music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Gülşen Bayraktar Çolakoğlu (* 29. Mai 1976 in Istanbul, Künstlername Gülşen)[1] ist eine türkische Popsängerin und Songwriterin. Um eine korrekte Aussprache ihres Namens außerhalb der Türkei zu erreichen, wird bisweilen auch die Schreibweise Gülshen verwendet.[2]

Gülşen während eines Konzerts in Izmir. (2013)
Gülşen während eines Konzerts in Izmir. (2013)

Leben und Karriere


Gülşen wuchs mit ihrer älteren Schwester und ihrem Bruder im Elternhaus im Istanbuler Stadtteil Fatih auf. Ursprünglich stammt die Familie aus Ordu. Gülşen studierte an der İstanbul Teknik Üniversitesi. Nach dem Studium begann sie, in Bars und Clubs aufzutreten. Dadurch wurden einige Manager aus der türkischen Musik- und Produktionsindustrie auf sie aufmerksam. Ihren ersten Plattenvertrag schloss sie mit der Raks Müzik ab.[3][4]

Seit einem Imagewechsel 2004 hat sie wegen ihrer Musikvideos, in denen sie zumeist spärlich bekleidet auftritt, regelmäßig Probleme mit der türkischen Medienaufsichtsbehörde (RTÜK).[5]

Am 25. August 2022 wurde Gülşen wegen „Aufstachelung zu Hass und Feindseligkeit“ festgenommen. Bei einem Konzert im April desselben Jahres hatte sie eine scherzhafte Bemerkung über die religiösen İmam-Hatip-Schulen gemacht.[6] Am 29. August wurde sie aus der Haft entlassen und unter Hausarrest gestellt. Am 12. September wurde der Hausarrest gegen sie aufgehoben.


Konflikt mit Plattenfirma


Nach einem Konflikt zwischen Gülşen Bayraktar Çolakoğlu und dem Plattenproduzenten Erol Köse versuchte die Sängerin, den Vertrag mit der gleichnamigen Plattenfirma Erol Köse vorzeitig zu beenden. Dies gelang ihr zunächst nicht. Die Plattenfirma veröffentlichte gegen ihren Willen das sechste Studioalbum Mucize (dt.: Wunder), das Ende 2006/Anfang 2007 erschien. Die Aufnahmen entstanden vor der Auseinandersetzung. Da dieses Album gegen den Willen der Sängerin veröffentlicht wurde, weigerte sie sich, in ihrem eigenen Musikvideo zu Adı Aşk Sebebimin mitzuspielen. Sie selbst wurde in diesem Video nur in Ausschnitten gezeigt, dazu wurde noch nicht benutztes Material verwendet. Noch im gleichen Jahr erreichte sie schließlich einen Wechsel der Plattenfirma. Es gelang ihr auch, die Produktion des Albums Mucize zu stoppen. Das Album wird dennoch weiterhin angeboten.[7][8]


Diskografie



Alben



Kompilationen



Singles


Quelle:[9]


Gastauftritte



Songwriting


Gülşen ist auch als erfolgreiche Songschreiberin tätig. Sie schrieb Songs unter anderem für Ajda Pekkan, Mustafa Sandal oder Bülent Ersoy. Ihre Arbeit wurde mit vielen Preisen und hohen Verkaufszahlen der Tonträger belohnt.

Jahr Songtitel Künstlername
2001 Anla Birol Tokat
Gözü Doymaz Birol Tokat
Canımın İçi Birol Tokat
2002 Alnının Yazısı Hülya Avşar
2003 Büyüdüm Uslandım Rober Hatemo
2009 Başı Bağlı Sibel Can
Engelli Koşu Emir
Elebaşı Emir
2011 Superman Hadise
Aşktan Sabıkalı Bülent Ersoy
Suistimal Sibel Can
Haberin Yok Yıldız Kaplan
Piyango Yeşim Salkım
2012 Bir Güzellik Yap Murat Dalkılıç
Sudan Sebep Emir
Tamamen Yanılsama Metin Şentürk
2013 Tesir Altında Mustafa Sandal
Ara Sıcak Ajda Pekkan
Aşk Petek Dinçöz
Sade Tören Petek Dinçöz
2014 Her Durumda Ebru Gündeş
Derine Murat Dalkılıç
İki Yol Murat Dalkılıç
2015 Kesin Bilgi Röya Ayxan
2016 Hayalet Demet Akalın
2017 Bırakma Beni Funda Arar
2018 Tak Tak Fatih Ürek
N'aptın Emir
2019 Geliyorum Yanına Hadise

Siehe auch




Commons: Gülşen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gülsen. Abgerufen am 28. August 2022.
  2. Gülşen, Gülshen - Müzik, tikla24.de (abgerufen am 3. September 2022).
  3. İpek Durkal: Erkeksi "delikanlı"!.... In: Milliyet Pazar, 28. Juli 1996, S. 3.
  4. Ali Eyüboğlu: Mahsun'a Gülşen şoku. In: Milliyet, 21. Februar 1998. Abgerufen am 17. Januar 2017.
  5. Gülşen'den RTÜK'e isyan: Kadınlık onuruma saldırı. In: Cumhuriyet, 29. März 2016. Archiviert vom Original am 7. Mai 2016. Abgerufen am 10. Mai 2016.
  6. Aufregung in der Türkei: Popsängerin nach Scherz über religiöse Schulen in Haft. In: Express.de. 26. August 2022, abgerufen am 27. August 2022.
  7. Ali Oktav: Gülşen, Erol Köse'yi savcıya şikâyet etti. In: Sabah, 1. Juni 2007. Abgerufen am 19. Januar 2017.
  8. Ezgi Tuğçe Tül: İşlerimi engelledi. In: Hürriyet, 13. Mai 2010. Abgerufen am 3. September 2015.
  9. Gülşen on Apple Music. Abgerufen am 3. September 2022 (britisches Englisch).
Personendaten
NAME Gülşen
ALTERNATIVNAMEN Bayraktar, Gülşen (vollständiger Name); Gülshen
KURZBESCHREIBUNG türkische Popsängerin und Songwriterin
GEBURTSDATUM 29. Mai 1976
GEBURTSORT Istanbul, Türkei

На других языках


- [de] Gülşen

[en] Gülşen (singer)

Gülşen Çolakoğlu (née Bayraktar, pronounced [ɟylˈʃen bajɾakˈtaɾ]; born 29 May 1976) is a Turkish singer-songwriter. Born and raised in Istanbul, she graduated from Şehremini High School. After finishing high school, Gülşen enrolled in Istanbul Technical University and at the same time began performing at bars and later left the university. In 1995, while performing at a bar, she was discovered by a composer and contracted with Raks Müzik for her first studio album.

[ru] Гюльшен

Гюльшен (псевдоним, настоящее имя Гюльшен Байрактар, род. 29 мая 1976) — турецкая автор-исполнитель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии