Sons and Fascination ist das vierte Studioalbum der schottischen Rockband Simple Minds. Das Album erschien gleichzeitig mit dem Album Sister Feelings Call.
Mit der Trennung von Zoom Records trennte sich die Band auch von John Leckie, dem Produzenten der ersten drei Alben, und verpflichtete Steve Hillage. Hillage drückte zusammen mit den Toningenieuren Hugh Jones und Alan Jakoby der Produktion in den Farmland Studios (von Rupert Hine) und den Regent’s Park Studios seinen Stempel auf. Das Mastering fand in den Townhouse Studios und den Tape One Studios in London statt. Die Produktion klingt einheitlich, Effekte wurden sparsamer eingesetzt und die Genauigkeit in den Vordergrund gestellt, um die Ideen der Band auch im Klang umzusetzen. Die gesamte Produktion wies in die von der Band gewollten Richtung: hörbare, aber doch experimentelle Musik, die sauber produziert war.
In diesem Konzeptalbum verarbeitet die Band eine ausgedehnte Tournee durch die Vereinigten Staaten mit Konzerten in siebzig Städten.[1] Bei den Aufnahmen entstanden mehr Lieder, als auf eine Vinyllangspielplatte gepresst werden können. Die Band wollte auf die Aufnahmen nicht verzichten und Virgin kein Doppelalbum veröffentlichen.
Sons and Fascination erschien daher gleichzeitig mit Sister Feelings Call im September 1981 bei Virgin Records. In einer ersten Auflage von 10000 Exemplaren wurden beide Alben separat verpackt und zusammen in Folie eingeschweißt verkauft.[2] Virgin entschloss sich für weitere Auflagen, beide Alben separat zu vermarkten und Sister Feelings Call als Minialbum mit reduziertem Preis zu verkaufen.
Bei der Wiederveröffentlichung im Format CD 1985 wurden fünf Titel des Albums Sister Feelings Call in das Album Sons and Fascination integriert. Erst mit der Veröffentlichung einer digital remasterten Version 2003 sind alle sieben Titel von Sister Feelings Call auf dem Album versammelt. 2012 wurde das Album in dem X5 Box-Set von Virgin Records mit 5 Bonustracks wieder veröffentlicht.
Love Song und Sweat in Bullet wurden als Singles ausgekoppelt.
Bonustracks
Bonustracks
Sons and Fascination erreichte im September 1981 in den britischen Albencharts Platz 11[3] und wurde vom britischen Phonoverband im November 1986 mit einer Goldenen Schallplatte zertifiziert.[4]
Die Süddeutsche Zeitung siedelte den Sound des Albums „zwischen infernalischem Maschinengeknatter und elegischer Dramatik“ an.[1]
Dave Thompson sieht nur wenige herausstechende Titel, „denn die Wucht von Jedem ist faszinierend“ („but the momentum of each is spellbinding“).[5]
Andy Kellman von Allmusic bezeichnet das Album als „substanziellen Teil des Simple Minds Puzzles“ („a substantial piece of the Simple Minds puzzle“)[6]
Jim Kerr • Charlie Burchill • Mel Gaynor • Andy Gillespie • Sarah Brown • Ged Grimes | |
Brian McGee • Michael MacNeil • Derek Forbes • Malcom Forster • John Giblin • Mark Taylor • Mike Ogletree • Kenny Hyslop • Manu Katché • Eddie Duffy | |
Studioalben | Life in a Day • Real to Real Cacophony • Empires and Dance • Sons and Fascination / Sister Feelings Call • New Gold Dream (81, 82, 83, 84) • Sparkle in the Rain • Once Upon a Time • Street Fighting Years • Real Life • Good News from the Next World • Néapolis • Neon Lights • Cry • Our Secrets Are the Same • Black and White 050505 • Graffiti Soul • Big Music |
---|---|
Livealben | Live in the City of Light • Real Live 91 • Graffiti Soul Tour (MP3 - USB-Stick) • 5X5 Live |
Kompilationsalben | Sons and Fascination/Sister Feelings Call • Themes for Great Cities 79/81 • Celebration • Glittering Prize 81/92 • The Promised • The Early Years 1977–1978 • The Best of Simple Minds • Early Gold • Silver Box • X5 • Celebrate - The Greatest Hits+ |
Soundtracks | Breakfast Club: Don’t You (Forget About Me) |
Extended Plays | Ballad of the Streets EP • The Amsterdam EP • Dancing Barefoot EP • Themes Boxen: Themes - Volume 1: March 79 - April 82 • Themes - Volume 2: August 82 - April 85 • Themes - Volume 3: September 85 - June 87 • Themes - Volume 4: February 89 - May 90 • Thenes - Volume 5: March 91 - September 92 |
Videoalben | Seen the Lights: Live in Verona |
Singles | Life in a Day • Chelsea Girl • Changeling • I Travel • Celebrate • The American • Love Song • Sweat in Bullet • Promised You a Miracle • Glittering Prize • Someone Somewhere (In Summertime) • Waterfront • Speed Your Love to Me • Up on the Catwalk • Don’t You (Forget About Me) • Alive and Kicking • Sanctify Yourself • All the Things She Said • Ghost Dancing • Promised You a Miracle Live • Belfast Child • Mandela Day • This is Your Land • Kick It In • The Amsterdam EP • Let There Be Love • See the Lights • Stand by Love • Real Life • Love Song/Alive and Kicking • She’s a River • Hypnotised • Glitterball • War Babies • Homosapien • Cry • Spaceface • Too Much Television • Home • Stranger • Rockets • Stars Will Lead the Way • Stagefright |