music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Rolling Papers ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Wiz Khalifa. Es erschien am 29. März 2011 in den USA, in Deutschland ist es seit dem 13. Mai desselben Jahres erhältlich.


Hintergrund


Nachdem Wiz Khalifa im November 2009 sein zweites Studioalbum Deal or No Deal genau wie sein Debütalbum Show and Prove bei dem Independent-Plattenlabel Rostrum Records veröffentlicht hatte, erschien im April 2010 das Mixtape Kush & Orange Juice. Dieses wurde ein großer Erfolg für Khalifa und als eines der „besten Hip-Hop Mixtapes des Jahres“ gewertet.[1] Durch seinen Erfolg zog er das Interesse größere Major-Labels wie zum Beispiel Maybach Music Group auf sich, zudem bot der Musiker Drake ihm an, mit ihm zusammen auf Tour zu gehen.[2][3] Nachdem er beide Angebote abgelehnt hatte, gab er am 30. Juli 2010 bekannt, dass er bei dem Label Atlantic Records einen Plattenvertrag unterschrieben habe. Zudem würde er beginnen, sein drittes Studioalbum aufzunehmen.[4]


Titelliste


# Titel Songwriting Produzent Länge
1. When I’m Gone Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 4:09
2. On My Level (feat. Too Short) Cameron Thomaz, Todd Shaw, James Scheffer, Richard Butler, Danny Morris Jim Jonsin 4:32
3. Black and Yellow Cameron Thomaz, Mikkel Eriksen, Tor Hermansen Stargate 3:37
4. Roll Up Cameron Thomaz, Mikkel Eriksen, Tor Hermansen Stargate 3:47
5. Hopes & Dreams Cameron Thomaz, Brandon Carrier Brandon Carrier 3:59
6. Wake Up Cameron Thomaz, Mikkel Eriksen, Tor Hermansen Stargate 3:46
7. The Race Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 5:35
8. Star of the Show (feat. Chevy Woods) Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 4:46
9. No Sleep Cameron Thomaz, Benjamin Levin, Noel Fisher Benny Blanco, Detail 3:12
10. Get Your Shit Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 4:36
11. Top Floor Cameron Thomaz, Andrew Wansel, Warren Felder Andrew „Pop“ Wansel, Oak 3:42
12. Fly Solo Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 3:20
13. Rooftops (feat. Curren$y) Cameron Thomaz, Shante Franklin, Brandon Green, Clinton Sparks Bei Maejor, Clinton Sparks (Co-Produzent) 4:21
14. Cameras Cameron Thomaz, Eric Dan I.D. Labs 4:29
Target-Deluxe-Edition-Bonus-Track
15. Middle of You (feat. Chevy Woods, Nikkiya & MDMA) Cameron Thomaz, Eric Dan WillPower 4:16
16. Stoned Cameron Thomaz, Eric Dan Stargate 3:31
iTunes-Bonus-Track
15. Taylor Gang (feat. Chevy Woods) Cameron Thomaz, Lexus Lewis Lex Luger 5:35

Veröffentlichung und Promotion


Unmittelbar vor der Veröffentlichung des Albums erschien am 18. Februar 2011 das Mixtape Cabin Fever, welches der Promotion des im März erscheinenden Albums diente. Rolling Papers ist das erste Albums von Wiz Khalifa, welches bei einem Major-Label erschien.

Am 26. Januar 2011 gab der Rapper den Namen sowie das Datum der Veröffentlichung bekannt. Dabei verriet er auch, dass der Titel seiner CD drei verschiedene Bedeutungen hat.[5]


Singles


Bisher wurden vier Lieder aus dem Album offiziell als Single veröffentlicht. Das erste, Black and Yellow, am 14. September 2010. Fünf Monate nach der Veröffentlichung, im Februar 2011, erreichte das Lied Platz eins der Billboard Hot 100. Im Juni 2011 wurde das Lied über die Farben der Flagge der Heimatstadt des Rappers, Pittsburgh, in den USA mit dreifachem Platin für 3.000.000 verkaufte Tonträger ausgezeichnet.[6]

Am 3. Februar 2011 wurde die zweite Single aus dem Album veröffentlicht, Roll Up. Diese stieg bis auf Rang 13 in den USA und wurde ebenfalls mit Platin ausgezeichnet.[7]

Am 8. März 2011 wurde das Lied The Race als zweiter Promo-Tonträger veröffentlicht und erreichte Rang 66 in den USA.

Der Song On My Level, auf dem auch Too Short mitwirkt, wurde am 28. Mai als erster Promo-Tonträger veröffentlicht. Er erreichte Platz 52 in den USA und wurde später als dritte Single noch einmal veröffentlicht, platzierte sich dann aber nur noch auf Platz 78. Sie wurde im November 2011 in den USA mit Gold zertifiziert.[8]

Am 22. März veröffentlichte man No Sleep als dritten Promo-Tonträger. Nachdem das Lied sich in den USA auf Platz sechs platzierte, veröffentlichte man es am 9. August 2011 als vierte und letzte Singleauskopplung erneut. Es ist ebenfalls mit Platin zertifiziert.[9]

Das Lied When I’m Gone erreichte ebenfalls eine Chartplatzierung, obwohl es nicht als Promo-Tonträger oder Single veröffentlicht wurde.


Kommerzieller Erfolg



Album


Das Album stieg nach der Veröffentlichung auf Platz eins der Billboard 200 ein, dabei verkaufte es sich in der ersten Woche rund 197.000-mal.[10] In der amerikanischen Charts der Top R&B/Hip-Hop Albums und den Top Rap Albums erreichte es Platz eins.[11] In der zweiten Woche fiel das Album auf Rang fünf zurück, da nur noch 59.300 CDs verkauft worden waren. Somit konnten innerhalb zwei Wochen ungefähr 257.000 Tonträger in den USA abgesetzt werden.[12] In der dritten und vierten Woche setzte man weitere 37.000 beziehungsweise 34.000 CDs ab, sodass das Album mittlerweile eine Verkaufszahl von 328.000 Einheiten in den USA verzeichnen konnte.[13] Am 21. Juni 2011 bekam Wiz Khalifa für das Album eine Goldene Schallplatte für 500.000 verkaufte Einheiten in den USA verliehen.[14] Im November 2011 konnte es allein 609.000 verkaufte Einheiten in den USA verzeichnen.[15]

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2011 Rolling Papers DE67
(1 Wo.)DE
CH68
(6 Wo.)CH
UK47
(2 Wo.)UK
US2
×2
Doppelplatin

(65 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. März 2011

Singles


Die erste Singleauskopplung erreicht Rang eins in den USA und war bisher auch die einzige, die sich ebenfalls in Deutschland in den Charts platzieren konnte.

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2010 Black and Yellow
Rolling Papers
DE31
(34 Wo.)DE
AT44
(3 Wo.)AT
CH44
(28 Wo.)CH
UK5
(17 Wo.)UK
US1
(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. September 2010
2011 Roll Up
Rolling Papers
UK42
(6 Wo.)UK
US13
(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2011
The Race
Rolling Papers
US66
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. März 2011
When I’m Gone
Rolling Papers
US57
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 2011
On My Level
Rolling Papers
US52
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2011
feat. Too Short
No Sleep
Rolling Papers
DE91
(1 Wo.)DE
US6
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. August 2011

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI)  Gold 10.000
 Kanada (MC)  Gold 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 2.000.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
2.050.000

Hauptartikel: Wiz Khalifa/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Rezeption


Das Album bekam lediglich durchschnittliche Kriterien. Es erreichte nur 59 %, die auf 24 Kritiken basierten. Brandon Soderberg der Zeitschrift Spin schrieb zum Beispiel, dass das Album den beharrlichen eine-Note Denkansatz der zahlreichen Mixtapes umfasse, welche den Weg für sein beachtliches Nachfolgealbum ebneten.[16] Die Tageszeitung Boston Globe sagte, dass das Album so sicher wie möglich sei und mit einer Ausnahme eine Sammlung an Radio-zugänglichen Single darstelle.[17] Brad Wete von Entertainment Weekly behauptete, dass das Album textlich zu limitiert sei, um berauschend zu sein. Es gehe nur um Frauen, Cannabis und Geld. Trotzdem glühe es mit der Leidenschaft eines Außenseiters und der Boshaftigkeit eines Siegers.[18]


Einzelnachweise


  1. brillyance: Best Mixtapes of 2010: #3 Wiz Khalifa “Kush and Orange Juice”. realityisreal.com. 7. Februar 2011. Archiviert vom Original am 24. Februar 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/realityisreal.com Abgerufen am 29. Dezember 2011.
  2. Jayson Rodriguez: Will Wiz Khalifa Accept Rick Ross' Offer For A Maybach Music Deal?. mtv.com. 30. Juli 2010. Abgerufen am 29. Dezember 2012.
  3. Mawuse Ziegbe: Wiz Khalifa Declines Drake's Offer To Join Tour. mtv.com. 20. August 2010. Abgerufen am 29. Dezember 2011.
  4. Mawuse Ziegbe, Sway Calloway: Wiz Khalifa Announces He's Signing To Atlantic Records On 'RapFix Live'. mtv.com. 30. Juli 2010. Abgerufen am 29. Dezember 2011.
  5. Wiz Khalifa Rolls Out Album Title, Release Date. rap-up.com. Abgerufen am 29. Dezember 2011.
  6. Auszeichnungen für Musikverkäufe (USA): Black and Yellow
  7. Auszeichnungen für Musikverkäufe (USA): Roll Up
  8. Auszeichnungen für Musikverkäufe (USA): On My Level
  9. Auszeichnungen für Musikverkäufe (USA): No Sleep
  10. Keith Caulfield: Britney Spears Snares Sixth No. 1 on Billboard 200 with 'Femme Fatale'. billboard.com. 6. April 2011. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  11. Rolling Papers - Wiz Khalifa - (2011). billboard.com. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  12. Cyrus Langhorne: Wiz Khalifa Keeps Rollin' Top 5, Jim Jones Dips Into Top 20, Brotha Lynch Hung Swings Onto The Chart. sohh.com. 13. April 2011. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  13. Allen Jacobs: Hip Hop Album Sales: The Week Ending 4/24/2011. hiphopdx.com. 27. April 2011. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  14. Auszeichnungen für Musikverkäufe: USA
  15. Allen Jacobs: Hip Hop Album Sales: The Week Ending 11/13/2011. hiphopdx.com. 16. November 2011. Abgerufen am 24. Dezember 2011.
  16. Brandon Soderberg: Wiz Khalifa - 'Rolling Papers'. spin.com. Abgerufen am 29. Dezember 2011.
  17. Julian Benbow: Album Reviews - Wiz Khalifa: Rolling Papers. articles.boston.com. 5. April 2011. Abgerufen am 29. Dezember 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/articles.boston.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  18. Brad Wete: Music Review - Rolling Papers (2011) - Wiz Khalifa. ew.com. 23. März 2011. Abgerufen am 29. Dezember 2011.

На других языках


- [de] Rolling Papers

[en] Rolling Papers (album)

Rolling Papers is the third studio album by American rapper Wiz Khalifa. It was released on March 29, 2011, by Atlantic Records and Rostrum Records. It is his first album under a major label after his independent releases, Show and Prove and Deal or No Deal. The album features guest appearances from Too $hort, Curren$y and Chevy Woods. Rolling Papers was supported by five singles: "Black and Yellow", "Roll Up", "On My Level", "No Sleep" and "The Race". The album has been noted by music writers for having a pop rap style.

[ru] Rolling Papers

Rolling Papers — третий студийный альбом американского рэпера Уиз Халифа, выпущенный 29 марта 2011 года на лейблах Atlantic Records и Rostrum Records. В записи альбома участвовали Too $hort, Curren$y и Chevy Woods. С альбома было выпущено 3 сингла — «Black and Yellow», «Roll Up» и «On My Level».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии