The Spirit Never Dies (deutsch Der Geist stirbt nie) ist das zehnte Studioalbum von Falco, das im Dezember 2009 erschien und auf dem unveröffentlichte Songs der Wiener-Blut-Zeit enthalten sind.
Im November 2008 stieß der Mieter eines Tonstudios in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt, in dem Falcos Produzenten Gunther Mende und Candy de Rouge gearbeitet hatten, nach einem Wasserschaden im Kellerarchiv auf verschiedene Aufnahmen aus dem Jahr 1987. Bei einer Untersuchung der Mehrspurbänder wurde dabei unter anderem ein bislang unbekannter Song von Falco entdeckt, der als „offizieller“ dritter Teil der Jeanny-Reihe eingestuft wurde.[1] Dieser wurde unter dem Titel The Spirit Never Dies - Jeanny Final gemeinsam mit dem Album The Spirit Never Dies im Dezember 2009 veröffentlicht.[2] Das neue Material des Albums war laut Aussagen von Falcos ehemaligem Manager Horst Bork für ein fünftes Studioalbum Falcos aufgenommen, von der Plattenfirma Teldec aber abgelehnt worden.[3][4] Laut Mende habe der Grund vor allem darin gelegen, dass Falco bei diesen Aufnahmen stärker auf Gesang gesetzt habe, während die Plattenfirma den bekannten Sprechgesang forderte. Deshalb habe man sich, um die Wiener-Blut-LP abzuschließen, wieder an die niederländischen Produzenten Bolland & Bolland gewandt.
Laut Liner Notes im Booklet des Albums, sollte mit dem enthaltenen Titelsong The Spirit Never Dies (Jeanny Final), geschrieben und komponiert 1987 von Gunther Mende und Alexander C. De Rouge, die Jeanny-Trilogie abgeschlossen werden. Die Titel Poison und Que pasa hombre wurden bereits 1999 in anderen Versionen auf dem Album Verdammt wir leben noch von Falcos früherem Bandleader Thomas Rabitsch veröffentlicht. Jeanny Part I, welches auf Falco 3, und Jeanny Part II, welches auf Emotional veröffentlicht wurden, sind dem Album in Originalfassung beigegeben. Bis auf Jeanny 1 & 2 entstanden die Aufnahmen eigentlich für das fünfte Falco-Album, welches ursprünglich „Aya“ heißen sollte (es sind die letzten drei Buchstaben des Liedtitels „Himalaya“)[5], und ergänzen damit die bereits 1988 veröffentlichten vier Mende-/De-Rouge-Produktionen von der LP Wiener Blut. Durch diese Veröffentlichung wurde so eine annähernde inhaltliche und konzeptionelle Rekonstruktion des 1987 ursprünglich geplanten, aber so nie veröffentlichten fünften Falco-Albums ermöglicht.
Der Song The Spirit Never Dies feierte am 16. November 2009 auf Hitradio Ö3 Premiere.
Jahr | Titel | Top-Position | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AT[6] | DE[7] | CH[8] | ||||||
2009 | The Spirit Never Dies | 1 | 3 | 33 |
Jahr | Titel | Top-Position | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AT[9] | DE[10] | CH[11] | ||||||
2009 | The Spirit Never Dies (Jeanny Final) | 3 | − | − | ||||
2010 | Kissing in the Kremlin | − | − | − |
Studioalben | Einzelhaft • Junge Roemer • Falco 3 • Emotional • Wiener Blut • Data de Groove • Nachtflug • Out of the Dark (Into the Light) • Verdammt wir leben noch • The Spirit Never Dies |
---|---|
Livealben | Live Forever • L.I.V.E. Donauinsel • Symphonic |
Kompilationsalben | Greatest Hits • Greatest Hits Vol. II • Best Of • Hoch wie nie |
Singles | Ganz Wien/That Scene (Ganz Wien) • Der Kommissar • Maschine brennt • Junge Roemer • Rock Me Amadeus • Vienna Calling • Jeanny • The Sound of Musik • Coming Home (Jeanny Part 2) • Emotional • Body Next to Body • Wiener Blut • Satellite to Satellite • Data de Groove • Titanic • Mutter, der Mann mit dem Koks ist da • Naked • Out of the Dark • Egoist • Push! Push! • Verdammt wir leben noch • Männer des Westens • The Spirit Never Dies (Jeanny Final) |
|