The Sensual World ist das sechste Studioalbum der englischen Sängerin und Komponistin Kate Bush. Es erschien im Oktober 1989 mit elf Titeln. In England erreichte das Album den zweiten Platz der Albumcharts[1] und wurde mit Platin ausgezeichnet. In den US-amerikanischen Albumcharts Billboard 200 gelang die Höchstplatzierung 43 sowie Gold-Status.[2][3] In Deutschland erreichte The Sensual World den zehnten Platz der Albumcharts.[4]
Das Album wurde von Kate Bush geschrieben und produziert. Auf mehreren Titeln des Albums singt die bulgarische Band Trio Bulgarka, die auch auf dem Nachfolgealbum The Red Shoes von 1993 auf mehreren Titeln zu hören sind.[5]
Das titelgebende erste Stück des Albums, The Sensual World, schrieb Bush inspiriert von James Joyce' Roman Ulysses. Sie bezog sich dabei im Speziellen auf die Redepassage einer weiblichen Protagonistin des Buches, die sie im Wortlaut gegen Ende des Liedes zitieren wollte. Bush hatte die Stimmaufnahme im Studio bereits eingespielt, erhielt jedoch von den Erben des Schriftstellers letztendlich keine Verwendungserlaubnis. Bush ersetzte die Textstelle durch einen entfernt ähnlich klingenden neuen Text.[6] Als Bush für ihr im Jahr 2011 erschienenes Album Director's Cut unter anderem auch den Titel The Sensual World neu einspielte, wurde ihr dieses Mal gestattet, auf Joyce' Originaltext zurückzugreifen. Bush setzte entsprechend ihre ursprüngliche Textidee um und gab dem Stück mit Flower of the Mountain einen neuen Namen.[7]
Bush war nach dem Erscheinen der Produktion nicht mit dessen Qualität zufrieden.[8] Ähnlich skeptisch ordnete sie The Red Shoes ein, mit dessen Produktionsklang sie insbesondere haderte. Die Kritik an den beiden Werken bewog Bush schließlich dazu, ausgewählte Titel der Alben im Jahr 2011 neu arrangiert, bearbeitet und teilweise neu eingespielt auf der Produktion Director’s Cut ein zweites Mal zu veröffentlichen.[9]
Während Bush sich, auch im Gegensatz zu vielen Fans,[10] wenig überzeugt von The Sensual World gab, fielen Kritiken positiv aus. Eine wiederkehrende Bewertung ist, dass Bushs abwechslungsreiche Stimmungen auf dem Album ihre musikalische Ausnahmestellung belegen würden.[11] Es wäre schwer zu ahnen, welche Richtung Bush als Nächstes einschlagen würde.[12] In Band 1 seiner Buchreihe Rock vergibt das Magazin eclipsed für das Werk die zweithöchste Kategorie Pflichtkauf. Das Album landet in der Gesamtschau aller Kate Bush Alben in dieser Publikation auf Platz 7.[13]
Studioalben The Kick Inside (1978) | Lionheart (1978) | Never for Ever (1980) | The Dreaming (1982) | Hounds of Love (1985) | The Sensual World (1989) | The Red Shoes (1993) | Aerial (2005) | 50 Words for Snow (2011)
Diskografie