music.wikisort.org - KompositionThe Avenger ist das zweite Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Amon Amarth. Es erschien am 13. September 1999 via Metal Blade Records. Es ist die erste Veröffentlichung, auf der der damals neue Schlagzeuger Fredrik Andersson nach dem Ausstieg seines Vorgängers, Martin Lopez, zu hören ist. Im Jahr 2005 erschien das Album als Picture-LP mit einer streng limitierten Auflage von 500 Kopien. 2009 wurde das Album wiederveröffentlicht.
Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte
Das Album wurde nach einem rund einjährigen Songwritingprozess im Abyss Studio von Peter Tägtgren aufgenommen und abgemischt. Das Mastering wurde von Peter In De Betou in den Stockholmer Cutting Room Studios im April 1999 durchgeführt. Das Coverartwork stammt vom Düsseldorfer Grafiker und Designer Thomas Ewerhard.[1]
The Avenger Deluxe Reissue
Im Zuge der Bloodshed over Bochum Konzertserie von Amon Amarth vom 28. bis zum 31. Dezember 2008 wurde das Album am 29.12 komplett und in voller Länge aufgeführt und mitgeschnitten. Am 22. Mai 2009 wurde The Avenger als neugemasterte Auflage zusammen mit dem Livemitschnitt als 2-CD-Digipack wiederveröffentlicht. Die Titelliste entspricht der Digipack Version; nur bei der Liveversion des Albums fehlt das Lied Thor Arise, da dieses nicht aufgeführt wurde. Das Konzert wurde auch gefilmt und auf der Bonus-DVD des Surtur Rising Digipacks am 25. März 2011 veröffentlicht.
Titelliste
# |
Titel |
Komposition |
Länge |
1 | Bleed for Ancient Gods | Mikkonen/Hegg | 4:31 |
2 | The Last with Pagan Blood | Mikkonen/Hegg | 5:39 |
3 | North Sea Storm | Mikkonen/Hegg | 4:56 |
4 | Avenger | Mikkonen/Hegg | 7:11 |
5 | God, His Son and Holy Whore | Mikkonen/Lopez/Hegg | 4:00 |
6 | Metalwrath | Mikkonen/Hegg | 3:50 |
7 | Legend of a Banished Man | Mikkonen/Hegg | 6:05 |
8 | Thor Arise (Digipack-Bonustrack) | Mikkonen/Hegg | 5:07 |
Rezeption
Das Album erfuhr durch Presse und Fans überwiegend positive, wenn auch nur selten euphorische Resonanz. So gibt der Autor Pro vom Webzine metal.de dem Album 8 von 10 Punkten und beschreibt es, trotz fehlendem Originalitätsbonus wie bei Once Sent from the Golden Hall, als würdigen Nachfolger der Debütalbums.[2] 7,5 von 10 Punkten gab Marcel Steinberg von metal1.info dem Album und beschreibt es als ein solides, aber nicht außergewöhnliches Album, das man als Fan besitzen sollte.[3] Ein Kritikpunkt, der öfters genannt wurde, war die mit nur knapp 40 Minuten verhältnismäßig kurze Laufzeit der CD.[4][5][6]
Weblinks
Einzelnachweise
- CD-Booklet von The Avenger
- The Avenger Review. metal.de; abgerufen am 10. Juni 2011.
- The Avenger Review. (Memento des Originals vom 29. Oktober 2012 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal1.info metal1.info; abgerufen am 10. Juni 2011. - The Avenger Review.@1@2Vorlage:Toter Link/www.sonic-seducer.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sonic-seducer.de; abgerufen am 10. Juni 2011. - The Avenger Review. (Memento des Originals vom 20. September 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.globaldomination.se globaldomination.se; abgerufen am 10. Juni 2011 (englisch). - Interview mit Johan Hegg im Oktober 1999. metal-observer.com; abgerufen am 10. Juni 2011 (englisch).
- Johan Hegg
- Ted Lundström
- Olavi Mikkonen
- Johan Söderberg
- Jocke Wallgren
|
- Fredrik Andersson
- Anders Hansson
- Martin Lopez
- Nico Mehra
|
Studioalben | |
---|
Kompilationsalben | |
---|
Extended Plays |
- Sorrow Throughout the Nine Worlds
|
---|
Videoalben | |
---|
Tourneen | Vikings and Lionhearts Tour |
---|
|
На других языках
- [de] The Avenger (Album)
[en] The Avenger (album)
The Avenger is the second full-length studio album by Swedish death metal band Amon Amarth, released by Metal Blade Records on 2 September 1999. It was the first Amon Amarth album with guitarist Johan Söderberg and drummer Fredrik Andersson, Thus completing the line-up that remained up until 2015, following Andersson's departure from the band. It was also released as a digipak version, containing a bonus track "Thor Arise", a re-recording of the title track from their first demo, Thor Arise. The album was also released as an LP version. Later, Metal Blade Records re-released the album in 2005 on Picture LP, limited to 500 hand-counted copies. A deluxe edition was released in 2009 that featured the album remastered by Jens Bogren, and a bonus cd of the original album played live in its entirety in Bochum, Germany.
[es] The Avenger
The Avenger es el segundo álbum de estudio de la banda de death metal melódico Amon Amarth, lanzado por Metal Blade Records el 2 de septiembre de 1999.[1] También fue lanzado como una versión digipak, que contiene una pista adicional de la canción principal de su primera maqueta, Thor Arise. Más tarde, Metal Blade Records relanzó el álbum en 2005, limitada a 500 ejemplares contados a mano. La alineación del álbum ha continuado hasta la actualidad. Una edición de lujo fue lanzada en 2009 que incluía el álbum remasterizado por Jens Bogren, y un CD extra del álbum original interpretada en vivo en su totalidad en Bochum, Alemania.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии