music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Das Album mit den Songs für den Film Rocketman von Dexter Fletcher, einer Filmbiografie über Elton John, wurde am 24. Mai 2019 veröffentlicht. Der auf dem Album enthaltene Song (I’m Gonna) Love Me Again wurde im Rahmen der Oscarverleihung 2020 als bester Filmsong ausgezeichnet.


Entstehungsgeschichte


Elton John bei der Premiere des Films Rocketman im Mai 2019 in Cannes
Elton John bei der Premiere des Films Rocketman im Mai 2019 in Cannes

Der Schauspieler Taron Egerton, der in Rocketman den britischen Sänger, Komponisten und Pianisten Elton John verkörpert, hat für den Film dessen Songs neu interpretiert und selbst eingesungen[1], darunter auch eher unbekannte Lieder von John, wie der Border Song aus dem Jahr 1970, das von Einsamkeit und Entfremdung handelt und zeige, welch großartiger Texter sein Musikgatte Bernie Taupin bereits als 20-Jähriger war, so Ulf Kubanke von laut.de.[2] Für den brandneuen Exklusivtrack (I’m Gonna) Love Me Again taucht John dann höchstpersönlich für ein Cameo-Duett auf.[2]


Veröffentlichung


Das Album mit 22 Songs wurde am 24. Mai 2019 veröffentlicht. Rocket Man und ein dazugehöriges Musikvideo, das teilweise aus Filmausschnitten besteht, waren bereits Anfang Mai 2019 veröffentlicht worden.[3]


Titelliste


  1. The Bitch Is Back (Introduction)
  2. I Want Love
  3. Saturday Night's Alright
  4. Thank You for All Your Loving
  5. Border Song
  6. Rock and Roll Madonna (Interlude)
  7. Your Song
  8. Amoreena
  9. Crocodile Rock
  10. Tiny dancer
  11. Take Me to the Pilot
  12. Hercules
  13. Don’t Go Breaking My Heart (Interlude)
  14. Honky cat
  15. Pinball Wizard (Interlude)
  16. Rocket Man
  17. Bennie and the Jets (Interlude)
  18. Don’t Let the Sun Go Down on Me
  19. Sorry Seems to Be the Hardest Word
  20. Goodbye Yellow Brick Road
  21. I'm Still Standing
  22. (I’m Gonna) Love Me Again

Rezeption


Taron Egerton im März 2018
Taron Egerton im März 2018

Jennifer Ullrich von Moviepilot schreibt, Taron Egerton versuche nicht krampfhaft, die extrovertierte Ikone Elton John zu kopieren, sondern drücke den Songs seinen eigenen Stempel auf, wodurch man die Stücke auf der großen Leinwand ganz neu entdecken könne.[1]

Ulf Kubanke von laut.de findet, Egerton balanciere wohltuend auf einer feinen Trennlinie zwischen Verkörperung und eigener Identität: "Seine Darstellung geht einerseits bis hin zu Elton-John-esker Betonung einzelner Worte und Silben, obwohl er nicht über Sir Eltons maskuline Kraft im Timbre verfügt, die trotz aller Queerness zu seinem Markenzeichen gehört." Genau an diesem Punkt mache Egerton alles richtig, verlasse den Pfad absoluter Nachahmung und gönne sich das notwendige Quäntchen eigene Deutung, so Kubanke. Besonders anschaulich gelängen ihm solche Akzente in balladesken Tracks wie Your Song oder Tiny Dancer vom grandiosen Frühwerk Madman Across the Water aus dem Jahr 1971. Zu Egertons Interpretation von Sorry Seems to Be the Hardest Word von dem Doppelalbum Blue Moves aus dem Jahr 1976, das aufgrund seines melancholischen, ungewohnt dunklen Grundtons seinerzeit sträflich unterschätzt wurde, bemerkt Kubanke: "Der mitreißenden Urfassung können Egerton samt Team zwar keine Sekunde lang das Wasser reichen. Umso cleverer, wie der Schauspieler hier einen theaterhaften Monolog anlegt, der zwischen Piano und Streichern alles andere als ineffektiv wirkt. Schlussendlich erweist sich dieser Soundtrack somit als perfekter Appetitanreger, um in Elton Johns umfangreiches Gesamtwerk einzutauchen oder es wieder zu entdecken."[2]

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film mit dem Prädikat besonders wertvoll. In der Jury-Begründung heißt es: „Alle privaten Szenen [...] wurden in Musical-Form mit seinen [Elton Johns] Songs und einer brillanten Choreografie verbunden. Dramaturgisch perfekt transportieren somit die Songs die Handlung entscheidend mit und halten den Spannungsbogen.“[4]


Charts und Chartplatzierungen


Das Album stieg am 31. Mai 2019 auf Platz 5 in die Top 100 und auf Platz 1 in die Soundtrack Album Charts im Vereinigten Königreich ein.[6][7][8] Am 7. Juni 2019 stieg er auf Platz 6 in die Billboard Soundtrack Album Charts[9] und auf Platz 58 in die Billboard 200 ein.[10]


Auszeichnungen (Auswahl)


Critics’ Choice Movie Awards 2020

Golden Globe Awards 2020

Hollywood Critics Association Awards 2020

Hollywood Music in Media Awards 2019

Oscarverleihung 2020

Satellite Awards 2019

World Soundtrack Awards 2020




Einzelnachweise


  1. Jennifer Ullrich: Rocketman: Alle Songs aus dem Elton John-Biopic mit Taron Egerton. In: moviepilot.de, 31. Mai 2019.
  2. Ulf Kubanke: Original Soundtrack: Rocketman (Music From The Motion Picture). In: laut.de, 24. Mai 2019.
  3. Dominik Schmidt: Taron Egerton singt „Rocket Man“ von Elton John – erstes Video zum Soundtrack. In: Rolling Stone, 2. Mai 2019.
  4. Rocketman. Jury-Begründung: Prädikat besonders wertvoll. In: Deutsche Film- und Medienbewertung. Abgerufen am 4. Juni 2019.
  5. Chartquellen: UK US
  6. https://www.officialcharts.com/charts/albums-chart/
  7. https://www.officialcharts.com/charts/soundtrack-albums-chart/
  8. https://www.officialcharts.com/search/albums/rocketman/
  9. https://www.billboard.com/charts/soundtracks
  10. https://www.billboard.com/charts/billboard-200
  11. Paul Sheehan: 2020 Critics’ Choice Awards: Full winners list in the 23 film and 19 TV categories. In: goldderby.com, 12. Januar 2020.
  12. Karen M. Peterson: LAOFCS Announces New Name and 2019 Nominations. In: awardscircuit.com, 25. November 2019.
  13. Erik Anderson: 'The King', 'Marriage Story', 'Parasite' earn 2019 Hollywood Music in Media Awards nominations. In: awardswatch.com, 4. November 2019.
  14. BMI Congratulates its World Soundtrack Award Nominees. In: bmi.com, 14. September 2020.

На других языках


- [de] Rocketman: Music from the Motion Picture

[en] Rocketman: Music from the Motion Picture

Rocketman (Music from the Motion Picture) is a soundtrack album released by Virgin EMI (UK) and Interscope Records (US) on CD and digital formats on 24 May 2019 and is the official soundtrack album to the 2019 biographical musical film of English musician Elton John entitled Rocketman.[1] The album contains 22 tracks of several hits performed by the cast of the film and a newly written track "(I'm Gonna) Love Me Again" featuring vocals by Taron Egerton and John together.[2] This is the only song featuring Elton. The song won the 2019 Golden Globe Award for Best Original Song & the 2020 Academy Award for Best Original Song. The soundtrack was also released by Interscope Records on vinyl on 23 August 2019.

[es] Rocketman: Music from the Motion Picture

Rocketman (Music from the Motion Picture) es el álbum de banda sonora de la película biografía de 2019 del mismo nombre. El álbum contiene 22 pistas de varios éxitos interpretados por el elenco de la película y una pista recién escrita "(I'm Gonna) Love Me Again" con la voz de Taron Egerton y John juntos. Esta es la única canción con Elton. La canción ganó el Globo de Oro 2019 a la Mejor Canción Original y el Premio de la Academia 2020 a la Mejor Canción Original. La banda sonora también fue lanzada por Interscope Records en vinilo el 23 de agosto de 2019.

[ru] Rocketman: Music From the Motion Picture

Rocketman: Music From the Motion Picture — официальный саундтрек к фильму «Рокетмен» 2019 года[1][2] Альбом состоит из 22 песен Элтона Джона, исполненных актёрами фильма, и песни «(I’m Gonna) Love Me Again».[3] Это единственная песня с участием Элтона Джона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии