music.wikisort.org - Musiker

Search / Calendar

Daniel Mark Eberhard (* 1976 in Isny) ist ein deutscher Musikpädagoge und Musiker. Er ist seit 2015 Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.[1]

Daniel Mark Eberhard (2018)
Daniel Mark Eberhard (2018)

Leben


Daniel Mark Eberhard war nach dem Lehramtsstudium mit den Fächern Musik und Mathematik sowie anschließendem Schuldienst und begleitenden Lehraufträgen (2002–2007) von 2007 bis 2014 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Augsburg tätig. Nach einer Vertretungsprofessur am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg[2] und einer zweijährigen Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin[3] nahm er zum Wintersemester 2015/2016 den Ruf auf die Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt an. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist ein international tätiger, mehrfach ausgezeichneter Künstler[4], Referent in der Lehrerfortbildung[5] und Autor zahlreicher fachdidaktischer Publikationen.[6] Zudem ist er bundesweit in der Verbands- und Gremienarbeit aktiv.


Wissenschaftliche Tätigkeit


Zu den wissenschaftlichen Arbeits- und Interessensschwerpunkten von Daniel Mark Eberhard gehören die die Themenbereiche Heterogenität/Diversität und Inklusion in Verbindung mit dem angloamerikanischen Konzept "Community Music", Musikdidaktik und empirische Unterrichtsforschung, musikpädagogische Regionalforschung sowie außerschulische Musikpädagogik. Nach Tätigkeiten als Lehrer an Realschule und Gymnasium, als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg und an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg zwischen 2002 und 2007 sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Augsburg ab 2007 erfolgte 2010 die Promotion zum Thema Ursachen von Unterrichtsstörungen im Fach Musik bei Rudolf-Dieter Kraemer.[7] Einer Vertretungsprofessur am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg im WS 2013/2014 folgte vom SS 2014 bis einschließlich WS 2015/2016 eine Gastprofessor für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Zum Wintersemester 2015/2016 nahm er den Ruf auf die Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt an.[8] Seit Oktober 2015 ist Daniel Mark Eberhard 1. Vorsitzender des Arbeitskreises der Musikdidaktiker an Bayerischen Musikhochschulen und Universitäten,[9] seit November 2016 Mitglied im Präsidium des Bayerischen Musikrates, seit Juli 2018 Mitglied im "Bundesfachausschuss Bildung" des Deutschen Musikrates. Neben seinen nationalen und internationalen Tätigkeiten als Referent bei musikpädagogischen Tagungen und Lehrerfortbildungen veröffentlichte er über 200 musikpädagogische und musikdidaktische Schriften.[10] Seit 2000 ist er zudem als Musikpädagoge und Fachbegleiter wissenschaftlicher Studien im Bereich der Nachwuchsförderung von Kindern und Jugendlichen aktiv,[11] u. a. für das Landes-Jugendjazzorchester Bayern.[12] Er ist Initiator des europaweit einzigartigen Masterstudiengangs "Inklusive Musikpädagogik / Community Music" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.[13] 2018 lehnte er einen Ruf auf die W3-Professur für Musik und ihre Didaktik an der PH Weingarten ab. Von 2019 bis 2022 war er zweiter Sprecher der Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMpWH). Im Mai 2022 wurde er vom Präsidium des Bayerischen Musikrates als Vertretung der Musikorganisationen in den Bayerischen Rundfunkrat entsandt, wo er auch dem Programmausschuss angehört.


Künstlerische Tätigkeit


Daniel Mark Eberhard ist vorwiegend in den Bereichen Jazz, Blues, Soul, Singer-Songwriter, Popmusik, Weltmusik, Crossover tätig und wurde engagiert als Pianist, Keyboarder, Hammond-Organist[14] und Akkordeonist[15] bei (inter-)nationalen Klassik- und Jazz-Festivals (z. B. Jazz-Festival Bankso/Bulgarien 1998, 2012 und 2018, Varna Summer International Jazz Festival/Bulgarien 2012, Jazzfestival Val di Fiemme/Italien 2005, Jazzfestival Prag/Tschechien 2006, Braunschweig Classix Festival 2000, 2001, 2007, 2008, Jazzfest München 2009, HarzClassixFestival 2017[16]), Wendelstein Jazz & Blues Open 2019.[17]

Er arbeitete u. a. zusammen mit Jacques Loussier und André Arpino (Frankreich), Darioush Shirvani (Iran), Seref Dalyanoglu (Türkei), Layth Abdul Ameer (Irak), Njamy Sitson (Kamerun), Bobby Shew, Chico Freeman, Gil Kaupp (USA), Andy Haderer, Joo Kraus, Melanie Bong, Claus Reichstaller, Sebastian Studnitzky, Harald Rüschenbaum, Rüdiger Baldauf, Jörg Widmoser, Stephan Holstein, Michael Lutzeier, Anajo (alle Deutschland), dem deutschen Schriftsteller Thomas Brussig und der österreichischen Schauspielerin Christiane Hörbiger. Neben der künstlerischen Beteiligung an über 40 CD- und Rundfunkproduktionen ist Daniel Mark Eberhard als Arrangeur und musikalischer Leiter für TV-Produktionen tätig (z. B. „Verlorene Maßstäbe“. Zentrale Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit. ZDF 2010[18]). Zu seinen Arrangementtätigkeiten gehört u. a. die bislang einzige Jazz-Bearbeitung der kompletten Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber.[19][20] Er ist Gründer der seit 2003 bestehenden Uni Big Band Augsburg, die er bis 2015 leitete, und des Pop-Orchesters der Universität Augsburg. Mit dem Pop-Orchester führte er 2008 gemeinsam mit der Pop-Band Anajo eine medial vielbeachtete Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz durch.[21] 2010 wurde er Endorsement-Artist bei Hammond,[22] 2011 bei Hohner[23] und 2012 bei dem Instrumentenhersteller Korg.[24]

Daniel Mark Eberhard ist darüber hinaus Initiator und Gründungsmitglied des Jazzclub Augsburg e.V.[25]


Auszeichnungen



Publikationen (Auswahl)


Den inhaltlichen Schwerpunkt der Schriften Eberhards bilden musikpädagogische, musikdidaktische und unterrichtspraktische Veröffentlichungen.[32]

Monografien:

Herausgeberschaft:

Unterrichtsmaterialien:


Diskographie (Auswahl)


als Künstlerischer Leiter:

als Künstler:




Einzelnachweise


  1. Personalprofil auf der Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 2. Oktober 2015 im Internet Archive)
  2. WiSe 13/14: Vertretung der Professur für Musikpädagogik durch Dr. Daniel Mark Eberhard (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive) Öffentliche Mitteilung der Universität Augsburg
  3. Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard als Gastprofessor an die UdK Berlin berufen. (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive) Öffentliche Mitteilung der Universität Augsburg
  4. Künstlerisches Profil von Daniel Mark Eberhard auf der Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
  5. Übersicht der Fortbildungen und Workshops von Daniel Mark Eberhard auf der Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
  6. Publikationsverzeichnis von Daniel Mark Eberhard auf der Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
  7. Online-Vollversion der Dissertation zu "Ursachen von Unterrichtsstörungen im Fach Musik
  8. Professor Dr. Daniel Mark Eberhard neuer Inhaber der Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik, Pressemitteilung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt vom 15. Oktober 2021
  9. Arbeitskreis der Musikdidaktiker an Bayerischen Musikhochschulen und Universitäten
  10. Personalprofil auf der Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
  11. Deutsch, Mathe, Jazz. In: Jazzzeitung. 2001.
  12. „Für den Nachwuchs“. In: Jazzzeitung 2003
  13. Website der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 9. Juli 2017 im Internet Archive)
  14. Künstlerportrait im Keyboard-Magazin OKEY Nr. 103 Nov./Dez. 2011
  15. Künstlerportrait im Akkordeon-Magazin Nr. 05/2011
  16. Deutsch-Chinesisches Musikfest Samstag, 21. Oktober 2017, Festival-Website
  17. Konzertankündigung The Mojo Six
  18. Musikalischer Botschafter der Uni Augsburger Allgemeine vom 20. März 2010.
  19. SWING FREI, SCHÜTZ! Die romantische Oper von Carl Maria von Weber in einer swingenden Jazzfassung, auf wgriep.de, abgerufen am 25. Oktober 2021
  20. Swing frei, Schütz!, auf der-reporter.de, abgerufen am 25. Oktober 2021
  21. Anajo und das Poporchester – Informationsdienst Wissenschaft, 2008. Pressemitteilung des Informationsdienstes Wissenschaft 2008.
  22. Artist-Profil bei Hammond USA
  23. Artist-Profil bei Hohner
  24. Artist-Profil bei KORG
  25. Heißer Jazzabend ohne Abkühlung danach, auf daz-augsburg.de, abgerufen am 25. Oktober 2021
  26. Daniel Eberhard, auf radioswissjazz.ch, abgerufen am 25. Oktober 2021
  27. Pädagogikpreis 2014, auf bllv.de
  28. Gersthofen vergibt Kunstpreise, Augsburger Allgemeine vom 7. Oktober 2011
  29. "Swing Alive" als beste Produktion der Saison ausgezeichnet, Augsburger Allgemeine vom 19. Juli 2007
  30. 50 Jahre Kunstförderpreis der Stadt Augsburg (Memento vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive)
  31. Publikationsverzeichnis auf der Webpräsenz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Memento vom 27. April 2016 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Eberhard, Daniel Mark
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikdidaktiker und Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Isny



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии