music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

10cc ist eine britische Rockband, die ihre größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte.

10cc

10cc (1974), Eric Stewart, Kevin Godley, Graham Gouldman (v. l. n. r.) und Lol Creme (sitzend)
Allgemeine Informationen
Herkunft Manchester, England
Genre(s) Rock, Artrock, Pop-Rock, Progressive Rock
Gründung 1966
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Eric Stewart (bis 1995)
Graham Gouldman
Gitarre, Keyboard
Lol Creme (bis 1976)
Schlagzeug
Kevin Godley (bis 1976)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Paul Burgess (1976)
Gesang, Keyboard
Duncan Mackay (ab 1976)
Keyboard
Tony O’Malley (ab 1977)
Gesang, Gitarre
Rick Fenn (ab 1977)
Schlagzeug
Stuart Tosh (ab 1977)

Bandgeschichte


Eric Stewart 28. März 1976 in Oslo
Eric Stewart 28. März 1976 in Oslo

Die Band stammt aus Manchester im Norden Englands. Eric Stewart (Gitarre und Gesang) war Ende der 60er Jahre Mitglied der Beat-Band The Mindbenders. Der bekannte Songschreiber (z. B. für die Yardbirds, Hollies oder Herman’s Hermits) und Musiker Graham Gouldman (Bass), zuvor bei den Mockingbirds, schloss sich später ebenfalls den Mindbenders an. 1971 traten beide mit Lol Creme (Gitarre und Keyboards) und Kevin Godley (Schlagzeug, früher auch Mockingbirds) erstmals gemeinsam als Studioband für die Produktion des Albums Space Hymns des Psychedelic-Musikers Ramases in Erscheinung. 1970 hatten sie (noch ohne Graham Gouldman) unter dem Namen Hotlegs mit Neanderthal Man einen Nummer-2-Hit in England. Ab 1972 trat die Formation dann unter dem Namen 10cc in Erscheinung.

Kevin Godley, 1976
Kevin Godley, 1976

10cc steht für 10 Kubikzentimeter. Der Bandname soll, so eine Legende, vom angeblichen Durchschnittsspermavolumen eines Mannes bei einem Orgasmus (9cc) abgeleitet sein. Einige Beteiligte, darunter ihr erster Produzent Jonathan King,[1] haben dies später dementiert.

Lol Creme (1976)
Lol Creme (1976)

Godley und Creme verließen die Band 1976, um selbst eine erfolgreiche Karriere unter dem Namen Godley & Creme zu starten. Für sie kamen Paul Burgess bzw. Stuart Tosh (Schlagzeug), Duncan Mackay (Gesang und Keyboard) und Rick Fenn (Gesang und Gitarre).

Graham Gouldman 2006
Graham Gouldman 2006

10cc zeichnet sich in allen Phasen ihres Bestehens durch reiche stilistische Vielfalt aus. Die kreativste Phase der Band reichte bis in die frühen 80er Jahre, und sie veröffentlichte einige Welthits, die heute zum geläufigen Oldie-Repertoire zählen, z. B. Rubber Bullets (1973), The wall street shuffle (1974), I’m Not in Love (1975) und Dreadlock Holiday (1978).

10cc-Sänger Gouldman sang 2004 nochmals den großen Hit Dreadlock Holiday ein und ließ ihn von einem Münchner Produzententeam, das unter dem Pseudonym „Refresh Crew“ arbeitet, neu produzieren. Der Clubhit schaffte es in Indonesien bis auf Platz 1 der Airplaycharts und hielt sich dort über fünf Wochen. In Deutschland ist die neue Version nur auf Vinyl in die Plattenläden gekommen.


Mitglieder


10cc Besetzungen (Jahr)
10cc
(1972–1976)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang (* 10. Mai 1946 in Broughton (Salford), Greater Manchester)
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang (* 20. Januar 1945 in Droylsden, Greater Manchester)
  • Lol Creme – Gitarre, Keyboard, Gesang (eigentlich Laurence Neil Creme; * 17. September 1947 in Manchester)
  • Kevin Godley – Schlagzeug, Gesang (* 7. Oktober 1945 in Prestwich, Greater Manchester, England)
  • Paul Burgess – Schlagzeug (* 28. September 1950 in Manchester)
10cc
(1976–1977)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Paul Burgess – Schlagzeug
10cc
(1977–1978)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang (* 23. Mai 1953)
  • Tony O’Malley – Keyboard, Gesang (* 15. Juli 1948 in Bushey, Hertfordshire)
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang (* 26. Mai 1951 in Aberdeen)
10cc
(1978–1981)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Duncan Mackay – Keyboard, Gesang (* 2. Juli 1950 in Leeds)
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang
10cc
(1981–1983)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang
  • Vic Emerson – Keyboard
10cc
(1983)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang
  • Jamie Lane – Schlagzeug
  • Vic Emerson – Keyboard
(1983–1991)

Band-Split

10cc
(1991–1993)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Lol Creme – Gesang
  • Kevin Godley – Gesang
10cc
(1993–1995)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Steve Piggot – Keyboard
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang
  • Gary Wallis – Schlagzeug (* 10. Juni 1964 in Westminster, London)
10cc
(1995)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Eric Stewart – Gitarre, Keyboard, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Alan Park – Keyboard
  • Stuart Tosh – Schlagzeug, Gesang
  • Geoff Dunn – Schlagzeug (* 26. Februar 1961 in Clapham, London, Vereinigtes Königreich)
(1995–1999)

Band-Split

10cc
(1999–2006)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Mike Stevens – Keyboard, Gesang (* 26. Januar 1957 in Wisbech, Vereinigtes Königreich)
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Mick Wilson – Perkussion, Gesang (* 30. November 1962)[2]
10cc
(2006–2011)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Mike Stevens – Keyboard, Gesang
  • Keith Hayman – Keyboard, Gesang
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Mick Wilson – Perkussion, Gesang
10cc
(2011–2016)
  • Graham Gouldman – Bass, Gesang
  • Rick Fenn – Gitarre, Gesang
  • Mike Stevens – Keyboard, Gesang
  • Paul Burgess – Schlagzeug
  • Mick Wilson – Perkussion, Gesang

Diskografie


Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  NL  UK  US
1973 10cc
UK Records
UK36
Silber

(5 Wo.)UK
US161
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1973
1974 Sheet Music
UK Records
NL15
(1 Wo.)NL
UK9
Gold

(24 Wo.)UK
US81
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1974
1975 The Original Soundtrack
Mercury Records
UK3
Gold

(40 Wo.)UK
US15
(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. März 1975
NZ #37
1976 How Dare You!
Mercury Records
NL7
(9 Wo.)NL
UK5
Gold

(30 Wo.)UK
US47
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Januar 1976
NZ #1, SE #5, NO #10
1977 Deceptive Bends
Mercury Records
NL4
Gold
[4]
(11 Wo.)NL
UK3
Gold

(21 Wo.)UK
US31
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1977
NO #4, NZ #4, SE #4
1978 Bloody Tourists
Mercury Records
DE12
(21 Wo.)DE
NL2
Platin

(25 Wo.)NL
UK3
Silber
[5]
(15 Wo.)UK
US69
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1978
NZ #2, SE #3, NO #4
1980 Look Hear?
Warner Bros. / Mercury Records
DE40
(10 Wo.)DE
NL21
(4 Wo.)NL
UK35
(5 Wo.)UK
US180
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. März 1980
NO #3, SE #14, NZ #40
1981 Ten Out of 10
Warner Bros. / Mercury Records
NL49
(1 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 27. November 1981
NO #17, SE #24
1983 Windows in the Jungle
Mercury Records
NL7
(10 Wo.)NL
UK70
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1983
1992 Meanwhile
Polydor
NL39
(6 Wo.)NL
Erstveröffentlichung: 1992
1995 Mirror Mirror
ZYX
Erstveröffentlichung: 1995


Commons: 10cc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dolgins, Adam: Rock Names: From ABBA to ZZ Top. Secaurus, New Jersey. Carol Publishing, 1998, S. 254–255. ISBN 0-8065-2046-9
  2. Archivlink (Memento vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive)
  3. Chartquellen: DE, AT, CH, SE, NO, NZ NL1 NL2 NL3 UK1 UK2 US
  4. Gold für Deceptive Bends in den Niederlanden (Memento vom 2. März 2022 im Internet Archive)
  5. Silber für Bloody Tourists in dem Vereinigten Königreich (Memento vom 3. März 2022 im Internet Archive)

На других языках


- [de] 10cc

[es] 10cc

10cc es un grupo de estilo pop rock y soft rock británico, originario de Stockport, que tuvo gran éxito especialmente en la década de 1970. Inicialmente la banda constaba de cuatro integrantes: Graham Gouldman, Eric Stewart, Kevin Godley y Lol Creme, quienes habían compuesto y grabado juntos durante tres años, antes de asumir el nombre 10cc en 1972. Su debut fue en 1974 y alcanzaron su mayor éxito con la canción «I'm not in love» (1975) y lograron también reconocimiento con otras, tales como «Silly Love», «Wall Street Shuffle» y «Dreadlock Holiday». Se separaron en 1995.

[ru] 10cc

10cc[6] (с англ. — 10 см³) — британская группа, образованная в 1972 году в Стокпорте, Англия, и исполнявшая софт-/арт-/поп-рок с остроумными, ироничными текстами[7].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии