music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Raphael Georg Kiesewetter Edler von Wiesenbrunn (* 29. August 1773 in Holleschau, Mähren; † 1. Januar 1850 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Musikhistoriker.

Raphael Georg Kiesewetter, Lithographie von Faustin Herr, 1841
Raphael Georg Kiesewetter, Lithographie von Faustin Herr, 1841
Raphael Georg Kiesewetter
Raphael Georg Kiesewetter
Raphael Georg Kiesewetters Grab im Gräberhain des Währingerparks
Raphael Georg Kiesewetters Grab im Gräberhain des Währingerparks

Leben


Kiesewetter studierte zunächst Philosophie in Olmütz, immatrikulierte sich jedoch ab 1792 als Jurist an der Wiener Universität, wo er 1794, ohne sein Studium zu beenden, seinen Staatsdienst in der Kriegskanzlei antrat. 1811 wurde er Hofrat des Hofkriegsrates in Wien, 1813 und 1814 leitete er das Sanitätsreferat, um danach weiter im Staatsdienst zu verbleiben.

Kiesewetter hatte von Kindheit an Musikunterricht erhalten. Ab 1816 veranstaltete er – bis in die 1840er Jahre hinein – in seinem Haus historische Liebhaberkonzerte, bei der Vokalmusik des 16. bis 18. Jahrhunderts aufgeführt wurde. Er war ab 1814 Mitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und von 1821 bis 1843 deren Vizepräsident. In dieser Funktion hatte er großen Einfluss auf das Wiener Konzertleben.

Seine Bedeutung liegt auf dem Gebiet der europäischen Musikwissenschaft. Annette Kreutziger-Herr vermisst jedoch in seinen Schriften die Würdigung der Kompositionen von Frauen.[1] Kiesewetter besaß eine große Sammlung von Partituren alter Musikwerke (heute in der Österreichischen Nationalbibliothek). Er schrieb grundlegende Werke über die europäische Musikgeschichte von der Antike bis zum 19. Jahrhundert, sowie zur Musik des vorderen Orients.

Mit Diplom vom 30. Juli 1843 wurde Kiesewetter mit dem Prädikat „Edler von Wiesenbrunn“ in den Erbländisch-Österreichischen Adelsstand erhoben. 1845 ging er in Pension und zog sich im April 1848 nach Baden bei Wien zurück, wo er 1850 verstarb.

Im Jahr 1887 wurde die Kiesewettergasse in Wien-Favoriten (10. Bezirk) nach ihm benannt.


Familie


Kiesewetters Schwester Charlotte Caroline, eine versierte Pianistin, war die Mutter von August Wilhelm Ambros. Er selbst war mit der aus Heidelberg gebürtigen Jakobine geb. Cavallo (1773–1843) verheiratet. Die gemeinsame Tochter Irene Kiesewetter (1809–1872) war eine geschätzte Pianistin und gehörte zum Freundeskreis von Franz Schubert, der ihr die Kantate D 936 widmete.


Schriften



Literatur




Commons: Raphael Georg Kiesewetter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Annette Kreutziger-Herr: History und Herstory. Musikgeschichte, Repräsentation und tote Winkel. In: Annette Kreutziger-Herr, Katrin Losleben (Hrsg.): History - herstory: alternative Musikgeschichten. böhlau, Köln 2009, ISBN 978-3-412-20243-9, S. 33.
Personendaten
NAME Kiesewetter, Raphael Georg
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Musiker, Musikwissenschaftler, Vizepräsident der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde
GEBURTSDATUM 29. August 1773
GEBURTSORT Holleschau, Mähren
STERBEDATUM 1. Januar 1850
STERBEORT Baden bei Wien

На других языках


- [de] Raphael Georg Kiesewetter

[ru] Кизеветтер, Рафаэль Георг

Рафаэль Георг Кизеветтер (нем. Raphael Georg Kiesewetter von Weisenbrunn; 29 августа 1773 (1773-08-29), Холлешау, — 1 января 1850, Баден) — австрийский музыковед-историк.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии