music.wikisort.org - KompositionUnderclass Hero ist das vierte Studioalbum der kanadischen Pop-Punk-Band Sum 41. Es erschien am 27. Juli 2007 bei Island/Universal[2]. Nach dem Metal-lastigen Vorgänger Chuck ist Underclass Hero eine Rückkehr zum Pop-Punk der älteren Sum-41-Alben, lediglich die ernstere Grundthematik der Texte wurde von Chuck übernommen.
Entstehung und Veröffentlichung
Nach dem Ausstieg des Leadgitarristen Dave Baksh arbeitete die Band ohne einen neuen Gitarristen an dem neuen Album.[3] Die Aufnahmen fanden zwischen November 2006 und März 2007 in drei verschiedenen Studios in Los Angeles, Van Nuys und Hollywood (alle Kalifornien) statt. Als Produzent arbeitete dieses Mal Sum-41-Sänger Deryck Whibley[4].
Am 15. Mai erschien die Vorab-Single Underclass Hero, die es in Deutschland und Kanada[1] in die Single-Charts schaffte. Das Album selbst erschien am 18. Juli 2007, zunächst aber nur in Japan. Am 23. Juli 2007 kam das Album dann in Europa und Kanada heraus, einen Tag später auch in den USA.
Titelliste
CD
# |
Titel |
Länge |
1. |
Underclass Hero |
3:14 |
2. |
Walking Disaster |
4:46 |
3. |
Speak of the Devil |
3:58 |
4. |
Dear Father |
3:52 |
5. |
Count Your Last Blessings |
3:03 |
6. |
Ma Poubelle |
0:55 |
7. |
March of the Dogs |
3:09 |
8. |
The Jester |
2:48 |
9. |
With Me |
4:51 |
10. |
Pull the Curtain |
4:18 |
11. |
King of Contradiction |
1:40 |
12. |
Best of Me |
4:25 |
13. |
Confusion and Frustration in Modern Times |
3:46 |
14. |
So Long Goodbye |
3:01 |
15. |
Look at Me (Hidden Track, beginnt bei 2:00) |
4:03 |
Limited Edition
CD
# |
Titel |
Länge |
1. |
Take a Look at Yourself |
3:24 |
2. |
No Apologies |
2:58 |
3. |
This Is Goodbye |
2:28 |
4. |
Walking Disaster (Liveaufnahme aus dem Studio) |
4:22 |
5. |
Count Your Last Blessings (Liveaufnahme aus dem Studio) |
2:41 |
DVD
# |
Titel |
1. |
Underclass Hero |
2. |
Pieces |
3. |
We're All to Blame |
4. |
Nothing on My Back |
5. |
Road to Ruin - Webisode 1 |
6. |
Road to Ruin - Webisode 2 |
7. |
Road To Ruin - Webisode 3 |
8. |
Road to Ruin - Webisode 10 |
Rezeptionen
In professionellen Bewertungen wurde das Album meistens kritisiert, allerdings variierten die Meinungen der Musikkritiker stark.
Simon Windegger von laut.de vergibt 2 von 5 Sterne und meint, dass man den Weggang des Gitarristen Dave Baksh merken würde, die Platte aber Potential hätte[2].
Jochen Gedwien vergibt auf plattentests.de 5 von 10 Punkten und schreibt, dass sich das Album gut zum Mitgrölen eignet[5].
Auf allmusic.com bekommt das Album von Stephen Thomas Erlewine 2 von 5 Sterne. Der Kritiker bezeichnet das Album als typisches Pop-Punk-Album[6].
sputnikmusic.com vergibt 1 von 5 Sterne. Kritiker Dave Donnelly meint, dass das Album zu kommerziell und die Texte zu langweilig seien[7].
Raphael Oidtmann vergibt auf cdstarts.de 9 von 10 Punkten. Er schreibt, dass dieses Album gezeigt habe, dass der Punkrock noch nicht ausgestorben sei[8].
Auf whiskey-soda.de vergibt der Kritiker die Schulnote 2- und meint, dass das Album etwas für Pop-Punk-Fans wäre, man aber keine zu hohen Ansprüche haben dürfe[9].
Auszeichnungen
Außerdem wurde das Album 2008 für den Juno Award in der Kategorie Rockalbum des Jahres nominiert, konnte die Auszeichnung aber nicht gewinnen[12].
Weblinks
Einzelnachweise
- Chartquellen: DE AT CH UK US/CA
- Simon Windegger: Wo sind die Metal-Parts geblieben? Auf: laut.de. Abgerufen am 11. Juni 2011
- James Montgomery: Dave 'Brownsound' Baksh Says Sum 41 Got 'Too Dark For The Public'. Auf: mtv.com (englisch), 8. Juni 2006. Abgerufen am 17. November 2012
- Deryck Whibley (Credits) bei allmusic.com (englisch). Abgerufen am 11. Juni 2011
- Jochen Gedwien: Speichellecker. Auf: plattentests.de. Abgerufen am 11. Juni 2011
- Stephen Thomas Erlewine: Kritik auf allmusic.com (englisch)
- Dave Donnelly: Kritik auf sputnikmusic.com (englisch). Abgerufen am 11. Juni 2011
- Raphael Oidtmann: Kritik auf cdstarts.de. Abgerufen am 11. Juni 2011
- Kritik (Memento des Originals vom 24. Oktober 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.whiskey-soda.de auf whiskey-soda.de. Abgerufen am 11. Juni 2011 - Auszeichnungen für Musikverkäufe in Kanada. Auf: cria.ca (englisch). Abgerufen am 11. Juni 2011
- Auszeichnungen für Musikverkäufe in Japan. Auf: riaj.or.jp (japanisch). Abgerufen am 11. Juni 2011
- Sum 41 in der Datenbank der Juno Awards@1@2Vorlage:Toter Link/junoawards.ca (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch). Auf: junoawards.ca. Abgerufen am 11. Juni 2011
Deryck Whibley • Dave Baksh • Jason McCaslin • Tom Thacker • Frank Zummo |
Steve Jocz • Mark Spicoluk • Marc Costanzo • Richard Roy |
Studioalben | |
---|
Livealben | Does This Look Infected Too? • Happy Live Surprise • Go Chuck Yourself |
---|
Kompilationsalben | 8 Years of Blood, Sake and Tears • All the Good Shit |
---|
|
На других языках
- [de] Underclass Hero
[en] Underclass Hero
Underclass Hero is the fourth studio album by Canadian rock band Sum 41. It is the first of two albums by the band recorded without guitarist Dave Baksh since he left a year earlier to focus on Brown Brigade. The album was recorded as a three piece. The album was first released July 18, 2007 in Japan. It was released under the Island Records label and distributed worldwide by Universal Records, by Aquarius Records. There are no photos of the band inside the liner notes, though the front cover features a monochrome image of vocalist Deryck Whibley spitting in a hallway. In comparison to the heavy metal-inspired punk style of Sum 41's previous album, Chuck, Underclass Hero is where the band return to their famous pop punk style. The album’s lyrical content, while not written as a rock opera, is loosely tied conceptually, with the album’s lyrics focusing on subjects such as politics, religion and family life.
[es] Underclass Hero (álbum)
Underclass Hero es el cuarto álbum de la banda canadiense Sum 41 y el primero realizado sin el antiguo guitarrista Dave Baksh. El álbum salió a la venta el día 24 de julio de 2007 bajo la realización de Island Records y es distribuido mundialmente por Universal Records y en Canadá por Aquarius Records. El álbum debutó en el puesto 7 de Billboard 200 con 44 601 ventas. Esta ha vendido 183 638 solo en Estados Unidos desde su lanzamiento.
[ru] Underclass Hero
Underclass Hero (рус. Герой из низшего класса) — четвёртый студийный альбом канадской поп-панк группы Sum 41. Альбом был изначально выпущен 18 июля 2007 года на лейбле Island Records в Японии. Дистрибьютером была компания Universal Records, в Канаде Aquarius Records. В Австралии альбом был выпущен при содействии Mercury Records. Это первый альбом, в записи которого не участвовал соло-гитариста Дэйв Бэкш — он покинул группу в 2006 году и занимался своим музыкальным проектом Brown Brigade. Так, альбом записывали три оставшихся в составе группы участника: Дерик Уибли (вокал, гитара, клавишные), Джейсон Маккаслин (бэк-вокал, бас-гитара) и Стив Джоз (перкуссия, барабаны).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии