music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Transatlantic ist eine 1999 gegründete Supergroup aus vier Musikern der Progressive-Rock-Szene.

Transatlantic

Transatlantic in Stuttgart 2010
(von links: Stolt, Gildenlöw, Trewavas, Morse, Portnoy)
Allgemeine Informationen
Genre(s) Progressive Rock, Retro-Prog
Gründung 1999
Website www.transatlanticweb.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Keyboard, Gitarre
Neal Morse
Gesang, Gitarre
Roine Stolt
Mike Portnoy
Bass, Gesang
Pete Trewavas

Geschichte


Als Gründer der Band gelten Neal Morse (damals Spock’s Beard) und Mike Portnoy (damals Dream Theater), die sich 1999 mit dem Bassisten Pete Trewavas (Marillion) zusammenfanden. Als Gitarrist war ursprünglich Jim Matheos (Fates Warning) vorgesehen, der aber wegen terminlicher Schwierigkeiten nicht teilnehmen konnte. Stattdessen wurde Roine Stolt (The Flower Kings) Mitglied.

Die Musik der Band orientiert sich deutlich an großen Vorbildern aus dem Progressive Rock der 1970er Jahre wie Yes, Emerson, Lake and Palmer, Jethro Tull und Genesis. Viele Melodien stammen aus Morses Feder, aber auch Portnoy, Trewavas und vor allem Stolt trugen einiges zum Songwriting bei. Zwischen 2000 und 2002 veröffentlichte die Band die beiden Studioalben SMPTe und Bridge Across Forever. Zu jedem der Alben wurde eine erfolgreiche Tournee durchgeführt. Als Gastmusiker engagierte man für die zweite dieser Touren Daniel Gildenlöw (Keyboards, Gitarre, Hintergrundgesang).

Im Jahr 2002 trennten sich die Bandmitglieder vorerst, nachdem Morse bekannt gegeben hatte, sich nun christlicher Musik widmen zu wollen. Seine ehemaligen Kollegen engagierten sich seitdem wieder stärker in ihren Stammbands. Schlagzeuger Mike Portnoy hat jedoch auch an fünf Soloalben Morses mitgearbeitet, und auch Morse und Stolt arbeiten weiterhin an gemeinsamen Projekten, so zuletzt in Form von Gastauftritten bei ihren jeweiligen Soloalben.

Im Oktober 2009 erschien nach fast 7-jähriger Pause das Konzeptalbum The Whirlwind. Auf der Tournee wurden Transatlantic wieder von Daniel Gildenlöw (Pain of Salvation) musikalisch unterstützt[2].

2014 erschien das vierte Studioalbum Kaleidoscope, auf dessen Erscheinen eine Welttour folgte, wobei diesmal der amerikanische Musiker Ted Leonard (Enchant, Spock's Beard) als Tour-Unterstützung fungierte. Das Konzert im Kölner E-Werk wurde aufgezeichnet und im Herbst 2014 unter dem Titel KaLIVEoscope veröffentlicht, wobei in einer der verfügbaren Versionen auch Material aus dem Konzert in Tilburg enthalten ist.

Neben den fünf Studio-Alben existieren sieben Livealben, ein Making-of des zweiten Studioalbums mit dem Titel Building the Bridge, eine Kompilation mit Demo-Fassungen sowie eine Remix-Version des Debüts.


Diskografie



Studioalben



Livealben



Sonstiges



Quellen


  1. Chartquellen: Chartverfolgung Deutschland (Memento des Originals vom 12. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de - Österreich - Schweiz - UK-Charts
  2. News auf der offiziellen Band-Homepage



На других языках


- [de] Transatlantic (Band)

[en] Transatlantic (band)

Transatlantic is a multinational progressive rock supergroup consisting of Neal Morse (ex–Spock's Beard), Roine Stolt (Kaipa, the Flower Kings), Pete Trewavas (Marillion, Edison's Children) and Mike Portnoy (ex–Dream Theater). They formed in 1999 as a side project to their full-time bands, but disbanded in 2002.[1] They then reunited in 2009 and 2019.

[es] Transatlantic

Transatlantic es un supergrupo y banda de rock progresivo, fundada por Neal Morse, de Spock's Beard y Mike Portnoy ex-Dream Theater.

[ru] Transatlantic

Transatlantic — супергруппа, играющая в стиле прогрессивного рока, основанная в 1999 году вокалистом, клавишником и гитаристом Нилом Морсом (ex-Spock's Beard) и барабанщиком Майком Портным (ex-Dream Theater).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии