music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Ji-In Cho (* 30. Dezember 1976 in Leverkusen[1]) ist eine deutsche Musikerin koreanischer Abstammung. Bekannt wurde sie als Sängerin der Metal-Band Krypteria sowie der Pop-Band Become One, die das Ergebnis der Casting-Show Fame Academy war.

Ji-In Cho beim Rockharz Open Air 2016
Ji-In Cho beim Rockharz Open Air 2016
Ji-In Cho beim M’era Luna Festival 2007
Ji-In Cho beim M’era Luna Festival 2007

Leben


Mit sechs Jahren begann Ji-In Cho mit Klavierunterricht. Später studierte sie evangelische Theologie an der Universität zu Köln und bestand das Staatsexamen. Daran schloss sich ein Studium der Musik an der Hochschule für Musik Köln in den Fachrichtungen Klavier und Gesang an.[2][3] Von 1999 bis 2003 war sie Mitglied der Cover-Band Jokebox.[4]

Im Jahr 2000 nahm sie ohne Erfolg an der ersten Staffel der Casting-Show Popstars teil. 2003 nahm sie an der Casting-Show Fame Academy teil. Für diese Show nahm sie das Alanis-Morissette-Cover Ironic auf. Mit fünf weiteren Gewinnern war sie infolgedessen Mitglied der Gruppe Become One. Nach zwei Singles und einem Album trennte sich die Band am 25. Juli 2004.

Bereits 2003 lernte Ji-In Cho den Gitarristen Christoph Siemons und den Schlagzeuger Michael „S.C.“ Kuschnerus vom Musical-Projekt Krypteria kennen, die zu dem Zeitpunkt für Fame Academy die Instrumental-Playbacks zur Show produzierten. Anfang 2005 gründeten sie zusammen mit den Bassisten Frank Stumvoll die Rock-Band Krypteria.

2010 wurde Ji-In Cho von der koreanischen Newsweek zu den 50 bedeutendsten Koreanern im Ausland gezählt.[5]

Im August 2012 legte Krypteria aufgrund der Schwangerschaft von Ji-In Cho eine Pause ein.

2016 gründete Ji-In Cho zusammen mit ihren Bandkollegen von Krypteria, dem Bassisten Frank Stumvoll, dem Schlagzeuger S.C. Kuschnerus und dem Gitarristen Olli Singer die Band And Then She Came, die am 24. Juni 2016 ihr gleichnamiges erstes Album veröffentlicht hat. Die Band beschreibt ihre Musik als „Modern Rock“.


Diskografie



Solo



Mit Become One



Mit Krypteria



Mit And Then She Came



Mit Corvus Corax




Commons: Ji-In_Cho – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Frank Weiffen: Metal-Sängerin „Das war immer mein Ding“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 18. August 2008, abgerufen am 17. Dezember 2017.
  2. Line-Up 2010 CASTLE ROCK 11. Stadt Mülheim an der Ruhr, abgerufen am 26. November 2017.
  3. Michael Hahn: Big Brother mit Singen und Tanzen. In: Spiegel online. 30. September 2003, abgerufen am 26. November 2017.
  4. Die Jokebox-Story. Jokebox - Live Music Band, abgerufen am 26. November 2017.
  5. KRYPTERIA: Sängerin Ji-In Cho gehört zu den 50 herrausragensten Koreanern! Roadrunner Records, 4. Januar 2010, archiviert vom Original am 9. September 2012; abgerufen am 26. November 2017.
  6. Charts DE Charts AT Charts CH
  7. Chartplatzierungen für Become One: Charts DE Charts AT Charts CH
Personendaten
NAME Cho, Ji-In
KURZBESCHREIBUNG deutsche Musikerin koreanischer Abstammung
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1976
GEBURTSORT Leverkusen

На других языках


- [de] Ji-In Cho

[en] Ji-In Cho

Ji-In Cho (born 30 December 1976)[1][2][3] is a German heavy metal singer of Korean descent. She has been the lead vocalist and pianist of the symphonic metal band Krypteria since December 2004 until their hiatus after her pregnancy. Following this, she became the lead vocalist of And Then She Came, a band consisting of most of the former members of Krypteria.[4][5]

[es] Ji-In Cho

Ji-In Cho (30 de diciembre de 1976,[1] en Leverkusen, Alemania) es una cantante alemana de ascendencia coreana. Desde diciembre de 2004 ha sido la vocalista y pianista de la banda de metal sinfónico Krypteria. [2]

[ru] Чо Джи Ин

Чо Джи Ин (Ji-In Cho; род. 30 декабря 1976 года[1], Леверкузен) - немецкая певица, музыкант и композитор корейского происхождения. Является вокалисткой и фронтвумен немецкой метал-группы Krypteria. Песни исполняет на английском языке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии