schrieb nach der Veröffentlichung: "Das Album klingt nicht besonders anders, als alle ihre früheren gemeinsamen Arbeiten, aber es ist ihnen die große Kunst gelungen, Japans Rhythmen aus ihrer Spätphase und dieses spezielle asiatische Hörgefühl wieder zu beleben."


Veröffentlichungen


Blackwater wurde als einzige Single des Albums veröffentlicht und erreichte im März 1991 Platz 62[2] in den UK Single Chart. Das Album selbst erreichte Platz 24[3] in der UK Albums Charts.

Rain Tree Crow wurde 2003 neu gemastert und auf CD neu aufgelegt. Der B-Seiten-Track der Blackwater Single, I Drink To Forget, war darin enthalten. Bei der späteren LP-Vinyl Neuauflage vom März 2019 wurde der Titel weggelassen.


Titelliste / Besetzung


  1. Big Wheels in Shanty Town – 7:08
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre, Hammondorgel, Piano, Kurzwellen-Radio, Bläser Arrangement
    • Bill Nelson – Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre, Bass Klarinette, Bläser Arrangement
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Djene Doumbouya – Gesang
    • Djanka Djabate – Gesang
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion, Hammondorgel
    • Johnny Thirkell – Trompete, Flügelhorn
    • Gary Barnacle – Saxophon
  2. Every Colour You Are – 4:46
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre, Piano, Kurzwellen Radio
    • Phil Palmer – Slide-Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre, Saxophon
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion
  3. Rain Tree Crow – 2:04
    • David Sylvian – Gesang, Percussion
    • Mick Karn – Flöte
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Percussion
  4. Red Earth (As Summertime Ends) – 3:38
    • David Sylvian – Slide-Gitarre, Indische Trommel
    • Phil Palmer – Akustische Gitarre
    • Michael Brook – Bassgitarre, Conga
    • Mick Karn – Bassgitarre, Tabla
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Brian Gascoigne – Orchestration
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion
  5. Pocket Full of Change – 6:08
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre, Hammondorgel
    • Michael Brook – Effekt Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre, Bass Klarinette
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion, Hammondorgel
  6. Boat's for Burning – 0:45
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Tamburin
  7. New Moon at Red Deer Wallow – 5:12
    • David Sylvian – Elektrische Gitarre, Bassgitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre, Clarinette
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Tamtam
  8. Blackwater – 4:19
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre
    • Bill Nelson – Elektrische Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion
  9. A Reassuringly Dull Sunday – 1:22
    • David Sylvian – Hammondorgel, Percussion
    • Michael Brook – Percussion
    • Mick Karn – Bassgitarre, Percussion
    • Richard Barbieri – Synthesizer, Piano
    • Steve Jansen – Marimba, Percussion
  10. Blackcrow Hits Shoe Shine City – 5:14
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre, Hammondorgel, Elektrisches Piano
    • Mick Karn – Bassgitarre, Saxophon
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Schlagzeug, Percussion
    • Bill Nelson – Slide-Gitarre
    • Michael Brook – Gitarre
  11. Scratchings on the Bible Belt – 2:46
    • David Sylvian – Elektrische Gitarre, Banjo, Marimba, Harmonium
    • Michael Brook – Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre, Clarinette
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Klavier, Marimba, Percussion
  12. Cries and Whispers – 2:31
    • David Sylvian – Gesang, Elektrische Gitarre
    • Mick Karn – Bassgitarre
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Percussion
  13. I Drink to Forget (Bonus 2003, Remaster) – 1:46
    • David Sylvian – Klavier, Percussion
    • Mick Karn – Weinglas – Geräusche
    • Richard Barbieri – Synthesizer
    • Steve Jansen – Percussion

Studiomusiker / Produktion



Einzelnachweise


  1. innerviews: Mick Karn, Sculpting sound. Anil Prasad, 1996, abgerufen im Jahr 2020.
  2. Official Charts: Blackwater, Rain Tree Crow. 1991, abgerufen im Jahr 2020 (englisch).
  3. Official Charts: Rain Tree Crow, Album. 1991, abgerufen im Jahr 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Rain Tree Crow

[en] Rain Tree Crow

Rain Tree Crow is the sole album released by English band Rain Tree Crow, a reunion project by the members of the new wave band Japan. Recorded in 1989 and 1990 and released in April 1991, it was the first time that members David Sylvian, Mick Karn, Steve Jansen and Richard Barbieri had collaborated as a four-piece since 1982. The album peaked at number 24 on the UK Albums Chart.[1]

[es] Rain Tree Crow

Rain Tree Crow fue el proyecto musical que en 1989 reunió a los miembros de Japan, exceptuando a Rob Dean, y que duró tan sólo 2 años debido a las diferencias entre David Sylvian y los demás miembros. El álbum que lanzaron y que tiene el nombre del proyecto, es más experimental y tiene un parecido a los proyectos solistas de Sylvian. Virgin lo realizó en 1991 y reeditó en CD en el 2003 y 2006.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии