music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Kooks ist eine britische Indie-Rock-Band aus Brighton, England. Die Gruppe wurde 2004 gegründet und 2006 als bester britischer Act beim MTV Europe Music Award ausgezeichnet.

The Kooks

The Kooks beim Hurricane Festival 2006
Allgemeine Informationen
Herkunft Brighton, East Sussex, England
Genre(s) Indie-Rock, Britpop, Alternative Rock
Gründung 2004
Website www.thekooks.com
Aktuelle Besetzung
Lead-Gesang, Rhythmus-Gitarre
Luke Pritchard
Lead-Gitarre, Backing Vocals
Hugh Harris
Bass, Backing Vocals
Peter Denton (seit 2008)
Alexis Nunez (seit 2011)
Ehemalige Mitglieder
Bass, Backing Vocals
Max Rafferty (bis 2008)
Bass
Dan Logan (2008)
Schlagzeug
Chris Prendergast (2010)
Schlagzeug
Paul Garred (bis 2009; 2010–2011)

Geschichte



Entstehung der Band


Die vier Bandmitglieder lernten sich 2003 bei ihrem Studium am Brighton Institute of Modern Music kennen. 2004 begannen sie, gemeinsam Musik zu machen; dabei sollen über einhundert Ideen für Lieder entstanden sein. Bei einem Konzert anlässlich des Trimesterendes trat die Gruppe mit einer Coverversion von Reptilia von The Strokes auf. Sie nannten sich The Kooks (amerikanisches Englisch: „die Spinner“, „Verrückte“, „Exzentriker“), nach dem gleichnamigen Lied auf David Bowies 1971er-Album Hunky Dory. Anschließend begannen sie, auf Basis ihres gesammelten Materials eigene Musikstücke zu entwickeln.


Entdeckung der Kooks


Nach knapp drei Monaten nahmen sie ein Demoband auf und erhielten in kurzer Zeit einen Vertrag mit dem Plattenlabel Virgin Records. Angesichts ihrer geringen Erfahrung warteten sie zunächst mit CD-Aufnahmen und konzentrierten sich auf live-Konzerte. Sie traten als Vorband von The Thrills und The Subways auf und tourten mit ihnen durch das Vereinigte Königreich.


Karriere


Erst im Juni 2005 fanden sich The Kooks in den Londoner Aufnahmestudios Konk ein. Dabei wurden sie von dem namhaften Produzenten Tony Hoffer unterstützt, der bereits mit Beck, Supergrass und Phoenix gearbeitet hatte. Das Debütalbum Inside In/Inside Out erreichte mit zwei Millionen Verkäufen 5-fach-Platin.[1] Es wurden sechs Singleauskopplungen veröffentlicht, darunter: Eddie’s Gun, You Don’t Love Me und Naïve. Am 2. November 2006 wurden sie bei den MTV Europe Music Awards als bester Act aus Großbritannien ausgezeichnet und wurden bei den Brit Awards 2007 für die Auszeichnungen des British Breakthrough Act und der Best British Single nominiert, bekamen jedoch keinen Preis.

The Kooks in Barcelona (2008)
The Kooks in Barcelona (2008)

Am 11. April 2008 erschien ihr zweites Album Konk, benannt nach dem Studio von Ray Davies. Während der Arbeiten am zweiten Album trat der Bassist Max Rafferty aus der Band aus; er wurde vorerst durch Dan Logan von Cat The Dog, dann aber endgültig durch Peter Denton ersetzt. Am 1. März 2010 trat auch der Schlagzeuger Paul Garred aus gesundheitlichen Gründen aus; er wurde kurz darauf durch Chris Prendergast ersetzt, kehrte aber 2011 zurück.

Am 9. September 2011 erschien das dritte Studioalbum von The Kooks, Junk of the Heart.


Stil


Ihr vielschichtiger Musikstil wird häufig mit Bands wie Supergrass und Blur verglichen. Er entlehnt vorwiegend Elemente aus Britpop, Reggae, Soul, Blues, Funk, aber auch Garage Rock.


Konzerte


Nach ihrem Durchbruch in den britischen Charts konnte die Band als Vorgruppe der Rolling Stones bei deren Welttournee A Bigger Bang auftreten. 2006 spielten sie auf großen Festivals wie Hurricane / Southside und dem Haldern Pop sowie 2007, 2009 und 2011 bei den deutschen Festivals Rock im Park und Rock am Ring. Außerdem traten sie am 21. Juni 2008 bei „Rock-A-Field“, einem Musikfestival in Luxemburg, auf sowie bei den Hurricane/Southside-Festivals 2008, 2012 und 2014. Einen Auftritt im „Meridian“ in Houston (Texas) am 3. Oktober 2008 mussten sie wegen stimmlicher Probleme des Sängers kurzfristig absagen.

Auch bei den Konzerten der Rolling Stones im Rahmen der No Filter-Tour am 22. Juni 2018 im Berliner Olympiastadion und am 30. Juni 2018 in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena waren die Kooks die Vorgruppe.


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2006 Inside In/Inside Out DE66
(8 Wo.)DE
CH83
(1 Wo.)CH
UK2
×5
Fünffachplatin

(101 Wo.)UK
US165
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2006
2008 Konk DE6
(19 Wo.)DE
AT6
(8 Wo.)AT
CH9
(11 Wo.)CH
UK1
Platin

(26 Wo.)UK
US41
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. April 2008
2011 Junk of the Heart DE6
(4 Wo.)DE
AT9
(3 Wo.)AT
CH8
(6 Wo.)CH
UK10
(4 Wo.)UK
US68
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 2011
2014 Listen DE19
(2 Wo.)DE
AT23
(1 Wo.)AT
CH16
(2 Wo.)CH
UK16
(2 Wo.)UK
US85
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. September 2014
2017 The Best of… So Far UK18
Gold

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2017
2018 Let’s Go Sunshine DE41
(1 Wo.)DE
AT64
(1 Wo.)AT
CH38
(1 Wo.)CH
UK9
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. August 2018
2022 10 Tracks to Echo in the Dark DE22
(1 Wo.)DE
CH62
(1 Wo.)CH
UK32
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2022

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2005 Eddie’s Gun
Inside In/Inside Out
UK35
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Juli 2005
Sofa Song
Inside In/Inside Out
UK28
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2005
2006 You Don’t Love Me
Inside In/Inside Out
UK12
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Januar 2006
Naïve
Inside In/Inside Out
UK5
×3
Dreifachplatin

(55 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. März 2006
She Moves in Her Own Way
Inside In/Inside Out
DE66
(9 Wo.)DE
UK7
×3
Dreifachplatin

(40 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2006
Ooh La
Inside In/Inside Out
UK20
Gold

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2006
2008 Always Where I Need to Be
Konk
DE55
(7 Wo.)DE
AT63
(9 Wo.)AT
CH53
(9 Wo.)CH
UK3
Silber

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. März 2008
Shine On
Konk
CH86
(1 Wo.)CH
UK25
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2008
Sway
Konk
UK41
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 2008
2011 Junk of the Heart (Happy)
Junk of the Heart
DE93
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 6. November 2011
2014 Down
Listen
UK40
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. April 2014
Around Town
Listen
UK35
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2014

Weitere Singles


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2012: für das Album Konk
  • Irland Irland
    • 2008: für das Album Konk
  • Italien Italien
    • 2018: für die Single Naïve

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2014: für das Album Inside In/Inside Out

2× Platin-Schallplatte

  • Irland Irland
    • 2006: für das Album Inside In/Inside Out

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1  Platin1 105.000 aria.com.au
 Irland (IRMA) 0! S  Gold1   Platin2 37.500 irishcharts.ie
 Italien (FIMI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 fimi.it
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber2   Gold2  12× Platin12 6.300.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber2   Gold5  15× Platin15

Quellen


  1. Stern: Die Boyband des Indie-Pops legt nach
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US


Commons: The Kooks – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] The Kooks

[en] The Kooks

The Kooks (/kuːks/) are an English pop-rock band formed in 2004 in Brighton.[1] The band consists of Luke Pritchard (vocals/rhythm guitar), Hugh Harris (lead guitar/synthesizer/bass) and Alexis Nunez (drums).

[es] The Kooks

The Kooks es una banda de indie rock británica formada en Brighton, East Sussex, Inglaterra en 2004.[1] La banda está formada por Luke Pritchard (voz/guitarra), Hugh Harris (guitarra/teclados/bajo/coros) y Alexis Nuñez (batería/percusiones). La alineación de la banda se mantuvo constante hasta la salida de Rafferty en 2008. Dan Logan sirvió como un reemplazo temporal, hasta que Peter Denton se unió a la banda de forma permanente en octubre de 2008 hasta su salida en enero de 2019. A principios de 2010, Pritchard anunció la salida del baterista Paul Garred, debido a un problema del nervio en su brazo. A finales de año, Garred se reincorporó para sesiones de estudio y participó en el álbum Junk of the Heart. Sin embargo, fue Chris Prendergast quien estuvo a cargo de la batería cuando la banda tocó en vivo. En 2012, la banda estuvo acompañada por el batería Alexis Nuñez (de Golden Silvers), quien ahora forma parte de la banda a tiempo completo.

[ru] The Kooks

The Kooks (произносится «кукс») — британская инди-рок-группа, основанная в Брайтоне, Англия, в 2004 году. Состав участников в настоящее время: Люк Причард (гитара, вокал), Хью Харрис (гитара, бэк-вокал) и Алексис Нуньес (ударные). The Kooks выпустили четыре студийных альбома, первые два достигли большого успеха в британских чартах: в 2006 году дебютный альбом Inside in/Inside out достиг 2 строчки, второй альбом Konk сразу после выхода занял 1 место. В своём первом совместном концерте участники квартета исполнили кавер композиции Reptilia команды The Strokes. С тех пор они прошли довольно долгий путь, стали любимцами музыкальной прессы и записали в свой актив впечатляющие выступления на разогреве у The Thrills,The Subways и The Rolling Stones.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии