music.wikisort.org - KompositionThe Hurting ist das Debütalbum der britischen Band Tears for Fears. Es erschien im März 1983 und wurde ein Nummer-eins-Album in Großbritannien.[1]
Geschichte
Nach der Auflösung der eher Ska-orientierten Band Graduate schrieb Roland Orzabal Songs, die oft recht minimalistisch angelegt sind. Ein Einfluss war etwa John Lennons Album Plastic Ono Band. A&R-Manager David Bates hörte Demobänder der Titel Suffer the Children und Pale Shelter und nahm die Band für Mercury Records unter Vertrag. Beide Titel wurden als Singles aufgenommen; das von David Lord produzierte Suffer the Children erschien im November 1981, der Titel Pale Shelter (You Don’t Give me Love) wurde von Mike Howlett produziert und im März 1982 veröffentlicht.
Bates entschied sich für die Produktion eines Albums und brachte Tears for Fears mit den Musikproduzenten Chris Hughes und Ross Cullum zusammen. Bates und Hughes hatten sich als Kollegen bei Virgin Records kennengelernt und in der Band „The Blitz Brothers“ zusammengearbeitet. Die erste gemeinsame Arbeit der Band mit Hughes und Cullum war die Single Mad World, die sich in der britischen (Platz 3)[2] und deutschen Hitparade (Platz 21)[3] platzierte. Bates veranlasste, dass das ursprünglich als A-Seite geplante Ideas as Opiates der britischen Single gegen Mad World getauscht wurde.[4] Die Single Change platzierte sich in den britischen Musikcharts auf Platz 4[5] und den Billboard Hot 100 auf Platz 73[6] bevor im März 1983 das Album erschien. Eine von Hughes und Cullum produzierte Neuaufnahme von Pale Shelter wurde 1983 als Single veröffentlicht und erreichte in Großbritannien und Deutschland Hitparadenplatzierungen.
Stil und Texte
Auf dem Album sind Synthesizer, Akustikgitarren und elektronische Soundflächen zu hören.[7] Neben Orzabal und Smith, die den Kern von Tears for Fears bilden, waren an den Aufnahmen auch Manny Elias am Schlagzeug und Ian Stanley an den Keyboards beteiligt. Der als Adam Ants Schlagzeuger bekannte Hughes (Rhythmusprogrammierung und Perkussion) beteiligte sich auch musikalisch an den Aufnahmen. Als Gastmusiker sind der Saxofonist Mel Collins und der Gitarrist Phil Palmer vertreten. Caroline Orzabal, die Ehefrau von Roland Orzabal, steuerte einen Gesangsteil für Suffer the Children bei. Das Album beschäftigt sich inhaltlich mit schwierigen Kindheitserfahrungen.
Veröffentlichung und Charterfolg
Das Album wurde Anfang März 1983 veröffentlicht, erreichte Ende des Monats die Spitze der britischen Albencharts[1] und wurde zur gleichen Zeit vom britischen Musikverband BPI mit einer Goldenen Schallplatte für mehr als 150.000 verkaufte Tonträger ausgezeichnet.[8] Das Album blieb bis Oktober 1983 ununterbrochen in der Hitparade und hielt sich insgesamt 65 Wochen. 1985 folgte die Zertifikation mit einer Platinschallplatte für mehr als 300.000 verkaufte Tonträger durch die BPI.
In den deutschen Albencharts erreichte das Album Position 15[9] und in den Billboard 200 Platz 82.[10]
2009 veröffentlichte die Band eine remasterte Deluxe Edition mit einer zweiten CD, die seltene und unveröffentlichte Aufnahmen enthält.
Rezeption
Bruce Eder von Allmusic gab dem Album 4,5 von 5 Sternen. Das Album sei ein „unerwarteter Erfolg“ in England gewesen. Er beschrieb es als „sometimes uncomfortably personal, but musically compelling enough to bring it back across the decades.“[7]
Titelliste
Alle Songs wurden von Roland Orzabal geschrieben, sofern nicht anders angegeben.
Originalausgabe
- The Hurting – 4:20
- Mad World – 3:35
- Pale Shelter – 4:34
- Ideas as Opiates – 3:46
- Memories Fade – 5:08
- Suffer the Children – 3:53
- Watch Me Bleed – 4:18
- Change † – 4:15
- The Prisoner – 2:55
- Start of the Breakdown – 5:00
Die Original-Cassettenversion des Albums enthielt einen Bonustitel – Change (New Version) –, ein früherer Mix des Songs.
Remaster 1999
Wie oben, vier zusätzliche Stücke:
- Pale Shelter (Long Version) – 7:09
- The Way You Are (Extended) – 7:43 (Elias/Orzabal/Smith/Stanley)
- Mad World (World Remix) – 3:42
- Change (Extended Version) – 6:00
Einzelnachweise
- The Hurting in den britischen Musikcharts. In: officialcharts.com. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- Mad World in den britischen Musikcharts. In: officialcharts.com. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- Mad World in den deutschen Musikcharts. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 24. Juni 2017.
- David Bates – Biography. In: dbmusic.co.uk. DB Music, abgerufen am 17. Oktober 2012 (englisch).
- Change in den britischen Musikcharts. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- Change in den Billboard Hot 100. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- The Hurting bei AllMusic (englisch)
- Tears for Fears bei Certified Awards Search. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 17. Oktober 2012 (Suchwort: Tears for Fears).
- The Hurting in den deutschen Musikcharts. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 24. Juni 2017.
- The Hurting in den Billboard 200. In: umdmusic.com. Abgerufen am 24. Juni 2017.
- Roland Orzabal
- Curt Smith
|
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Secret World – Live in Paris
- Live from Santa Barbara
|
---|
Kompilationsalben |
- Flip
- Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
- Saturnine Martial & Lunatic
- The Millennium Collection: The Best of Tears for Fears
- Classic Tears for Fears
- The Collection
- The Working Hour: An Introduction to Tears for Fears
- Shout: The Very Best of Tears for Fears
- Tears for Fears: The Ultimate Collection
- Collection
- Sowing the Seeds of Love: The Best of Tears for Fears
- Gold
- Famous Last Words – The Collection
- Rule the World: The Greatest Hits
|
---|
Remixalben | Everybody Wants to Mix the World |
---|
Extended Plays |
- Woman in Chains
- Ready Boy & Girls?
|
---|
Singles | The Hurting |
- Mad World
- Change
- Pale Shelter
- The Way You Are
- Suffer the Children
|
---|
Songs from the Big Chair |
- Mother’s Talk
- Shout
- Everybody Wants to Rule the World
- Head over Heels
- I Believe
|
---|
The Seeds of Love |
- Sowing the Seeds of Love
- Woman in Chains
- Advice for the Young at Heart
- Famous Last Words
|
---|
Elemental |
- Break It Down Again
- Cold
- Goodnight Song
- Elemental
|
---|
Raoul and the Kings of Spain |
- Raoul and the Kings of Spain
- God's Mistake
- Secrets
- Falling Down
|
---|
Everybody Loves a Happy Ending |
- Closest Thing to Heaven
- Everybody Loves a Happy Ending/Call Me Mellow
- Secret World
|
---|
The Tipping Point |
- The Tipping Point
- No Small Thing
- Break the Man
|
---|
|
---|
|
На других языках
- [de] The Hurting
[en] The Hurting
The Hurting is the debut studio album by British new wave band Tears for Fears, released on 7 March 1983. The album peaked at No. 1 on the UK Albums Chart in its second week of release, and was certified Gold by the BPI within three weeks of release. It reached Platinum status in January 1985. The album also entered the Top 40 in several other countries including Canada, Germany and Australia.
[es] The Hurting
The Hurting es el primer álbum del grupo inglés Tears for Fears, salió a la venta el 7 de marzo de 1983 bajo el sello de Mercury Records. Fue producido por Chris Hughes y Ross Cullum. La duración total del disco es de 41 minutos y 39 segundos.
[ru] The Hurting
The Hurting (с англ. — «Причинение вреда») — дебютный студийный альбом британской рок-группы Tears for Fears, вышедший 7 марта 1983 года на лейбле Mercury Records и занявший 1-е место в чартах Великобритании.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии