music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Bishop Briggs (bürgerlich: Sarah Grace McLaughlin; * 18. Juli 1992 in London) ist eine britische Alternative-/Electronic-Musikerin.


Leben


Bishop Briggs wurde als Tochter schottischer Eltern, die aus Bishopbriggs (Schottland) stammen, in London (England) geboren. Der Herkunftsort ihrer Eltern inspirierte sie später zu ihrem Künstlernamen. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Japan und Hongkong, wo sie bereits Gedichte schrieb. Mit 18 Jahren zog sie nach Los Angeles, um Musik zu studieren, und auch heute lebt sie noch in der Stadt.[3]


Karriere


Ein Auftritt in einer Bar führte 2015 zur Aufnahme ihrer ersten Single Wild Horses, damals noch unter ihrem alten Künstlernamen Bishop. Diesen änderte Bishop Briggs 2016 zu ihrem aktuellen Künstlernamen, um eine Verwechslung mit der Band Bishop zu vermeiden.[4] Wild Horses wurde in den USA in einem TV-Werbespot für eine Automarke verwendet und daraufhin zu einem Internet-Hit. Im Januar 2016 folgte die zweite Single River, welche im Internet ebenfalls sehr erfolgreich war. Dadurch wurde sie von anderen Künstlern (u. a. Coldplay) als Opening Act auf deren Konzerten gebucht und konnte ihre Popularität weiter steigern. Auch ein Auftritt in der Tonight Show bei Jimmy Fallon trug nochmals zu ihrer Bekanntheit bei.[5] Im Juli 2017 wurde sie für über 500.000 verkaufte Einheiten von River von der Recording Industry Association of America mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Im Mai, August und September 2016 erschienen die Singles The Way I Do, Pray (Empty Gun) bzw. Be Your Love. Zum 2017 erschienenen Soundtrack des Films xXx: Die Rückkehr des Xander Cage steuerte Bishop Briggs das Lied Mercy bei.[6]

Am 14. April 2017 erschien Bishop Briggs’ erste EP Bishop Briggs, auf der drei der bisherigen fünf Singles sowie drei weitere Songs enthalten sind.[7] Im Sommer 2017 nutzte Vodafone Be Your Love als Song für eine Werbekampagne.[8]

2018 veröffentlichten Republic Records den Song Never Tear Us Apart vom Soundtrack des Kinofilms Fifty Shades of Grey – Befreite Lust auch als Single. Das Lied ist eine Coverversion, deren Original 1988 von der australischen Band INXS herausgebracht wurde.[9]

Am 20. April 2018 brachte das Label Teleport Records das erste Studioalbum von Bishop Briggs auf den Markt. Church of Scars enthält sechs bereits zuvor als Single oder auf EP erschienene Titel und vier bislang unveröffentlichte Lieder.[10]

Nur 18 Monate nach ihrem Debütalbum veröffentlichte Briggs am 8. November 2019 bereits dessen Nachfolger. Champion (geschrieben in Großbuchstaben als CHAMPION) erschien auf dem Major-Label Island Records und enthält zehn Titel mit einer gesamten Spiellänge von 28 Minuten und 19 Sekunden. Inhaltlich verarbeitet Briggs auf dem Album die Nachwehen einer gescheiterten Beziehung, wobei sie den Trauerschmerz in ihrer Stimme zu einer Stärke umwandelt, wie Neil Z. Yeung in seiner Kritik auf Allmusic schreibt.[11]


Diskografie



Studioalben



EPs



Singles



Beiträge auf Kompilationen



Als Gastmusikerin



Auszeichnungen für Musikverkäufe


Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2019: für die Single River
  • Polen Polen
    • 2021: für die Single River

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Kanada (MC) 0! S 0! G  Platin1 80.000 musiccanada.com
 Polen (ZPAV) 0! S 0! G  Platin1 50.000 bestsellery.zpav.pl
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S 0! G   Platin2 2.000.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1 0! G 0! P 200.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1   Platin4


Commons: Bishop Briggs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chartquellen: CHUS
  2. hitparade.ch: Never Tear Us Apart in der Schweizer Hitparade
  3. Bishop Briggs. In: laut.de. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
  4. About Bishop. (Nicht mehr online verfügbar.) In: bishopbriggs.com. Archiviert vom Original am 8. Februar 2018; abgerufen am 8. November 2019 (englisch).
  5. Bishop Briggs. In: iheart.com. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
  6. XXx: Return Of Xander Cage Soundtrack. In: soundtrackmania.net. Abgerufen am 24. Dezember 2017.
  7. Bishop Briggs. In: allmusic.com. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
  8. Janette Baumann: Bishop Briggs: So klingt der neue Vodafone Song. 20. Juli 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017.
  9. BISHOP BRIGGS RELEASES “NEVER TEAR US APART” FROM FIFTY SHADES FREED OFFICIAL SOUNDTRACK. In: ventsmagazine.com. 2. Februar 2018, abgerufen am 9. Februar 2018 (englisch).
  10. Bishop Briggs – Church of Scars. In: discogs.com. Abgerufen am 20. April 2018.
  11. CHAMPION bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 8. November 2019.
  12. Cold War Kids LA Divine bei Discogs
  13. Cold War Kids Los Feliz Blvd bei Discogs
Personendaten
NAME Bishop Briggs
ALTERNATIVNAMEN McLaughlin, Sarah Grace (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britische Alternative-/Electronic-Musikerin
GEBURTSDATUM 18. Juli 1992
GEBURTSORT London, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Bishop Briggs

[en] Bishop Briggs

Sarah Grace McLaughlin (born 18 July 1992), known professionally as Bishop Briggs, is a British singer and songwriter.[4][1] Her single "River" peaked at number three on the US Alternative Chart.[5] It was included on her debut album, Church of Scars, released on 20 April 2018.[6]

[ru] Bishop Briggs

Сара Грейс Маклафлин[1][2] (родилась 18 июля 1992), известная под сценическим именем Bishop Briggs — британская певица и композитор из Лос-Анджелеса, штат Калифорния. Получила широкую известность за свой сингл «River»[3] Дебютный альбом Church of Scars вышел 20 апреля 2018 года[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии