music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Dido (Aussprache: [ˈdaɪdəʊ]; * 25. Dezember 1971 in Kensington, London; eigentlich: Dido Florian Cloud de Bounevialle O'Malley Armstrong[1]) ist eine britische Sängerin und Songwriterin. Ihr erfolgreichster Song ist White Flag aus dem Jahr 2003.

Dido (2019)
Dido (2019)

Biografie


Dido besuchte zunächst die City of London School for Girls und danach die Westminster School (beides historische Privatschulen). Nachdem ihr Interesse für Musik geweckt war, ging sie auf die Londoner Guildhall School of Music und lernte dort Klavier und Geige zu spielen. Sie ist die Schwester des Musikproduzenten Rollo Armstrong (Faithless, Dusted). Dido ist seit 2010 mit dem britischen Drehbuchautor Rohan Gavin verheiratet. 2011 wurde der gemeinsame Sohn geboren.[2] Dido ist ein Kosename, den die Sängerin seit ihrer Kindheit trägt. Er geht auf die legendäre Mutter von Karthago zurück.


Künstlerischer Werdegang


Vor ihrer Solokarriere war Dido Background-Sängerin bei Faithless, der Band ihres Bruders Rollo. In dieser Zeit nahm sie einige Stücke auf, die auf dem Album Odds and Ends von ihrer Plattenfirma zu Promo-Zwecken veröffentlicht wurden. Diese Stücke sind auch auf ihrem Debütalbum No Angel (1999) zu finden. Der kommerzielle Erfolg blieb zunächst aus und Dido tingelte durch Amerika. Das Lied Thank You wurde 1998 zum Soundtrack des Films Sliding Doors. Einen kommerziellen Durchbruch hatte sie, als Eminem – mit ihrer Einwilligung – ein Sample ihres Liedes Thank You als Grundlage für seinen Hit Stan benutzte. Daraufhin wurden das Album sowie die Singles Here with Me (der Titelsong der Fernsehserie Roswell) und Thank You zu Millionensellern. 2002 nahm sie zusammen mit Carlos Santana das Lied Feels Like Fire auf, das auf seinem Album Shaman veröffentlicht wurde.

Didos zweites Album Life for Rent erschien im September 2003. Die erste Singleauskopplung White Flag wurde im Herbst 2003 ein Nummer-eins-Hit in Deutschland, Österreich und Italien. Life for Rent war im August 2004 bereits mehr als 40 Wochen in den Top-100-Albumcharts vertreten und wurde in Deutschland mit Vierfach-Platin[3] ausgezeichnet (für 800.000 in Deutschland verkaufte Exemplare).

2004 ging Dido auf Welttournee und trat auch in Deutschland und Österreich auf. Auf dem Live-8-Konzert am 2. Juli 2005 sang sie im Duett mit Youssou N’Dour in London und in Versailles. Ebenfalls im Juli 2005 erschien das erste Livealbum Live at Brixton Academy.

In der zweiten Jahreshälfte 2006 begann Dido mit der Produktion eines dritten Albums, das 2007 erscheinen sollte. Am 22. Dezember 2006 starb jedoch ihr Vater William Armstrong, so dass sich die Veröffentlichung verzögerte. Das Album Safe Trip Home erschien dann erst Mitte November 2008. Bei diesem Album – das in Deutschland auf Platz 3[4] der Albumcharts einstieg – arbeitete Dido eng mit dem Produzenten Jon Brion zusammen. Dieser ermutigte sie dazu, bei den Aufnahmen die Tonspuren für Schlagzeug und Klavier selbst einzuspielen.[5] Auf dem Soundtrack zu dem Kinofilm Sex and the City 2 erschien 2010 der neue, bislang unveröffentlichte Song Everything to Lose.

2011 war Dido gemeinsam mit A. R. Rahman und ihrem Bruder für den Song If I Rise für den Oscar nominiert.

2013 veröffentlichte Dido ihr viertes Album Girl Who Got Away mit den Singles No Freedom und End of Night. Im gleichen Jahr erschien auch die Kompilation Greatest Hits.

Didos fünftes Studioalbum Still on My Mind erschien am 8. März 2019.[6]


Diskografie


Studioalben

Frontcover zu Safe Trip Home
Frontcover zu Safe Trip Home
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1999 No Angel
Arista Records
DE2
×3
Dreifachgold

(57 Wo.)DE
AT1
Platin

(39 Wo.)AT
CH2
×3
Dreifachplatin

(78 Wo.)CH
UK1
×10
Zehnfachplatin

(147 Wo.)UK
US4
×4
Vierfachplatin

(69 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1999
Verkäufe: + 20.000.000[7]
2003 Life for Rent
Arista Records
DE1
×3
Dreifachplatin

(54 Wo.)DE
AT2
Platin

(46 Wo.)AT
CH1
×3
Dreifachplatin

(54 Wo.)CH
UK1
×9
Neunfachplatin

(63 Wo.)UK
US4
×2
Doppelplatin

(47 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. September 2003
Verkäufe: + 12.000.000[8]
2008 Safe Trip Home
Arista Records
DE3
Gold

(14 Wo.)DE
AT11
(8 Wo.)AT
CH1
Platin

(17 Wo.)CH
UK2
Gold

(10 Wo.)UK
US13
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 2008
Verkäufe: + 386.000
2013 Girl Who Got Away
RCA Records
DE2
(8 Wo.)DE
AT6
(4 Wo.)AT
CH2
(11 Wo.)CH
UK5
Silber

(12 Wo.)UK
US32
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. März 2013
Verkäufe: + 70.000
2019 Still on My Mind
BMG Rights Management
DE6
(11 Wo.)DE
AT5
(2 Wo.)AT
CH4
(11 Wo.)CH
UK3
Silber

(13 Wo.)UK
US45
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. März 2019
Verkäufe: + 60.000

Auszeichnungen


ECHO:

BRIT Awards:

Goldene Himbeere:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Zitat aus einem Interview in der Sharon Osbourne Show am 16. Oktober 2003. Auf die Frage, wie ihr richtiger Name sei: It's Dido Florian Cloud de Bounevialle O'Malley Armstrong
  2. Dido interview: why I've returned to performing. In: The Telegraph. 3. März 2013, abgerufen am 27. Oktober 2014.
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 22. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sonybmg.at
  4. Musiknachrichten vom 25. November 2008 bei musik-base.de
  5. Künstlerbeschreibung bei musik-base.de
  6. , abgerufen am 17. November 2018.
  7. Livemusik: Dido. daserste.de, 18. März 2019, abgerufen am 19. Februar 2020.
  8. Dido. discogs.com, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).


Commons: Dido – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Dido
ALTERNATIVNAMEN De Bounevialle Armstrong, Dido Florian Cloud (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG britische Sängerin und Songwriterin französisch-irischer Abstammung
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1971
GEBURTSORT Kensington, London, England, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Dido (Sängerin)

[en] Dido (singer)

Florian Cloud de Bounevialle O'Malley Armstrong[5] (born 25 December 1971), known professionally as Dido (/ˈdaɪdoʊ/ DY-doh), is an English singer and songwriter. She attained international success with her debut album No Angel (1999). Hit singles from the album include "Here with Me" and "Thank You". It sold over 21 million copies worldwide,[6] and won her several awards, including two Brit Awards; for Best British Album and Best British Female, as well as the MTV Europe Music Award for Best New Act. The first verse of "Thank You" is sampled in "Stan", a collaboration with American rapper Eminem. Her next album, Life for Rent (2003), continued her success with the hit singles "White Flag" and "Life for Rent". In 2004, Dido performed with other British and Irish artists in the Band Aid 20 version of the charity single "Do They Know It's Christmas?".

[es] Dido (cantante)

Florian Cloud de Bounevialle O'Malley Armstrong[1] (Kensington, Londres, 25 de diciembre de 1971), conocida como Dido, es una cantautora británica.

[ru] Дайдо

Да́йдо Флориа́н Клу де Буневиа́ль А́рмстронг[1] (англ. и фр. Dido Florian Cloud de Bounevialle Armstrong; 25 декабря 1971, Лондон) — британская поп-певица, выступающая под своим настоящим именем Dido[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии