music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

Tribal Tech ist der Name einer progressiven Jazz-Fusion-Band aus Los Angeles, Kalifornien, die 1984 von dem Gitarristen Scott Henderson und dem Bassisten Gary Willis gegründet und seitdem geleitet wurde.[1]

Tribal Tech
Allgemeine Informationen
Herkunft Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Genre(s) Fusion, Jazzrock, Jazz, Progressive Rock
Gründung 1984, 2012
Auflösung 2000, 2014
Gründungsmitglieder
Gitarre
Scott Henderson
Bass
Gary Willis
Keyboard
Pat Coil (bis 1987)
Schlagzeug
Steve Houghton (bis 1990)
Perkussion, Stabspiel, Steel Drum, Vibraphon
Brad Dutz (bis 1991)
Saxophon, Flöte
Bob Sheppard (bis 1991)
Ehemalige Mitglieder
Keyboard
Will Boulware (1987)
Keyboard
David Goldblatt (1987–1991)
Schlagzeug
Joey Heredia (1990–1991)
Schlagzeug
Hilary Jones (1993)
Keyboard
Scott Kinsey (1991–2014)
Schlagzeug, Gesang
Kirk Covington (1991–2014)
Keyboard
Deron Johnson (2014)
Schlagzeug
Gergo Borlai (2014)

Der Musikstil der Band ist im Blues, Jazz, und Rock angesiedelt. Ein wichtiger Einfluss ist auch die Fusionband Weather Report.[2]


Geschichte


Die frühen Tribal-Tech-Alben (Spears (1985), Dr. Hee (1987), Nomad (1990)) zeichnen sich durch eine große Besetzung mit Saxophon, Flöte, Perkussion, Vibraphon, gelegentlich Steel Drum und lange, ausladende Kompositionen aus. Scott Henderson meint rückblickend auf diesen Alben seine Blueswurzeln verlassen und versucht zu haben, wie ein Jazzgitarrist zu klingen. Er hebt jedoch die Kompositionen und Darbietungen der Musiker positiv hervor.[3]

1991 wurden der Keyboarder Scott Kinsey und der Schlagzeuger Kirk Covington Mitglieder der Band, und Tribal Tech spielte nun als Quartett. Diese Besetzung war zum ersten Mal auf dem Album Illicit (1992) zu hören, blieb auf allen darauffolgenden Tribal-Tech-Alben konstant und gilt als das „klassische“ Line-Up der Band.[4] Ab Illicit begann die Band auch außerhalb von Los Angeles zu touren.[5]

Während der 1990er Jahre entfernte man sich vom durchkomponierten Stil der frühen Alben und gab Improvisationen mehr Raum. Auch wollte man Konzerte dynamischer und abwechslungsreicher gestalten.[5]

Die Stücke des Albums Thick (1999) entstanden schließlich aus Jams im Studio und Songideen, die von den Bandmitgliedern zu den Aufnahmen mitgebracht wurden.[2] Diese Art des Songwritings wurde anschließend auch bei Rocket Science (2000) und X (2012) angewendet.[6]

Nach der Veröffentlichung des Albums Rocket Science im Jahre 2000 löste sich die Band auf und die Bandmitglieder widmeten sich eigenen Projekten. Gary Willis zog außerdem nach Spanien, was die Zusammenarbeit erschwerte.[7] 2012 fand man jedoch für die Aufnahmen des Albums X wieder zusammen und ging auf Tour.[8]

Tribal Tech löste sich 2014 erneut auf. Pläne für ein weiteres Album und ein neues Line-Up der Band mit dem Ex-Miles-Davis-Keyboarder Deron Johnson und dem Schlagzeuger Gergő Borlai wurden verworfen, da unter anderem die Zusammenarbeit aufgrund der unterschiedlichen Wohnorte der Bandmitglieder schließlich doch als zu umständlich und teuer erachtet wurde.[9][10]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. Tribal Tech | Biography | AllMusic
  2. Innerviews: Scott Henderson - Roots and branches
  3. Innerviews: Scott Henderson - Roots and branches, "What I don’t like about Spears, Nomads and Dr. Hee—the first three Tribal Tech albums—is that although the records have nice compositions and playing, I feel like I left my roots behind on them. I was trying to be a jazz musician and I’m not. [laughs]"
  4. Tribal Tech: A rejuvenated fusion monster unleashed - The Times of India
  5. Jazzitalia - Articles: Interview with Scott Henderson, 28th February 2005
  6. Interview mit Scott Henderson auf dolphinstreet.com
  7. Abstract Logix - Interview - Tribal Tech's Scott Henderson sits down with Ian Patterson (Memento des Originals vom 22. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abstractlogix.com
  8. TRIBAL TECH on the Road! World Tour 2013 | Jazzuality.com - Indonesian Jazz News
  9. Scott Henderson Discussion :: View topic - New Tribal Tech Recording
  10. Scott Henderson Discussion :: View topic - Goodbye Tribal Tech

На других языках


- [de] Tribal Tech

[es] Tribal Tech

Tribal Tech Es una banda de fusión progresiva, fundada en 1984 por el guitarrista Scott Henderson y el bajista Gary Willis. En Tribal Tech está Scott Kinsey al teclado y Kirk Covington en la batería. Han producido 9 Discos, en los cuales usan blues, jazz, y rock. La banda es reconocida por los talentos de los integrantes y por su importancia para el jazz fusión en general. Después de Rocket science (2000) los integrantes de la banda le han dedicado más tiempo a sus bandas como solistas.

[ru] Tribal Tech

Tribal Tech - группа, играющая в стиле прогрессивный джаз-фьюжн, образованная в 1984 году гитаристом Скоттом Хендерсоном и бас-гитаристом Гари Виллисом. Также в состав группы входили клавишник Скотт Кинси и барабанщик Кирк Ковингтон. Было выпущено девять альбомов, в композициях которых можно услышать элементы блюза, джаза и рока. Tribal Tech широко известна талантами её участников и заслуженным местом на сцене современной джаз-фьюжн музыки, но распалась после выхода в 2000 году альбома Rocket Science, из-за многочисленных сайд-проектов её участников.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии