music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ur Jordens Djup (dt. Aus den Tiefen der Erde) ist ein Album der finnischen Metal-Band Finntroll aus dem Jahr 2007.


Aufnahme und Veröffentlichung


Nachdem Anfang 2006 der des Schwedischen nicht mächtige Sänger Wilska aus der Band ausgeschieden war, wurde mit Mathias „Vreth“ Lillmåns, einem Bekannten des ersten Sängers Katla, wieder ein Finnlandschwede als Sänger gefunden.

Am 24. September 2006[1] begannen die Aufnahmen für das neue Album in den Sonic Pump Studios in Helsinki. Während die Musik von den aktuellen Bandmitgliedern Tundra und Trollhorn geschrieben wurde, stammen die schwedischen Texte vom Gründungsmitglied Katla[2].

Das Album wurde am 30. März 2007 als reguläre CD und als limitierte Digipack-CD plus Bonus-DVD veröffentlicht. Das Artwork wurde wie schon auf den vorherigen Alben von Gitarrist Skrymer entworfen.


Stil


Die Texte beschäftigen sich typisch für Finntroll mit Trollgeschichten. Auf eine weitere Geschichte über die christlichen Mönche „Åmund“ und „Kettil“, deren Schicksal man auf den bisherigen Studioalben immer ein Lied gewidmet hatte, wurde auf den ersten Blick verzichtet. Nach dem instrumentalen Kvällning ist etwa neun Minuten Stille, bevor ein Hidden Track in Form eines kurzen Folkstückes zu hören ist. Dieses Stück jedoch wird auf der Finntroll-Homepage als „Trollvisan“ bezeichnet; es ist also die Fortsetzung der „Åmund und Kettil“-Serie.[3]


Titelliste


  1. Gryning – 3:31 – Morgendämmerung
  2. Sång – 4:40 – Lied
  3. Korpens Saga – 3:26 – Des Raben Sage
  4. Nedgång – 3:44 – Niedergang
  5. Ur Djupet – 4:59 – Aus der Tiefe
  6. Slagbröder – 4:31 – Kriegsbrüder
  7. En Mäktig Här – 4:19 – Ein mächtiges Heer
  8. Ormhäxan – 4:39 – Die Schlangenhexe
  9. Maktens Spira – 3:28 – Zepter der Macht
  10. Under Två Runor – 5:36 – Unter zwei Runen
  11. Kvällning – 13:02 – Abenddämmerung

Bonus-DVD


  1. Nattfödd (Live at Wacken Open Air)
  2. Det Iskalla Trollblodet (Live at Wacken Open Air)

Einzelnachweise


  1. Aufnahmetagebuch (Memento des Originals vom 3. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.finntroll.net
  2. Interview bei Lords Of Metal
  3. http://board.finntroll.net/viewtopic.php?t=283@1@2Vorlage:Toter+Link/board.finntroll.net (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  4. offiziellecharts.de: Ur Jordens Djup in den deutschen Albumcharts
  5. finnishcharts.com: Ur Jordens Djup in den finnischen Charts



На других языках


- [de] Ur Jordens Djup

[en] Ur jordens djup

Ur jordens djup (English: From the Depths of the Earth) is the fourth full-length Finntroll album. It was released on March 28, 2007. The album is the first to feature vocalist Mathias Lillmåns, who replaced Tapio Wilska in 2006. Unlike in Nattfödd, the lyrics for this album were written by the band's original vocalist, Jan "Katla" Jämsen.[2]

[es] Ur jordens djup

Ur jordens djup (Desde las profundidades de la Tierra) es el quinto álbum de la banda de folk metal Finntroll. El álbum fue publicado el 28 de marzo de 2007. Este álbum es el primero que cuenta con Mathias Lillmåns como vocalista, que reemplazó en 2006 a Tapio Wilska. A diferencia de Nattfödd, las letras de este álbum fueron escritas por el vocalista original de la banda, Jan "Katla" Jämsen. Este y otros factores parecen contribuir a una sensación más oscura y más de black metal. El vídeo musical de "Nedgång" fue lanzado en abril.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии