music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Johann Evangelist Walleshauser auch Wallishauser, Wellesberger, Künstlername Giovanni Valesi, mit verschiedenen Schreibweisen wie Walesi oder Vallesi, (* 28. April 1735 in Hattenhofen; † 10. Januar 1816 in München) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.


Leben


Der Sohn des Mesners Melchior Walleshauser war schon als Knabe sehr musikalisch. Der damalige Pfarrherr von Günzlhofen, Max Graf von Valvasoni, erkannte das Talent und ließ ihn bei Placidus von Camerloher in Freising in Musik und Gesang ausbilden. Ab 1754 war er im Dienst des Fürstbischofs in Freising. 1755 sang Walleshauser in Amsterdam, Lüttich, Brüssel und Nancy. 1756 wurde er Kurfürstlich Bayerischer Hof- und Kammersänger und debütierte 1757 als Opernsänger in München. 1757 setzte er seine Ausbildung mit Unterstützung des bayerischen Kurfürsten in Italien fort und trat in den folgenden fünf Jahren erfolgreich an zahlreichen italienischen Opernbühnen auf und war auch als Gesangspädagoge tätig. Von Venedig kehrte er 1776 als „Giovanni Valesi“ nach München zurück, gastierte 1777 in Prag, Dresden, Weimar und Berlin und übernahm 1781 in der Münchner Uraufführung von Mozarts Idomeneo die Partie des „Gran Sacerdote“. 1798 gab er in München seinen Abschied von der Bühne und wirkte seitdem als Gesangspädagoge.


Schüler



Literatur




Personendaten
NAME Walleshauser, Johann
ALTERNATIVNAMEN Walleshauser, Johann Evangelist (vollständiger Name); Wallishauser, Johann; Wellesberger, Johann; Valesi, Giovanni; Walesi, Johann; Vallesi, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge
GEBURTSDATUM 28. April 1735
GEBURTSORT Hattenhofen
STERBEDATUM 10. Januar 1816
STERBEORT München

На других языках


- [de] Johann Walleshauser

[en] Giovanni Valesi

Giovanni Valesi (born Johann Evangelist Wallishauser, Walleshauser or Wellesberger; pseudonym also spelled Walesi or Vallesi) (28 April 1735, Hattenhofen – 10 January 1816, Munich) was a German tenor. In 1756 he entered the service of Duke Clemens Franz at Munich and was sent to Italy for training. A court singer at Munich from 1770 to 1798, he took part in the first performances of Mozart's La finta giardiniera and Idomeneo re di Creta. Afterwards, he took up teaching. His pupils included Johann Valentin Adamberger, Carl Maria von Weber, Luigi Lablache and his five children, born from his marriage in 1775 to Leni Mindl. [1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии