music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Timepieces: The Best of Eric Clapton ist ein Greatest-Hits-Album des britischen Rockmusikers Eric Clapton. Es erschien 1982 unter den Labels Polydor und RSO.


Hintergrund


Im Jahr 1982 verließ Clapton RSO und Polydor Records, um sein eigenes Label Duck Records unter Vertrieb von Warner Bros. zu gründen. Nachdem Clapton die beiden Plattenfirmen verlassen hat veröffentlichte er zwei Timepieces – Alben. Ein Großteil der Songs wurde schon einmal veröffentlicht. Die meisten Lieder stammen aus den Alben 461 Ocean Boulevard (1974) und Slowhand (1977).[1]


Titelliste


Nr.TitelAutor(en)aus dem AlbumLänge
1.I Shot the SheriffBob Marley461 Ocean Boulevard4:23
2.After MidnightJ.J. CaleEric Clapton3:08
3.Knockin’ on Heaven’s DoorBob Dylan4:21
4.Wonderful TonightEric ClaptonSlowhand3:39
5.LaylaEric Clapton, Jim GordonLayla and Other Assorted Love Songs7:06
6.CocaineJ.J. CaleSlowhand3:34
7.Lay Down SallyEric Clapton, Marcy Levy, George TerrySlowhand3:49
8.Willie and the Hand JiveJohnny Otis461 Ocean Boulevard3:28
9.PromisesRichard Feldman, Roger LinnBackless3:00
10.Swing Low, Sweet Chariot– (arr. Eric Clapton)There’s One in Every Crowd3:29
11.Let It GrowEric Clapton461 Ocean Boulevard4:55
Gesamtlänge:44:52

Rezeption und Charterfolge


7-fache Platin-Schallplatte der RIAA.
7-fache Platin-Schallplatte der RIAA.

Kritiker Stephen Thomas Erlewine der Musikwebsite Allmusic bezeichnete die Kompilation als „gute Einzel-CD Kollektion mit Claptons Solohits“ („good single-disc collection of Eric Clapton's solo hits[…]“) und vergab insgesamt vier der fünf möglichen Bewertungseinheiten für das Album.[2] Country-Legende Steve Wariner bezeichnet die Stücke auf dem Album als seine beste Arbeit und lobte die Vielseitigkeit an der Kompilation.[3] 1982 erreichte das Album Platz 101 der Billboard 200 und belegte Rang 20 der britischen Albumcharts im selben Jahr.[4] Sechs Jahre später stieg die Kompilation auf Rang 65 der niederländischen Albumcharts.[5] Im Jahr 1993 belegte das Album Position 22 der Albumcharts in Neuseeland.[6] Das Billboard Magazine listete das Album mit mehr als 13 Millionen verkauften Exemplaren auf Rang 166 der 300 weltweit meistverkauften Alben.[7] Die hier aufgeführten Verkaufszahlen belaufen sich auf mehr als acht Millionen.


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin 60.000
 Australien (ARIA)   Platin 140.000
 Dänemark (IFPI)   Platin 200.000
 Japan (RIAJ)  Diamant 1.000.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 120.000
 Niederlande (NVPI)  Platin 100.000
 Österreich (IFPI) Platin (PG 1994) +
Platin (PG 1996)
100.000
 Schweiz (IFPI)  Gold 25.000
 Spanien (Promusicae)   Platin 200.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 7.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold 100.000
Insgesamt 2× Gold
25× Platin
1× Diamant
9.085.000

Hauptartikel: Eric Clapton/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Schumacher, Michael (1995). "Kapitel 10: The Shape You're In (1978–82)". Crossroads: The Life and Music of Eric Clapton (Erste Auflage). New York City, Vereinigte Staaten: Hyperion. Seite 234. ISBN 0-7868-6074-X
  2. Time Pieces: The Best of Eric Clapton | Songs, Reviews, Credits, Awards | AllMusic, abgerufen am 12. Februar 2015, allmusic.com
  3. Country Legend Steve Wariner picks 10 Essential Albums, 31. Januar 2014, musicradar.com
  4. siehe Eric Clapton/Diskografie
  5. Eric Clapton – Time Pieces – The Best of Eric Clapton (Album), abgerufen am 12. Februar 2015, dutchcharts.nl
  6. Eric Clapton – Time Pieces – The Best of Eric Clapton (Album), abgerufen am 12. Februar 2015, charts.org.nz
  7. Billboard Magazine: 300 Best Selling Albums (Worldwide), abgerufen am 24. Januar 2015

На других языках


- [de] Timepieces: The Best of Eric Clapton

[en] Timepieces: The Best of Eric Clapton

Timepieces: The Best of Eric Clapton is a greatest hits album by British musician Eric Clapton. The album was originally released by RSO/Polydor Records in April 1982 (see 1982 in music). The following year a second volume, Time Pieces Vol.II Live in the Seventies, was released by the label. The album has been reissued several times and has been awarded certifications in several regions. Billboard reported the album sold more than 13,400,000 copies worldwide.[1]

[es] Time Pieces: Best of Eric Clapton

Time Pieces: Best of Eric Clapton es un álbum recopilatorio del músico y compositor británico Eric Clapton, lanzado en mayo de 1982, y que incluye sus grandes éxitos, a excepción de los provenientes de los álbumes No Reason to Cry y Another Ticket. En la portada del álbum aparece su famosa guitarra Stratocaster, Blackie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии