music.wikisort.org - KompositionThat’s the Way (I Like It) ist ein Lied, das zunächst als Hit der Band KC and the Sunshine Band 1975 bekannt wurde.
Hintergrund
That’s the Way (I Like It) wurde von Harry Wayne Casey (alias KC) und Richard Finch geschrieben. Der Titel wurde ursprünglich in einer Version aufgenommen, die unverkennbar einen Dialog während einer sexuellen Handlung darstellte. Ersichtlich war dies in erster Linie durch die Alternation im Refrain, bei der sich die männliche Stimme, die die Titelzeile (frei übersetzt: „so mag ich es“) sang, mit dem weiblichen Gesangspart abwechselte; das laute und intensive „un-huh“ kam dabei einem Stöhnen gleich. Obwohl Casey vom Hit-Potential dieser Version überzeugt war, schien ihm ein Skandal wegen dieser gewagten Interpretation absehbar, so dass er das Lied deutlich entschärfte. Die veröffentlichte Fassung war weit ausgelassener, und die zuvor expliziten Passagen im Refrain klangen nun wie Freudenschreie. Viele Kritiker sahen aber selbst in der geänderten Version noch eine sexuelle Anspielung, da der Text für sie nach wie vor zweideutig war.[2][3]
I had to cool it down. The „un-huhs“ were more like a groaning and moaning and I had to clean that up considerably. It was 1975 and I just thought it was a little too risqué.
„Ich musste es entschärfen. Die ,un-huhs‘ wirkten wie ein Ächzen und Stöhnen, das musste ich stark bereinigen. Ich dachte, dass es für 1975 halt etwas zu gewagt war.“
–
KC: über die Veränderungen am Titel[2]
The best way I can explain the song is a ‘huge explosion of celebration’.
„Für mich lässt sich das Lied am ehesten als große Stimmungsexplosion beschreiben.“
–
Richard Finch: über die neue Fassung[4]
That’s the Way (I Like It) entsprach dem typischen Miami-Sound der Band. Hervorstechende Merkmale des Titels waren das Arrangement der Bläser und die im Vordergrund stehenden weiblichen Stimmen. Der Titel wurde durch eine fröhliche und ausgelassene Grundstimmung geprägt, die gerade bei Live-Auftritten allgegenwärtig war.[5]
Erfolg
That’s the Way (I Like It) wurde als zweite Single aus dem den Bandnamen tragenden Album KC and the Sunshine Band veröffentlicht. Das Lied erreichte im November 1975 die Top-Position der US-Charts, was nach Get Down Tonight den zweiten Nummer-eins-Hit der Band bedeutete. Nachdem der Titel nach nur einer Woche durch Fly, Robin, Fly von Silver Convention vom ersten Platz verdrängt wurde, gelang drei Wochen später der erneute Sprung an die Spitze – That’s the Way (I Like It) gehört damit zu den wenigen Titeln, die zu zwei voneinander getrennten Zeitpunkten die Top-Position der US-Charts belegen konnten. In Kanada und den Niederlanden belegte die Single ebenfalls den ersten Platz, darüber hinaus erreichte sie in vielen weiteren Ländern die Top 10. Eine von KC and the Sunshine Band 1991 veröffentlichte Remix-Version war hingegen weit weniger erfolgreich; in den britischen Charts kam sie nicht über Platz 59 hinaus.
Kommerzielle Verwendung
Coverversionen
Zahlreiche Interpreten haben das Lied gecovert oder ein Sample für ihre eigenen Titel verwendet. Am bekanntestes sind die Versionen der Soul-Sängerin Madeline Bell und der britischen New-Wave-Gruppe Dead or Alive. Der US-Musiker Dino wandte sich 1988 der ursprünglichen Fassung des Titels zu, die sexuellen Anspielungen waren bei ihm indes deutlich direkter als beim Original vierzehn Jahre zuvor (trotz offensichtlicher Anlehnung verzichtete er allerdings auf die Erwähnung der beiden Urheber). Die Nummer, schlicht I Like It betitelt, erreichte Platz 7 der US-Charts, was Caseys Auffassung zum möglichen Erfolg der skandalöseren „Ur-Version“ im Nachhinein bestätigte. Dass der Titel auch in den 1990er-Jahren nichts von seiner Popularität eingebüßt hatte, bewies die Cover-Version der britischen Dance-Formation Clock, die es in Großbritannien bis auf Platz 11 schaffte.
Auswahl Covers/Samples
- 1976: Madeline Bell
- 1984: Dead or Alive
- 1988: Edelweiss (Sample bei Bring Me Edelweiss)
- 1990: 2 Live Crew (Sample bei Face Down, Ass Up)
- 1991: Vanilla Ice (Sample bei V.I.P. Posse One By One)
- 1996: Spin Doctors feat. Biz Markie (auf dem Soundtrack zum Film Space Jam)
- 1998: Clock
- 1999: Sidestep feat. Anita Davis
- 2002: Beyoncé Knowles (Interpolation bei Hey Goldmember, Titeltrack zum Film Austin Powers in Goldständer)
- 2005: DJ Kama vs KC & The Sunshine Band
- 2006: Pet Shop Boys (Sample bei Party Song)
- 2011: 50 Cent feat. Tony Yayo – I Just Wanna
- 2018: Raymond „Pig“ Watts mit Sasha Grey[6]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Charts DE Charts UK Charts US
- KC & THE SUNSHINE BAND Unofficial Page. Abgerufen am 13. September 2022.
- Songfacts: That's The Way (I Like It) by KC & The Sunshine Band - Songfacts. Abgerufen am 13. September 2022 (englisch).
- Music Legends Part 1: KC & The Sunshine Band (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive) (englisch)
- That's the Way (I Like It) by KC & the Sunshine Band - Track Info | AllMusic. Abgerufen am 13. September 2022 (englisch).
- Ilker Yücel: Music video for PIG and Sasha Grey cover track premieres on Pornhub. regenmag.com, 30. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch).
На других языках
- [de] That’s the Way (I Like It)
[en] That's the Way (I Like It)
"That's the Way (I Like It)" is a song by American disco and funk band KC and the Sunshine Band from their self-titled second studio album (1975). The single became the band's second No. 1 hit in the Billboard Hot 100, and it is one of the few chart-toppers in history to hit No. 1 on more than one occasion during a one-month period, as it did between November and December 1975. It topped the American pop chart for one week, and then was replaced by another disco song, "Fly, Robin, Fly" by Silver Convention. "That's the Way (I Like It)" returned to No. 1 for one more week after "Fly, Robin, Fly" completed three weeks at the top. "That's the Way (I Like It)" also spent one week at No. 1 in the soul singles chart.[2] The song is in natural minor.[3]
[es] That's the Way (I Like It)
«That's The Way (I Like It)» es una canción escrita por H.W. (KC) Casey y Richard Finch, grabada y lanzada en 1975 por K.C. & the Sunshine Band para su segundo álbum del mismo nombre. La canción fue considerada subida de tono en el momento debido a la evidente significado detrás del título, así como su coro con varios "uh-huhs" y sus versos. Se convirtió en su mejor segundo hit en el Billboard Hot 100, y es uno de los pocos grandes éxitos en la historia que alcanzó el número uno en más de una ocasión, durante un período de un mes que lo hizo entre noviembre y diciembre de 1975. La canción encabezó la lista pop de EE. UU. por una semana y fue reemplazado por "Fly, Robin, Fly" de Silver Convention. Volvió al puesto número uno durante una semana adicional después de "Fly, Robin, Fly" completando así sus tres semanas de carrera. El sencillo también pasó una semana en el número uno en la lista de singles de alma. En Canadá, también alcanzó el número uno, con una lista RPM en la parte superior de las listas en el 13 de diciembre de 1975. Es considerado por muchos como uno de los temas más populares de la época disco.
[ru] That’s the Way (I Like It)
«That’s the Way (I Like It)» — песня группы KC and the Sunshine Band с альбома KC and the Sunshine Band (1975). Сингл стал вторым для группы № 1 в американском чарте Billboard Hot 100 в 1975 году. Также он возглавил соул-чарт США[1] и хит-парад в Канаде, 13 декабря 1975 года в чарте журнала RPM[2].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии