music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Slaughterhouse (dt. Schlachthaus) war eine US-amerikanische Rap-Gruppe, die aus Joe Budden, Crooked I, Joell Ortiz und Royce da 5′9″ bestand. Seit Anfang 2011 stand sie bei Eminems Label Shady Records unter Vertrag. 2018 wurde ihre Auflösung bekanntgegeben.

Slaughterhouse
Allgemeine Informationen
Herkunft Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Genre(s) Hip-Hop, Rap
Gründung 2008
Auflösung 2018
Website slaughterhousemusic.com
Letzte Besetzung
Rap
Crooked I
Rap
Joe Budden
Rap
Joell Ortiz
Rap
Royce da 5′9″

Werdegang


Die Gruppe entstand, als Crooked I, Joell Ortiz und Royce da 5′9″ gemeinsam als Gastkünstler auf dem Musikstück Slaughterhouse auf Joe Buddens Album Halfway House auftraten. Im November 2008 gaben die Mitglieder schließlich offiziell bekannt, dass sie unter dem Namen des Liedes eine Gruppe bildeten und veröffentlichten in der Folge mehrere Songs, die zum kostenfreien Download im Internet bereitgestellt wurden. Daraufhin wurden sie im Mai 2009 von E1 Music, für die Veröffentlichung ihres Debütalbums, unter Vertrag genommen. Zunächst sollte dieses am 7. Juli 2009 erscheinen, jedoch erschien zunächst am 12. Juli desselben Jahres das Video zur ersten Single The One, die von DJ Khalil produziert wurde und dessen Band The New Royales featured. Das dazugehörige Album Slaughterhouse wurde schließlich am 11. August 2009 in den Vereinigten Staaten und am 14. August 2009 in Deutschland auf den Markt gebracht. In den USA erreichte es Platz 2 der Rap-Album-Charts und Platz 25 der Verkaufscharts.

Im Jahr 2010 war die Gruppe auf dem Album Recovery des US-Rappers Eminem bei dem Bonus-Song Session One zu hören, in dem Eminem Crooked I, Joell Ortiz, Joe Budden und Royce als neue Mitglieder seines Labels Shady Records vorstellt. Außerdem waren sie auf dem Track Loud Noises des Albums Hell: The Sequel von Bad Meets Evil vertreten, das am 13. Juni 2011 erschien. In Zusammenarbeit mit Eminem als Executive Producer entstand das zweite Studioalbum Welcome to: Our House, das am 27. August 2012 veröffentlicht wurde.[1] Slaughterhouse sind auf dem 2014 erschienenen Kompilationsalbum Shady XV ihres Labels Shady Records mit zwei Liedern vertreten.

Anschließend sollte ihr drittes Studioalbum Glass House erscheinen, dessen Veröffentlichung jedoch nie erfolgte.[2] Im April 2018 verkündete Royce da 5′9″ schließlich die Auflösung der Gruppe.[3]


Diskografie



Studioalben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2009 Slaughterhouse US25
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. August 2009
2012 Welcome to: Our House CH76
(1 Wo.)CH
UK33
(1 Wo.)UK
US2
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. August 2012

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2014 Shady XV DE8
(5 Wo.)DE
AT13
(3 Wo.)AT
CH7
(5 Wo.)CH
UK5
(16 Wo.)UK
US3
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. November 2014
Sampler des Labels Shady Records

EPs


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2011 Slaughterhouse US147
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2011

Mixtapes


Jahr Titel Anmerkungen
2012 On the House Erstveröffentlichung: 19. August 2012
2014 House Rules Erstveröffentlichung: 21. Mai 2014

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2012 Throw That
Welcome to: Our House
US98
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. August 2012
feat. Eminem

Weitere Singles


Quellen


  1. Neues Album Welcome to: Our House
  2. Ankündigung von Glass House
  3. Verkündung der Auflösung von Slaughterhouse
  4. Chartquellen: CH UK US



На других языках


- [de] Slaughterhouse

[en] Slaughterhouse (group)

Slaughterhouse was an American hip hop supergroup consisting of rappers Joe Budden, Joell Ortiz, Crooked I and Royce da 5'9". They released two studio albums as a group: Slaughterhouse (2009) independently and Welcome to: Our House (2012) under Shady and Interscope Records.

[es] Slaughterhouse

Slaughterhouse fue un supergrupo de rap formado por Royce Da 5'9", Joell Ortiz, Crooked I y Joe Budden. Slaughterhouse se formó en 2008 después de que Royce Da 5'9, Joell Ortiz y Crooked I colaboraran en la canción homónima de Joe Budden del disco Halfway Music. En 2009 sacaron su álbum debut Slaughterhouse. En 2010 colaboraron en el disco del rapero Eminem, Recovery, en el Bonus Track, Session One. En 2011 firmaron por las discográficas Shady Records e Interscope Records y por último, en 2012 sacaron su segundo y último álbum Welcome to: Our House.

[ru] Slaughterhouse

Slaughterhouse (в переводе с англ. — «Скотобойня») — американская хип-хоп-группа, в состав которой входили рэперы Royce da 5'9", KXNG Crooked, Joe Budden и Joell Ortiz. Группа была образована в 2008 году и через год выпустила свой дебютный альбом Slaughterhouse на лейбле E1 Music. В 2011 году группа перешла на лейбл Shady Records и в 2012 году выпустила на нём свой второй альбом Welcome to: Our House.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии