music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Keats war ein britisches Bandprojekt, das im Jahr 1983 ins Leben gerufen wurde und ganz wesentlich auf die Initiative von Eric Woolfson, dem Mitbegründer von The Alan Parsons Project, zurückging. Woolfson wollte den langjährigen Begleitmusikern die Gelegenheit bieten, aus dem Schatten der Project-Macher (er selbst und Alan Parsons) hervorzutreten und ein eigenes Bandprofil zu entwickeln.

Keats
Allgemeine Informationen
Genre(s) Rock
Gründung 1983
Auflösung 1984
Letzte Besetzung
Gitarre
Ian Bairnson
Keyboard
Peter Bardens
Gesang
Colin Blunstone
Schlagzeug, Perkussion
Stuart Elliott
Gesang, Bass, Gitarre
David Paton

Mitglieder bei Keats wurden David Paton, Ian Bairnson, Stuart Elliott sowie der auf mehreren Project-Platten zu hörende Sänger Colin Blunstone, ehemals bei den Zombies. Blunstone war es auch, der den Keyboarder Peter Bardens (von der Gruppe Camel) als fünftes Mitglied einführte[1].

Wenn man Toto als eine Superstar-Band ansieht, die aus den besten Session-Musikern der US-Studioszene bestand, dann gilt diese Beschreibung auch für Keats in England. Folglich ist das selbstbetitelte Album ein Meilenstein des zeitgenössischen Rocks, kombiniert mit dem talentierten Handwerk von Alan Parsons als Produzent. Die Zuhörerschaft der Keats-Musik empfand diese jedoch oft als zu technisch, zu emotionslos[2].

Der Musikstil orientierte sich sehr stark an den Alben von Alan Parsons Project, doch waren die Songs, die komplett von der Band selbst geschrieben worden waren, etwas geradliniger und meistens auch rockiger. Als es daranging, einen Namen für die Gruppe (und das Album) zu finden, wählte man einfach den Namen der Londoner Kneipe aus, in der sich einige Bandmitglieder allabendlich nach der Studioarbeit trafen: Keats. Der Name geht somit nicht direkt auf den englischen Dichter John Keats zurück. Produzent und Toningenieur der ersten und einzigen Platte wurde – wenig überraschend – Alan Parsons. Als Gastmusiker holte man mit dem Keyboarder und Saxophonisten Richard Cottle einen weiteren Project-Musiker.

Spannungen innerhalb der Band zwischen Paton, Bairnson und Elliott einerseits und Blunstone und Bardens andererseits sowie der kommerzielle Misserfolg führten 1984 zu einem raschen Ende von Keats.


Diskografie


Single

Album




Quellen


  1. Keats. In: allmusic.com. Abgerufen am 19. April 2021.
  2. Keats. In: rateyourmusic.com. Abgerufen am 19. April 2021.

На других языках


- [de] Keats (Band)

[en] Keats (band)

Keats were a short-lived British rock band, which produced one eponymous album in 1984. It was an Alan Parsons Project offshoot. Its members were Colin Blunstone (vocals), Ian Bairnson (guitars), Pete Bardens (keyboards), David Paton (bass and backing vocals) and Stuart Elliott (drums and percussion). Richard Cottle also provided additional keyboard parts, as well as saxophone and synthesizers.[1]

[ru] Keats

Keats — британская рок-группа (проект) 1984 года, которая выпустила единственный одноимённый альбом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии