music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lars-Christian Koch (* 1959 in Peine) ist ein deutscher Musikethnologe, Musikwissenschaftler und Museumsdirektor.


Leben und Wirken


Nach einem mit dem M.A. abgeschlossenen Studium der Ethnologie promovierte Koch im Fach Musikwissenschaft mit seiner Dissertation Zur Bedeutung der Rasa-Lehre für die zeitgenössische nordindische Kunstmusik, mit einem Vergleich mit der Affektenlehre des 17. und 18. Jahrhunderts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Habilitation an der Universität zu Köln erfolgte im Fach Musikethnologie mit der Arbeit My Heart Sings – Die Lieder. Koch ist außerplanmäßiger Professor für Musikethnologie an der Universität zu Köln und Honorarprofessor an der Universität der Künste Berlin. An den Universitäten Wien und Chicago (University of Chicago) übernahm Koch Gastprofessuren.

Mehr als 30 Jahre führte Koch ethnologische Forschungen in Indien und Südkorea durch. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der nordindischen Musik, Instrumentenkunde unter besonderer Berücksichtigung des Instrumentenbaus, audiovisuelle Medien in kulturellen Kontexten, Popular-Musik und urbane Kultur, musikalische Interpretationen im historischen Kontext sowie Musikarchäologie.

Seit der Pensionierung von Viola König Ende 2017 arbeitet Koch zunächst als kommissarischer Direktor, dann als Direktor des Ethnologischen Museums (Abteilung Musikethnologie, Medien-Technik und Berliner Phonogramm-Archiv), dessen Medienabteilung er zuvor 15 Jahre betreute, und des Asiatischen Museums der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Am Ethnologischen Museum leitet Koch das Forschungsprojekt Erschließung und Digitalisierung der Tonaufnahmen der Preußischen Phonographischen Kommission 1915-1918.

Am 19. März 2018 wurde Koch vom Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nach erfolgter Ausschreibung zum Sammlungsleiter des im Aufbau befindlichen Humboldt-Forums in Berlin gewählt,[1][2], nachdem die zunächst berufene Ethnologin Inés de Castro, Direktorin des Stuttgarter Linden-Museums, absagt hatte.[3] Koch wird für die Dauerausstellungen des Museumszentrums im Humboldt-Forum im Zentrum der Hauptstadt zuständig sein.

Koch ist für die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte der Herausgeber der Zeitschrift für Ethnologie (ZfE).


Ehrungen und Auszeichnungen


Koch erhielt 2012 für seine „herausragende Publikationstätigkeit“ zusammen mit Susanne Ziegler den Bruno Nettl Prize der Society for Ethnomusicology.[4]


Kuratierte Sonderausstellungen



Publikationen





Einzelnachweise


  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz News vom 19. März 2018: Direktor für Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst gewählt (Memento des Originals vom 23. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.preussischer-kulturbesitz.de, abgerufen am 22. März 2018
  2. Der Tagesspiegel vom 19. März 2018: Ethnologe Koch wird Direktor der Sammlungen, von Nicola Kuhn, abgerufen am 22. März 2018
  3. Der Tagesspiegel vom 15. Februar 2018: Inés de Castros Absage ans Humboldt-Forum. Sie wäre die Richtige gewesen, von Nicola Kuhn, abgerufen am 22. März 2018
  4. Bruno Nettl Prize auf der Homepage The Society of Ethnomusicology, abgerufen am 27. März 2018
Personendaten
NAME Koch, Lars-Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikethnologie
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Peine



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии