music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

So ist das fünfte reguläre Solo-Album des britischen Sängers und Musikers Peter Gabriel, veröffentlicht im Jahr 1986.


Allgemeines und Inhalt


Anders als seine Vorgänger heißt das Werk nicht einfach schlicht Peter Gabriel, sondern bekam erstmals einen, wenn auch minimalistischen, Titel. Das Album wurde in Gabriels damaligem Domizil und Studio Ashcombe House aufgenommen und ist bis heute das kommerziell erfolgreichste seiner Karriere. Als Gaststars sind unter anderem Kate Bush, Laurie Anderson, Stewart Copeland, Youssou N’Dour und Jim Kerr vertreten.

Die Themen der fast ausschließlich von Peter Gabriel allein geschriebenen Songtexte sind breit gefächert: Der Opener Red Rain handelt laut einem von Wolfgang Tilgner verfassten Text von Menschen, die ihre Gefühle in sich verschließen.[2] Mit Sledgehammer erwies Gabriel der Soul-Musik seines Vorbildes Otis Redding einen denkwürdigen Tribut; das Stück wurde der größte Single-Hit seiner Karriere. Die im Duett mit Kate Bush gesungene Ballade und zweite Single-Auskopplung Don't Give Up thematisiert Arbeitslosigkeit, Verzweiflung und Mutzuspruch. That Voice Again, von der Unterdrückung der Gefühle durch den Verstand handelnd, schließt die A-Seite. Das mitreißende In Your Eyes, bei Konzerten gern als Zugabe gebracht, steuerte Gabriel später dem Teenager-Liebesfilm Teen Lover bei. Das atmosphärische Mercy Street basiert auf dem gleichnamigen Gedicht der Lyrikerin Anne Sexton. Big Time nimmt kleingeistigen Größenwahn auf die Schippe und wurde ein weiterer Single-Hit. Mit dem Klangexperiment We Do What We’re Told (Milgram’s 37), das seinerzeit auch in der Fernsehserie Miami Vice eingesetzt wurde und bereits 1980 von Gabriel auf Konzerten gesungen wurde, schließt die originale LP. Dieses Stück thematisiert das Milgram-Experiment, das 1961 von dem Psychologen Stanley Milgram entwickelt wurde, um zu testen, ob durchschnittliche Personen autoritären Anweisungen auch dann Folge leisten, wenn diese in direktem Widerspruch zu ihrem Gewissen stehen. Die ursprüngliche CD- und Musikkassetten-Version enthielt als Bonustrack This Is the Picture (Excellent Birds), eine Neuversion einer früheren Zusammenarbeit Gabriels mit Laurie Anderson.


Wiederveröffentlichungen


2002 wurde eine remasterte Version der CD veröffentlicht. This Is the Picture wurde beibehalten, In Your Eyes rutschte von der fünften an die letzte Stelle des Albums.

2012 erschien eine abermals neu abgemischte 25th Anniversary-Version in drei verschiedenen Varianten:


Titelliste



Original von 1986


  1. Red Rain - 5:40
  2. Sledgehammer - 5:12
  3. Don't Give Up - 6:33
  4. That Voice Again - 4:52
  5. In Your Eyes - 5:29
  6. Mercy Street - 6:22
  7. Big Time - 4:28
  8. We Do What We're Told (Milgram's 37) - 3:22
  9. This Is the Picture (Excellent Birds) - 4:25 (nicht auf der originalen LP-Version enthalten)

Remastered 2002 und 25th Anniversary 2012


  1. Red Rain – 5:40
  2. Sledgehammer – 5:12
  3. Don't Give Up – 6:33
  4. That Voice Again – 4:53
  5. Mercy Street – 6:22
  6. Big Time – 4:28
  7. We Do What We're Told (Milgram's 37) – 3:22
  8. This Is the Picture (Excellent Birds) – 4:25
  9. In Your Eyes – 5:27

Musiker



Hauptbesetzung



Gastmusiker (Auswahl)



Auszeichnungen für Musikverkäufe


So wurde weltweit mit 5× Gold und 19× Platin ausgezeichnet.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Gold 30.000
 Australien (ARIA)   Platin 210.000
 Belgien (BEA)  Gold 25.000
 Deutschland (BVMI)  Platin 500.000
 Frankreich (SNEP)[3]  Gold 241.800
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold 10.000
 Japan (RIAJ)[4] 132.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 75.000
 Niederlande (NVPI)  Platin 100.000
 Schweiz (IFPI)  Platin 50.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 900.000
Insgesamt 5× Gold
19× Platin
7.323.800

Hauptartikel: Peter Gabriel/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Einzelnachweise


  1. release date
  2. Thomas Groß: Peter Gabriel – So (1988). 29. Mai 2017, abgerufen am 22. September 2019 (deutsch).
  3. Verkaufszahlen für So in Frankreich (Memento vom 16. März 2020 im Internet Archive)
  4. Oricon Entertainment (Hrsg.): Oricon Album Chart Book: Complete Edition 1970–2005. Roppongi, Tokio 2006, ISBN 4-87131-077-9.

На других языках


- [de] So (Album)

[en] So (album)

So is the fifth studio album by English singer-songwriter Peter Gabriel, released on 19 May 1986 by Charisma Records. After working on the soundtrack to the film Birdy (1984), producer Daniel Lanois was invited to remain at Gabriel's Somerset home during 1985 to work on his next solo project. Initial sessions for So consisted of Gabriel, Lanois and guitarist David Rhodes, although these grew to include a number of percussionists.

[ru] So (альбом)

So (с англ. — «Ну и что») — пятый студийный альбом британского рок-музыканта Питера Гэбриела, издан в 1986 году, является первым не одноимённым лонгплеем музыканта (на предыдущих четырёх было лишь его имя, без названия). Многие песни этого диска писались в более традиционном поп-ключе и стали радиохитами, другие по прежнему сохраняют тёмную, вдумчивую эмоцию экспериментальных работ исполнителя. В 2011 году Гэбриел пояснил: «Я достаточно поэкспериментировал с инструментальной музыкой, и хотел написать качественные поп-песни, хотя и в своём стиле»[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии