music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Paul (Edmund) Schenk (* 11. Februar 1899 in Leipzig; † 30. August 1977 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker.

Schenk studierte Theorie, Komposition und Dirigieren am Leipziger Konservatorium, wo er ab 1925 auch einen Lehrauftrag für Musiktheorie erhielt. Prägend war sein Studium bei Sigfrid Karg-Elert, dessen Musiktheorie Schenk annahm und propagierte.

Unmittelbar nach ihren ersten Wahlerfolgen trat Schenk der NSDAP bei und bediente in seinen Lehrwerken alle wesentlichen Aspekte einer „völkischen“ Musikpädagogik.

1949 wurde er zum Professor für Tonsatz und Gehörbildung ernannt und leitete bis zu seiner Emeritierung 1964 die Abteilung Tonsatz (Musiktheorie) an der Leipziger Musikhochschule. Schenk hat eine ganze Generation von Musiktheoretikern der DDR entscheidend geprägt.


Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Schenk, Paul
ALTERNATIVNAMEN Schenk, Paul Edmund
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiktheoretiker
GEBURTSDATUM 11. Februar 1899
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 30. August 1977
STERBEORT Leipzig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии