music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Andy Gibb (* 5. März 1958 als Andrew Roy Gibb in Manchester, England; † 10. März 1988 in Oxford, England) war ein britisch-australischer Sänger.

Andy Gibb, 1981
Andy Gibb, 1981

Leben


Andy Gibb wurde als Sohn von Hugh und Barbara Gibb geboren. Seine Mutter war Sängerin, während der Vater ein kleines Orchester leitete.[1] Seine älteren Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb wurden als Bee Gees bekannt.

1979 hatte Andy Gibb einen Auftritt mit den Bee Gees (Spirits Having Flown Tour), jedoch war er selbst nie Mitglied der Gruppe. Stattdessen feierte er als Solosänger große Erfolge. Seinen ersten Nummer-eins-Hit in den USA hatte er 1977 mit dem von seinem Bruder Barry geschriebenen Titel I Just Want to Be Your Everything. Zwischen Mai 1977 und April 1978 schaffte er es mit insgesamt drei Liedern an die Spitze der US-Charts. Daneben war er 1978 als Gastsänger auf dem Album Thoroughfare Gap von Stephen Stills zu hören.

In den folgenden Jahren hatte er weitere musikalische Erfolge und kam mit seiner Beziehung zu der Schauspielerin Victoria Principal in die Medien. Mitte der 1980er Jahre trennten sich die beiden, und der mittlerweile drogenabhängige Gibb wurde in die Betty-Ford-Klinik eingeliefert.

Das Grab von Andy Gibb, Forest Lawn Memorial Park, Hollywood Hills, Los Angeles
Das Grab von Andy Gibb, Forest Lawn Memorial Park, Hollywood Hills, Los Angeles

Gibb schloss Anfang 1988 einen neuen Vertrag mit der Plattenfirma Island Records. Zu den schon geplanten Aufnahmen für seine neue Platte kam es jedoch nicht mehr, da er Anfang März 1988 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wo er am 10. März 1988, fünf Tage nach seinem 30. Geburtstag, an den Folgen einer Myokarditis starb. Er wurde auf dem Forest Lawn Memorial Park in Hollywood beigesetzt.[2]

Ihm zu Ehren widmeten ihm seine Brüder die Lieder „Ordinary Lives“ und „Wish You Were Here“, beide Songs aus ihrem Album „One“ (erschien 1989, ein Jahr nach Andy Gibbs Tod).


Familie


Bevor Gibb Australien verließ, hatte er seine Freundin Kim Reeder geheiratet. Als die gemeinsame Tochter, Peta Jaye, am 25. Januar 1978 geboren wurde, lebte Gibb bereits von seiner Ehefrau getrennt und ließ sich im Laufe des Jahres von ihr scheiden.[3][4] Gibb traf seine Tochter nur einmal, und zwar im Jahr 1981.[5] Seine Tochter Peta J. Reeder-Gibb züchtet Staffordshire Bull Terrier und ist eine anerkannte Jurorin bei Hundeschauen in New South Wales, Australien.[6] Sie hat zum 50-jährigen Jubiläum der Bee Gees auch ein Lied gesungen.[7]


Diskografie



Alben


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8][9]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1977 Flowing Rivers US19
Platin

(68 Wo.)US
aufgenommen in den Criteria Studios, Miami
Produzenten: Albhy Galuten, Karl Richardson
1978 Shadow Dancing UK15
Silber

(9 Wo.)UK
US7
Platin

(43 Wo.)US
aufgenommen in den Criteria Studios, Miami
Produzenten: A. Galuten, B. Gibb, K. Richardson
1980 After Dark US21
Gold

(15 Wo.)US
aufgenommen in den Criteria Studios, Miami
Produzenten: A. Galuten, B. Gibb, K. Richardson

Kompilationen


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8][9]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1981 Andy Gibb’s Greatest Hits US46
(18 Wo.)US
aufgenommen in den Criteria Studios und den Middle Ear Studios, Miami

Weitere Kompilationen


EPs



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  UK  US
1977 I Just Want to Be Your Everything
Flowing Rivers
UK26
(7 Wo.)UK
US1
Gold

(31 Wo.)US
Autoren: Andy Gibb, Barry Gibb
(Love Is) Thicker Than Water
Flowing Rivers
US1
Gold

(29 Wo.)US
Autoren: Andy Gibb, Barry Gibb
1978 Shadow Dancing
Shadow Dancing
DE44
(4 Wo.)DE
UK42
(6 Wo.)UK
US1
Platin

(25 Wo.)US
Autoren: Andy Gibb, Bee Gees
An Everlasting Love
Shadow Dancing
UK10
(10 Wo.)UK
US5
Gold

(16 Wo.)US
Autor: Barry Gibb
(Our Love) Don’t Throw It All Away
Shadow Dancing
UK32
(7 Wo.)UK
US9
Gold

(18 Wo.)US
Autoren: Barry Gibb, Blue Weaver
1980 Desire
After Dark
DE36
(9 Wo.)DE
US4
(15 Wo.)US
Autoren: Bee Gees
I Can’t Help It
After Dark
US12
(13 Wo.)US
mit Olivia Newton-John
Autor: Barry Gibb
Time Is Time
Andy Gibb’s Greatest Hits
DE44
(6 Wo.)DE
AT17
(4 Wo.)AT
US15
(17 Wo.)US
Autoren: Andy Gibb, Barry Gibb
1981 Me (Without You)
Andy Gibb’s Greatest Hits
US40
(8 Wo.)US
Autor: Andy Gibb
All I Have to Do Is Dream
All About Andy Gibb
US51
(8 Wo.)US
mit Victoria Principal, Autor: Boudleaux Bryant
Original: The Everly Brothers, 1958

Weitere Singles


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Hongkong (IFPI/HKRIA) 0! S  Gold1  Platin1 30.000 ifpihk.org
 Kanada (MC) 0! S   Gold3   Platin2 450.000 musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold5   Platin3 8.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1 0! G 0! P 60.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Gold9   Platin6

Literatur





Einzelnachweise


  1. Schwering, Stephan: Bee Gees. In: Pop-Archiv International 10/2001 vom 15. Oktober 2001, ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 20/2012 (abgerufen via Munzinger Online).
  2. knerger.de: Das Grab von Andy Gibb
  3. Archivlink (Memento vom 6. Januar 2009 im Internet Archive)
  4. www.thebiographychannel.co.uk Andy Gibb (Memento vom 15. Februar 2009 im Internet Archive)
  5. Biografie bei IMDb
  6. Judges Resume – Peta Reeder-Gibb
  7. Rebel Wylie: Growing up Gibb: A complicated relationship with a very famous father, news.com.au, 27. März 2017
  8. Chartquellen: Singles Alben US
  9. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Personendaten
NAME Gibb, Andy
KURZBESCHREIBUNG englisch-australischer Sänger
GEBURTSDATUM 5. März 1958
GEBURTSORT Manchester
STERBEDATUM 10. März 1988
STERBEORT Oxford

На других языках


- [de] Andy Gibb

[en] Andy Gibb

Andrew Roy Gibb (5 March 1958 – 10 March 1988) was an English-Australian singer, songwriter, and actor.[3] He was the younger brother of the Bee Gees: Barry, Robin, and Maurice Gibb.

[es] Andy Gibb

Andrew Roy "Andy" Gibb (Mánchester, Inglaterra, 5 de marzo de 1958-Oxford, Inglaterra, 10 de marzo de 1988) fue un cantante británico y un ídolo juvenil de la década de los 70.[1] Era el hermano menor de Barry, Robin y Maurice Gibb, que formaban el grupo conocido como los Bee Gees.

[ru] Гибб, Энди

Эндрю Рой Гибб (англ. Andrew Roy Gibb; 5 марта 1958, Манчестер, Англия — 10 марта 1988, Оксфорд, Англия) — британский певец в стиле поп и диско. Является младшим братом Барри, Робина и Мориса Гиббов, известных по созданию знаменитой группы Bee Gees.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии