music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Ettore Bastianini (* 24. September 1922 in Siena; † 25. Januar 1967 in Sirmione) war ein italienischer Opernsänger (Bariton).

Tafel an seinem Geburtshaus in der via Paolo Mascagni, gestiftet von der Contrade des Panthers
Tafel an seinem Geburtshaus in der via Paolo Mascagni, gestiftet von der Contrade des Panthers

Leben


Geboren in Siena studierte er bei Flamio Contini in Florenz. Er debütierte 1945 als Bass (Colline) in Ravenna. 1952 begann er seine Karriere als Bariton.

1953 wurde er an die Met berufen, an der er bis 1965 sang. 1952–1962 wurde er auch an der Scala gefeiert. In Wien und Salzburg sang er vielfach unter Herbert von Karajan. Vor allem Verdi war seine Domäne. Seine Lieblingspartie war der Gérard in Andrea Chénier. Mit Renata Tebaldi sang er in Chicago; in Neapel wurde er als Figaro bejubelt, obwohl sein dunkel gefärbter Bariton für diese Partie eigentlich nicht leicht genug war. Als Rodrigo in Verdis Don Carlos bescheinigte ihm die Kritik 1956 nach einem Gastspiel in Florenz „höchste stimmliche Intelligenz und Musikalität“. Mit Maria Callas sang er an der Mailänder Scala und zu den Festspielen in Verona; als Graf Luna in Il trovatore und als Nabucco gelten seine Leistungen als Maßstäbe für die Gegenwart.

Mit einer der im Timbre schönsten und ausdrucksstärksten Baritonstimmen der italienischen Oper begabt, reiste er durch die Welt, sang in Mailand, Rom, Wien, Salzburg, Berlin und New York, in Frankreich, Spanien, England, Ägypten und Südamerika, bis unausbleibliche Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen 1962 in Mailand zum Skandal führten: Anlässlich einer Rigoletto-Aufführung kam es in der Scala zu einem Pfeifkonzert. Nur langsam erholte Bastianini sich von dieser Krise, fand aber dann doch wieder zu seiner Form und dem berühmten „schwarzen“ Stimmglanz zurück, der in seinen Operngesamtaufnahmen von Andrea Chénier, La forza del Destino, Don Carlos Un ballo in Maschera und Il Trovatore zur Entfaltung kommt.

Mit 44 Jahren starb er an einer Tumorerkrankung, die zwei Jahre zuvor seine Karriere beendet hatte.



Commons: Ettore Bastianini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bastianini, Ettore
KURZBESCHREIBUNG italienischer Opernsänger (Bariton)
GEBURTSDATUM 24. September 1922
GEBURTSORT Siena
STERBEDATUM 25. Januar 1967
STERBEORT Sirmione

На других языках


- [de] Ettore Bastianini

[en] Ettore Bastianini

Ettore Bastianini (September 24, 1922 – January 25, 1967) was an Italian operatic baritone who was particularly associated with the operas of the bel canto tradition.

[es] Ettore Bastianini

Ettore Bastianini (Siena, 24 de septiembre de 1922 – Sirmione, 25 de enero de 1967) fue un barítono italiano considerado uno de los mejores exponentes de su cuerda en la década 50-60.

[ru] Бастианини, Этторе

Э́тторе Бастиани́ни (итал. Ettore Bastianini; 24 сентября 1922, Сиена — 1 января 1967, Сирмионе) — великий итальянский оперный певец (баритон). Один из крупнейших вокалистов XX века. Наиболее известен своими интерпретациями драматических партий в операх Джузеппе Верди. Необычайной красоты тембрально богатый и экспрессивный голос певца критики называли «пламенным», «голосом бронзы и бархата» [3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии