music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

White Trash, Two Heebs and a Bean ist das vierte Studioalbum der Band NOFX. Es wurde am 5. November 1992 bei Epitaph Records veröffentlicht.


Geschichte


Im August 1992 bei Westbeach Recorders in Hollywood, Kalifornien, aufgenommen, war White Trash, Two Heebs and a Bean das erste NOFX-Studioalbum, das nicht von Brett Gurewitz von Bad Religion produziert wurde.[1] Der Titel, ursprünglich als White Trash, Two Kikes, and a Spic geplant, wurde auf White Trash, Two Heebs and a Bean geändert. Beide Versionen spielen politisch inkorrekt und selbstironisch auf die ethnischen und religiösen Hintergründe der Bandmitglieder an (Heebs = Kurzform für Hebräer, also Juden[2], Bean = spielt auf die hispanischen bzw. mexikanischen Wurzeln von El Hefe an[3]). Schlagzeuger Erik Sandin, der seinen Bandkollegen Aaron "El Hefe" Abeyta oft mit den Spitznamen Bohnenfresser[4] oder Bohne rief, hatte vor den Aufnahmen Drogenprobleme gehabt, ihm ging es demzufolge beim Einspielen des Albums nicht gut.[5] Einige Titel, darunter Please Play This Song on the Radio werden im Film Highway Heat (1994) verwendet. Der Begriff White Trash ist ein amerikanischer Slang-Ausdruck in Bezug auf die weiße Unterschicht. Der Liedtext des Songs Bob geht partiell auf einen obdachlosen Freund der Band namens Bob Lush zurück, ein Koreaner mit Dreadlocks, dessen Freundin als Prostituierte arbeitete, damit sich das Pärchen dadurch Drogen kaufen konnte.[6] Außerdem war Bob Lush, der an einer Überdosis starb, ein Mitglied der Straßengang Dog Patch Winos, der auch Drummer Erik Sandin angehörte.[7] Im offiziellen Videoclip zu dem Song Stickin' in My Eye kann man die uniforme blaue Jeans-Jacke mit der US-Flagge auf dem Rücken sehen, die alle Mitglieder der Dog Patch Winos trugen. Von Erik Sandins ständiger Jagd nach Groupies auf Tourneen handelt der zweideutige Song Johnny Appleseed. Die komplizierte Trompeten-Melodie gegen Ende des Stücks Straight Edge spielt El Hefe nicht auf seiner richtigen Trompete wie bei den anderen Songs, in diesem Fall imitiert er die Trompete mit seiner Stimme.[8]

Direkt nach Abschluss der Tonstudioaufnahmen begab sich Schlagzeuger Erik Sandin im Herbst 1992 für zwei Monate in eine Entzugsklinik namens The Ranch in Desert Hot Springs, um vom Heroin loszukommen. Seitdem gilt Sandin als clean.[9]


Kritik


Auf der Seite Allmusic erhielt das Album 4 von 5 Sternen. Der Kritiker schrieb, die Band "rips through much more than standard-issue thrash". ("...rast durch viel mehr als das Geprügel einer durchschnittlichen Veröffentlichung".)[10]


Titelliste


Alle Stücke wurden von Fat Mike geschrieben, außer Straight Edge, das von Minor Threat stammt.

  1. "Soul Doubt" – 2:46
  2. "Stickin' in My Eye" – 2:24
  3. "Bob" – 2:02
  4. "You're Bleeding" – 2:12
  5. "Straight Edge" – 2:11
  6. "Liza and Louise" – 2:22
  7. "The Bag" – 2:45
  8. "Please Play This Song on the Radio" – 2:16
  9. "Warm" – 3:30
  10. "I Wanna Be Your Baby" – 2:56
  11. "Johnny Appleseed" – 2:37
  12. "She's Gone" – 2:56
  13. "Buggley Eyes" – 1:21

Einzelnachweise


  1. http://www.nofxofficialwebsite.com/albums/heavy/heavy.html
  2. http://www.dictionarydb.com/Heebs@1@2Vorlage:Toter+Link/www.dictionarydb.com (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/feastofhateandfear.com
  4. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 170
  5. http://www.nofxofficialwebsite.com/albums/white/white.html
  6. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 182 + 165
  7. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 120
  8. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 233
  9. NOFX: Die Hepatitis-Badewanne und andere Storys. Autobiographie der Punk-Rock-Band NOFX verfasst mit Co-Autor Jeff Alulis, Verlag Edel (Optimal Media GmbH), Röbel/Müritz, 1. Auflage, Februar 2017. S. 228–232
  10. https://www.allmusic.com/album/mw0000095332

На других языках


- [de] White Trash, Two Heebs and a Bean

[en] White Trash, Two Heebs and a Bean

White Trash, Two Heebs and a Bean is the fourth studio album by the American punk rock band NOFX. It was released on November 5, 1992, through Epitaph Records. It is the first NOFX album to feature El Hefe on guitar, replacing Steve Kidwiller, who left the band in 1991. White Trash, Two Heebs and a Bean was also the first NOFX album not produced by Brett Gurewitz, who produced the band's first three albums. According to the liner notes for the album, the original title was going to be White Trash, Two Kikes and a Spic, but one of the band members' family members thought it was offensive, so they changed it to the title of the actual release. The title is a reference to the eclectic ethnic identities of the band members: white "trash" (Erik Sandin), two Jews (Fat Mike and Eric Melvin), and a Hispanic man (El Hefe).

[es] White Trash, Two Heebs and a Bean

White Trash, Two Heebs and a Bean es el cuarto álbum de estudio de NOFX. Fue grabado en agosto de 1992 en West Beach Recorders, Hollywood, California, como ya venía siendo habitual. El sello Epitaph se encargó de distribuir el material, como también vino haciendo hasta la fecha. Este disco es el primero de la banda en conseguir un importante éxito a nivel de ventas, fanes y crítica, con sencillos como "Stickin' in My Eye", "Bob" o "Please Play This Song on the Radio". Todas las canciones fueron escritas por Fat Mike, líder de la banda, excepto una, "Straight Edge" perteneciente a Minor Threat. Esta canción supone la primera experiencia de NOFX con el jazz.

[ru] White Trash, Two Heebs and a Bean

White Trash, Two Heebs and a Bean — четвёртый студийный альбом американской панк-группы NOFX, вышедший 5 ноября 1992 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии