Zero Days ist das elfte Studioalbum der amerikanischen Metal-Band Prong, das 2015 erschienene Coveralbum Songs from the Black Hole nicht mitgerechnet. Zero Days erschien im Juli 2017 bei Steamhammer/SPV.
Zum wiederholten Male arbeitete Tommy Victor bei der Albumproduktion mit Chris Collier zusammen – der auch als Toningenieur fungierte und das Album abmischte. Als weitere Bandmitglieder werden Mike Longworth und Art Cruz genannt.[1] Beim Titelsong spielte Greg Harrison, bei Interbeing Chris Cannella und bei Operation of the Moral Law Marzi Montazeri ein Gastsolo ein. Bei Rulers of the Collective spielte zudem Fred Ziomek eine zusätzliche Gitarre.[1]
Bei Blabbermouth erhielt das Album eine Bewertung von acht von zehn.[2] Dieselbe Bewertung gab der Platte auch Ronny Bittner im Rock Hard, der eine „mitreißende Melange aus Thrash- und Groove Metal“ „im voluminösen Soundgewand“ hörte.[3]
Tommy Victor • Jason Christopher • Aaron Rossi | |
Ted Parsons • Troy Gregory • Paul Raven • John Bechdel • Mike Kirkland • John Tempesta • Ivan de Prume • Dan Laudo • Frank Cavanaugh • B. Rettie • Brian Perry • Monte Pittman • Alexei Rodriguez • Tony Campos • Mike Longworth • Art Cruz | |
Studioalben | Force Fed (1988) • Beg to Differ (1990) • Prove You Wrong (1991) • Cleansing (1994) • Rude Awakening (1996) • Scorpio Rising (2003) • Power of the Damager (2007) • Carved into Stone (2012) • Ruining Lives (2014) • Songs from the Black Hole (2015) • X – No Absolutes (2016) • Zero Days (2017) |
---|---|
Livealben | 100% Live • Unleashed in the West – Live in Berlin |
Remixalben | Power of the Damn Mixxxer |
Extended Plays | Primitive Origins • The Peel Sessions • Whose Fist Is This Anyway? • Snap Your Fingers, Break Your Back (The Remix-EP) • Age of Defiance |