music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Eric Woolfson (* 18. März 1945 in Glasgow; † 2. Dezember 2009 in London) war ein britischer Musiker und Produzent.


Leben


Woolfson war schon als Kind begeisterter Musiker und Komponist und hatte sich exzellente Pianokenntnisse erworben. Bereits mit 18 arbeitete er als Session-Pianist. Der Produzent der Rolling Stones, Andrew Loog Oldham, gab ihm bald darauf Arbeit als Songschreiber, und die ersten „Woolfsongs“ schrieb er für Künstler wie Marianne Faithfull und Chris Farlowe.

In den Abbey Road Studios lernte er 1974 den aufstrebenden Produzenten Alan Parsons kennen, mit dem er sich gut verstand und ergänzte. Da beide die Phantastica von Edgar Allan Poe schätzten, beschlossen sie, ein Konzeptalbum auf der Grundlage von Poes Geschichten aufzunehmen. 1976 schrieben sie diverse Kurzgeschichten entsprechend um und nahmen mit Gastmusikern das Album Tales of Mystery and Imagination auf. Der Gruppenname The Alan Parsons Project war eigentlich nur für dieses Album vorgesehen. Weil es aber so erfolgreich war, folgten bis 1987 neun weitere Produktionen (vgl. APP-Diskografie). Bis 2004 wurden 45 Millionen Alben verkauft.

Nach dem Musical Freudiana (1990), dessen Rechte beim künstlerischen Leiter Brian Brolly, die Verluste aber bei Parsons und Woolfson blieben, trennten sich die Weggefährten. Woolfson produzierte weitere Musicals wie Gambler (1996) und Gaudi (1992) auf der Grundlagen der Projekt-Alben The Turn of a Friendly Card (1980) und Gaudi (1987), die beide in Deutschland in der Inszenierung von Elmar Ottenthal ihre Weltpremiere hatten und mehrere Jahre im Programm blieben.

2003 nahm Woolfson mit Sänger Steve Balsamo ein Sequel zur ersten Project-LP auf. POE – More Tales Of Mystery And Imagination wurde im November des gleichen Jahres einmal in den Abbey Road Studios live aufgeführt.[1]

Seine letzte Veröffentlichung Eric Woolfson sings The Alan Parsons Project That Never Was (2009) enthält zehn Songs, die er für The Alan Parsons Project geschrieben hatte und die davor unveröffentlicht geblieben waren. Am 28. August 2009 erlebte das letzte Bühnenwerk von Woolfson Edgar Allan Poe (auf der Grundlage der beiden Poe-Alben) auf deutsch seine Weltpremiere in Halle (Saale), wo es bis März 2011 im regulären Programm blieb.[2]

Woolfson starb am 2. Dezember 2009 im Alter von 64 Jahren an einem Nierenkarzinom.[3]


Sonstiges


Nach eigener Aussage war Woolfson Gründungsmitglied der Social Democratic Party.[4]




Einzelnachweise


  1. Website von Woolfson zu der CD. Eric Woolfson, abgerufen am 13. März 2022.
  2. POE The Musical | Reviews, News, Production | Eric Woolfson. Abgerufen am 25. November 2021.
  3. Eric Woolfson | Biography 1945-2009. Abgerufen am 25. November 2021.
  4. Beiheft der neu gemasterten Ausgabe des The-Alan-Parsons-Project-Albums Ammonia Avenue.
Personendaten
NAME Woolfson, Eric
KURZBESCHREIBUNG britischer Musiker, Produzent und Rechtsanwalt
GEBURTSDATUM 18. März 1945
GEBURTSORT Glasgow
STERBEDATUM 2. Dezember 2009
STERBEORT London

На других языках


- [de] Eric Woolfson

[en] Eric Woolfson

Eric Norman Woolfson (18 March 1945 – 2 December 2009)[1] was a Scottish songwriter, lyricist, vocalist, executive producer, pianist, and co-creator of The Alan Parsons Project. Together with Parsons they sold over 50 million albums worldwide. Following the 10 successful albums The Alan Parsons Project made, Woolfson pursued a career in musical theatre. He wrote five musicals which won awards, have been seen by over a million people, and have been performed in Germany, Austria, Korea and Japan.

[es] Eric Woolfson

Eric Woolfson (18 de marzo de 1945 - 2 de diciembre de 2009)[1] fue un compositor, músico, cantante y productor musical escocés nacido en Glasgow.[2] Woolfson adquirió amplia notoriedad durante los años 70 y 80 del siglo XX como cofundador y compositor principal del grupo The Alan Parsons Project.[3] Tras la disolución del grupo, comenzó una carrera como compositor de musicales y firmó cinco obras que han sido representadas ante más de un millón de espectadores en países como Alemania, Corea del Sur o Japón.[4]

[ru] Вулфсон, Эрик

Э́рик Но́рман Ву́лфсон (Eric Norman Woolfson; 18 марта 1945 года, Глазго — 2 декабря 2009 года, Лондон) — шотландский композитор и поэт-песенник, вокалист, пианист и исполнительный продюсер. Совместно с Аланом Парсонсом основал The Alan Parsons Project[3]. Продажи по всему миру альбомов с его музыкой превысили 50 млн копий[4]. После десяти успешных альбомов, записанных с Парсонсом, посвятил себя музыкальному театру, став автором пяти мюзиклов, исполнявшихся в Германии, Австрии, Корее и Японии и завоевавших многочисленные награды.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии