music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Waka/Jawaka ist ein Jazzrock-Album von Frank Zappa aus dem Jahr 1972.


Entstehungsgeschichte


Das Album entstand nach der katastrophalen Europa-Tournee, bei der zunächst die ganze Anlage der Band in Montreux in Flammen aufgegangen und Zappa am 10. Dezember 1971 bei einem Konzert im Londoner Rainbow Theatre von einem Konzertbesucher in den Orchestergraben gestoßen worden war. Dabei war Zappa so schwer verletzt worden, dass er neun Monate im Rollstuhl verbringen musste. Er musste die Tournee abbrechen und seine vorangegangene Musikgruppe um die früheren Sänger der Turtles, Mark Volman und Howard Kaylan („Happy Together“) auflösen. Er nutzte die Zeit, um sich nach dem Album Hot Rats (1969) wieder dem Komponieren und dem Jazzrock zuzuwenden. Das Album Waka/Jawaka eröffnete eine neue Werkperiode, in der neue Musiker erschienen, denen man auf den nachfolgenden Alben erneut begegnete, so Jazzmusiker, wie der Posaunist Billy Byers. Das Album wird von einem langen Stück, Big Swifty, eröffnet, das den sich seit einiger Zeit anbahnenden Dialog zwischen Zappa und dem Jazzpianisten George Duke wiederaufnimmt. Von diesem Zeitpunkt an spielte Duke bei vielen Aufnahmen und Tourneen an Zappas Seite. Trotz seiner Verletzung gibt Zappa die Tourneeidee nicht auf. 1972 unternimmt er eine Tournee mit acht Konzerten, hauptsächlich in Europa.[1]


Stilistische Einordnung


Waka/Jawaka ist ein Jazzrockalbum, wobei Arrangement und die Nutzung der Overdub-Technik auf die Musik großer Bigbands verweisen.


Titelliste


Nr.TitelDauer
1.Big Swifty17:22
2.Your Mouth03:12
3.It Just Might Be A One-Shot Deal04:16
4.Waka/Jawaka11:09

Beschreibung der einzelnen Titel


Hörbeispiel: Wechsel vom 7/8- zum 6/8-Takt mit zusätzlichem (im Original nicht vorhandenem, zwecks Demonstration eingebautem) Schlagzeug im Titel Big Swifty vom Album Waka/Jawaka.
Hörbeispiel: Wechsel vom 7/8- zum 6/8-Takt mit zusätzlichem (im Original nicht vorhandenem, zwecks Demonstration eingebautem) Schlagzeug im Titel Big Swifty vom Album Waka/Jawaka. Hörbeispiel: Wechsel vom 7/8- zum 6/8-Takt mit zusätzlichem (im Original nicht vorhandenem, zwecks Demonstration eingebautem) Schlagzeug im Titel Big Swifty vom Album Waka/Jawaka.

Big Swifty (Album Waka/Jawaka) ist ein lang angelegtes Stück mit ungewöhnlichen Rhythmischen Variationen. Das Thema wechselt zweimal in Quinten vom 7/8 zum 3/4-Takt und danach vom 5/8 zum 6/8-Takt, bis schließlich im Chorus der 4/4-Takt erreicht wird.[2]


Albumcover


Das Album trägt auf dem Cover eine Zeichnung von Marvin Mattelsson, die ein Waschbecken mit zwei Wasserhähnen darstellt, welche mit Hot und Rats beschriftet sind. Es verweist damit auf das erste Jazzrock-Album Zappas, Hot Rats, welches im Oktober 1969 erschien.

Albumcover Waka/Jawaka
Externe Weblinks auf urheberrechtlich geschützte Inhalte.


Veröffentlichungen


In den USA erschien das Album am 5. Juli 1972 bei Bizarre Records, den weltweiten Vertrieb besorgte Reprise. Im Dezember 1987 wurde das Album in der Reihe The Old Masters. Auf Compact Disc erschien es in Amerika im Januar 1989 bei Rykodisc, in Europa bei Zappa Records. 1995 wurde die CD von Rykodisc neu herausgegeben.[3]


Rezeption


Waka/Jawaka erreichte in den Billboard 200 Charts Platz 152. Der Anglist Kelly Fisher Lowe wertet es als „interessante Studiokonstruktion“ und mehrere Rezensenten vergleichen das Album mit Bitches Brew von Miles Davis.[5]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Alain Dister: Frank Zappa – Der Rebell aus dem Untergrund. Heyne, München 1980, S. 96 ff.
  2. Harvey Siders: Meet the Grand Wazoo, in: Down Beat vom 9. November 1972, Seite 13 und Seite 36, zitiert in Ludwig (1991)
  3. The Frank Zappa Album Versions Guide. Waka/Jawaka. Abgerufen am 1. April 2010.
  4. Charts US
  5. Kelly Fisher Lowe: The Words and Music of Frank Zappa. University of Nebraska Press, Lincoln / London 2007, ISBN 978-0-8032-6005-4, Kapitel 4, Abschnitt Waka/Jawaka and The Grand Wazoo, S. 100–104.

На других языках


- [de] Waka/Jawaka

[en] Waka/Jawaka

Waka/Jawaka (also known as Waka/Jawaka — Hot Rats) is the fourth solo album by Frank Zappa, released in July 1972. The album is the jazz-influenced precursor to The Grand Wazoo (November 1972), and as the front cover indicates, a sequel of sorts to 1969's Hot Rats. According to Zappa, the title "is something that showed up on a ouija board at one time."[7]

[es] Waka/Jawaka

Waka/Jawaka es un álbum del músico y compositor Frank Zappa, lanzado al mercado en 1972. El álbum es el precursor de influencia jazzística de The Grand Wazoo.

[ru] Waka/Jawaka

Waka/Jawaka (также известен под названием Waka/Jawaka — Hot Rats) — четвёртый сольный альбом Фрэнка Заппы, выпущенный в июле 1972 года. Выдержанный в джазовом стиле, альбом являлся предшественником The Grand Wazoo (выпущенного в ноябре того же 1972 года) и концептуальным продолжением альбома 1969 года — Hot Rats[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии