music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Teenage Fanclub ist eine schottische Rockband, die 1989 gegründet wurde und ihre größten Erfolge in den 1990er Jahren feierte.

Teenage Fanclub

Teenage Fanclub live Sonorama
Allgemeine Informationen
Herkunft Bellshill, Schottland
Genre(s) Alternative Rock, Power Pop, Indie-Rock
Gründung 1989
Website teenagefanclub.com
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Norman Blake
Gesang, Gitarre
Raymond McGinley
Francis MacDonald (1989, seit 2000)
Bass, Gesang
Dave McGowan (seit 2004)
Keyboard, Gesang
Euros Childs (seit 2019)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Bass
Gerard Love (1989–2018)
Brendan O’Hare (1989–1994)
Paul Quinn (1994–2000)
Finlay MacDonald (1997–2001)

Bandgeschichte


Teenage Fanclub wurde in der schottischen Stadt Bellshill gegründet. Die Gruppe ging 1989 aus der schottischen C86-Szene hervor, die auch Bands wie Primal Scream, The Jesus and Mary Chain, The Vaselines und The Pastels hervorbrachte. Den harten Kern der Band bilden Norman Blake (Gesang, Gitarre, Keyboard), Raymond McGinley (Leadgitarre, Gesang) und Gerard Love (Bass, Gesang); diese drei zeichnen auch für das Songwriting verantwortlich. Schlagzeuger war in der ursprünglichen Besetzung und derzeit zumeist auch wieder Francis MacDonald, der auch oft bei den BMX Bandits am Schlagzeug saß. Daneben spielten sowohl auf Studioalben wie bei Liveauftritten viele wechselnde Musiker mit der Band, zumeist „alte Bekannte“ aus anderen schottischen Indiebands, wie den Telstar Ponies.

Ihr erstes Album A Catholic Education war noch von harten, dissonanten Gitarrenklängen bestimmt und erfuhr kaum Beachtung in der englischen Musikpresse. Dies änderte sich mit dem zweiten Studioalbum Bandwagonesque, das 1991 erschien und in Großbritannien wie in den USA von der Musikpresse begeistert aufgenommen wurde. Zwar erreichte es in den amerikanischen Albumcharts nur Platz 137, doch wurde es vom Musikmagazin Spin noch vor Nirvanas Nevermind und R.E.M.s Out of Time zum besten Album des Jahres gekürt; im Jahr 2006 listete es der NME immerhin noch auf Platz 79 seiner Liste der 100 besten britischen Alben aller Zeiten. Der Sound des Albums zeigte deutlich den Einfluss amerikanischer Powerpop-Bands der 70er Jahre wie den Byrds und insbesondere Big Star, mit denen Teenage Fanclub seither häufig verglichen worden ist. In der Folge spielten die Fannies (so ihr Spitzname) einige Konzerte als Opener für Nirvana; 1993 nahmen sie für den Soundtrack von Judgment Night den Track Fallin' mit den Hip-Hop-Granden De La Soul auf. Flächige, melodische Gitarren prägten auch die nächsten beiden Alben der Band, mit Songs From Northern Britain (1997) und Howdy (2000) wandte sich die Band nach 1997 mehr folkigen Akustikklängen zu.

Seit Bandwagonesque schart die Band eine kleine, aber treue Fangemeinde insbesondere in Großbritannien und Skandinavien um sich, zu der sich etwa auch die Manic Street Preachers und Liam Gallagher von Oasis zählen; letzterer bezeichnete 1997 Teenage Fanclub als „zweitbeste Band der Welt“ (nach Oasis). Großer kommerzieller Erfolg blieb dennoch aus, die höchste Chartplatzierung der Band war lediglich ein 17. Platz in den britischen Singlecharts mit Ain’t That Enough im Jahr 1997. 2000 weigerte sich Sony sogar, das Album Howdy! auf dem amerikanischen Markt zu veröffentlichen. Es erschien ein Jahr später beim Indielabel Thirsty Ear. Bis heute ist Teenage Fanclub vor allem in Großbritannien häufig live zu sehen. Das jüngste Studioalbum Endless Arcade erschien 2021.


Rezeption in der Populärkultur


Die Band Angelika Express singt in ihrem Song Teenage Fanclub Girl über einen Flirt mit einem Mädchen, das auf des Protagonisten Frage nach der „besten Gruppe aller Zeiten“ antwortet, dass ihm Teenage Fanclub gut gefalle.[1] In dem Song Lifening der britischen Band Snow Patrol zählt Frontmann Gary Lightbody eine Reihe von Wünschen auf, die er sich von seinem Leben verspricht. Einer davon sei es, Teenage Fanclub in einer Jukebox zu hören („The fanclub on the jukebox“).[2][3]


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1991 The King UK53
(2 Wo.)UK
Bandwagonesque UK22
(7 Wo.)UK
US137
(4 Wo.)US
1993 Thirteen UK14
(3 Wo.)UK
1995 Grand Prix UK7
Silber

(6 Wo.)UK
1997 Songs From Northern Britain UK3
Silber

(6 Wo.)UK
2000 Howdy! UK33
(2 Wo.)UK
2005 Man-Made UK34
(2 Wo.)UK
2010 Shadows UK30
(2 Wo.)UK
2016 Here CH98
(1 Wo.)CH
UK10
(2 Wo.)UK
2021 Endless Arcade DE57
(1 Wo.)DE
CH95
(1 Wo.)CH
UK11
(1 Wo.)UK

Weitere Alben


Kompilationen



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
1990 God Knows It’s True
UK99
(1 Wo.)UK
1991 Star Sign
Bandwagonesque
UK44
(2 Wo.)UK
The Concept
Bandwagonesque
UK51
(1 Wo.)UK
1992 What You Do To Me
Bandwagonesque
UK31
(2 Wo.)UK
EP
1993 Radio
Thirteen
UK31
(2 Wo.)UK
Norman 3
Thirteen
UK50
(1 Wo.)UK
1994 Fallin’
UK59
(2 Wo.)UK
1995 Mellow Doubt
Grand Prix
UK34
(3 Wo.)UK
Sparky’s Dream
Grand Prix
UK40
(2 Wo.)UK
The Peel Sessions
UK98
(1 Wo.)UK
mit Frank Black
Neil Jung
Grand Prix
UK62
(2 Wo.)UK
Have Lost It
UK53
(2 Wo.)UK
EP
1997 Ain’t That Enough
Songs From Northern Britain
UK17
(3 Wo.)UK
I Don’t Want Control Of You
Songs From Northern Britain
UK43
(2 Wo.)UK
Start Again
Songs From Northern Britain
UK54
(2 Wo.)UK
2000 I Need Direction
Howdy!
UK48
(2 Wo.)UK
2002 Near to You
Howdy!
UK68
(1 Wo.)UK
mit Jad Fair
2004 Association
UK75
(1 Wo.)UK
2005 Fallen Leaves
Man-Made
UK78
(1 Wo.)UK

Weitere Singles



Commons: Teenage Fanclub – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Angelika Express: Teenage Fanclub Girl (Text) auf lipwalklyrics.com
  2. Rob Fitzpatrick: Snow Patrol: 'The overriding emotion? Loneliness'. In: theguardian.com. The Guardian, 17. November 2011, abgerufen am 4. Februar 2021 (englisch).
  3. Lifening Songtext. In: songtexte.com. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  4. Chartquellen: DE CH UK US
  5. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK

На других языках


- [de] Teenage Fanclub

[en] Teenage Fanclub

Teenage Fanclub are a Scottish alternative rock band formed in Bellshill near Glasgow in 1989.[1] The group were founded by Norman Blake (vocals, guitar), Raymond McGinley (vocals, lead guitar) and Gerard Love (vocals, bass), all of whom shared lead vocals and songwriting duties until Love's departure in 2018. As of 2019, the band's lineup consists of Blake, McGinley, Francis Macdonald (drums, vocals), Dave McGowan (bass, vocals) and Euros Childs (keyboards, vocals).[2]

[es] Teenage Fanclub

Teenage Fanclub son una banda escocesa de rock alternativo de Bellshill, cerca de Glasgow, formada en 1989. La banda fue muy popular en los años 1990 con el lanzamiento de sus dos primeros discos Bandwagonesque y A Catholic Education. Incluso la banda Oasis llegó a afirmar que eran La mejor banda del mundo, mucho mejor que Oasis.

[ru] Teenage Fanclub

Teenage Fanclub (Ти́нэйдж Фанкла́б) — шотландская альтернативная рок-группа. Создана была в городе Беллсхилл в 1989 году[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии