music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Staehelin (* 25. September 1937 in Basel)[1] ist ein Schweizer Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.


Leben


Martin Staehelin studierte in Basel zunächst Alte Sprachen, Geschichte, Schulmusik sowie Flöte. 1967 wurde er dann im Hauptfach Musikwissenschaft und den Nebenfächern der Alten Sprachen promoviert.

Nach seiner Zürcher Habilitation über den Komponisten Heinrich Isaac wurde Staehelin zunächst Direktor des Beethoven-Archivs und Beethoven-Hauses in Bonn, bevor er 1983 als Professor auf den musikwissenschaftlichen Lehrstuhl der Universität Göttingen berufen wurde.

Seit 1987 ist er Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Dort hielt er 2013 die Laudatio zur Verleihung der Lichtenberg-Medaille an Joshua Rifkin.[2] 1993 wurde er zum ehrenamtlichen Direktor des Johann-Sebastian-Bach-Instituts Göttingen ernannt. Seit demselben Jahr ist er Mitglied der Academia Europaea London und seit 1998 Mitglied des Beirats der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin.


Schriften (Auswahl)


Herausgeberschaft

Literatur





Einzelnachweise


  1. Martin Staehelin. Website der Universität Göttingen
  2. Lichtenberg-Medaille für Joshua Rifkin. (Memento vom 21. August 2016 im Internet Archive) Stadtradio Göttingen, 27. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2014.
Personendaten
NAME Staehelin, Martin
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Musikhistoriker
GEBURTSDATUM 25. September 1937
GEBURTSORT Basel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии