music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean-Claude Zehnder (* 1941 in Winterthur) ist ein Schweizer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler.

Jean-Claude Zehnder (2014)
Jean-Claude Zehnder (2014)

Leben


Jean-Claude Zehnder studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt, an der Universität Zürich sowie an der Musikakademie Wien bei Anton Heiller und in Amsterdam bei Gustav Leonhardt. Seit 1966 war er Organist und Chorleiter an der Evangelischen Stadtkirche in Frauenfeld und unterrichtete Orgel und Cembalo am Konservatorium Winterthur. Von 1972 bis 2006 leitete er die Orgelklasse an der Schola Cantorum Basiliensis. Er war Organist am Instrument Johann Andreas Silbermanns im Dom zu Arlesheim.

Zehnder veröffentlichte zahlreiche Tonaufnahmen. (Z. B. Bachs Orgelbüchlein und die Achtzehn Choräle / Hildebrandt-Orgel in Naumburg / J. S. Bach an Schnitgers Jacobi-Orgel in Hamburg / J. S. Bach an der Ahrend-Orgel in San Simpliciano Mailand.)
Zudem trat er mit wissenschaftlichen Publikationen insbesondere zum Frühwerk Johann Sebastian Bachs hervor. Hierfür wurde ihm 2002 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dortmund verliehen.[1][2] Neben seiner Konzerttätigkeit wirkt Jean-Claude Zehnder europaweit als Dozent an Orgelkursen und als Juror bei Orgelwettbewerben.

Zu seinen Schülern zählen die international tätigen Benjamin Alard, Jörg-Andreas Bötticher, Andrés Cea Galán, Attilio Cremonesi, Daniela Dolci, Michael Eberth, Lorenzo Ghielmi, Brett Leighton, Rudolf Lutz, Andrea Marcon, Markus Märkl, Felix Pachlatko, Christian Rieger, Johannes Strobl, Peter Waldner, Elisabeth Zawadke und andere.[3]

Zehnders Vater war als bildender Künstler bekannt geworden unter dem Namen Rudolf Zender.


Bibliografie



Buch-Veröffentlichungen



Veröffentlichungen in Sammelwerken (Auswahl)



Notenausgaben



Diskografie (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Verzeichnis der Ehrungen an der TU Dortmund. Abgerufen am 15. Dezember 2010.
  2. Gustav Leonhardt: Rede anlässlich der Verleihung der Ehrendoktor-Würde an Jean-Claude Zehnder im Januar 2002 an der Universität Dortmund. In: Luigi Collarile, Alexandra Nigito (Hrsg.): In organo pleno – Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag. Peter Lang, Bern 2007. S. 39ff.
  3. Schüler von Jean-Claude Zehnder 1968–2006. In: Luigi Collarile und Alexandra Nigito (Hrsg.): In organo pleno – Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag. Peter Lang, Bern 2007. S. 61–62.
  4. Buchporträt der Schola Cantorum Basiliensis. Abgerufen am 15. Dezember 2010.
  5. Buchporträt (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scb-basel.ch auf Publikationen-Seite der Schola Cantorum Basiliensis. Abgerufen am 17. Dezember 2010.
Personendaten
NAME Zehnder, Jean-Claude
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Winterthur



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии