Jonida Maliqi (* 26. März 1983 in Tirana) ist eine albanische Sängerin.
Geboren in der Hauptstadt Tirana, begann Maliqi ihre musikalische Karriere beim Festivali i Këngës 1995. Beim bedeutenden Musikfestival nahm sie als Zwölfjährige zusammen mit Aleksandër Rrapi und dem Lied Planeti i fëmijëve teil. Gewinnen konnten die beiden das Festival allerdings nicht. 1997 nahm Maliqi erneut am Festival teil. Dieses Mal sang sie zusammen mit Kastriot Tusha ein Lied über Mutter Teresa. Aber auch hier konnte sie das Festival nicht gewinnen. 1999 startete sie dann ihre Solokarriere und nahm mit dem Lied Do jetoj pa ty zum bereits dritten Mal am Festivali i Këngës teil, wo sie dann den zweiten Platz belegte. Auch 2000, 2001, 2002, 2004, 2006 und 2007 nahm sie jeweils als Solokünstlerin teil, konnte den Sieg bis dahin aber nicht erreichen. Auch bei den Musikfestivals Kënga Magjike (1999, 2002, 2003, 2004, 2005, 2008, 2011, 2013), Nota Fest (2002), PoliFest (2002) Mikrofoni i Artë (2004) und Top Fest (2006, 2007, 2010) war sie Teilnehmerin. Den Wettbewerb Kënga Magjike 2008 auf TV Klan gewann Maliqi.[1]
Erst zum Festivali i Këngës 2018 kehrte sie als Solokünstlerin zum Festivali i Këngës zurück und konnte im zehnten Anlauf den Wettbewerb gewinnen. Als Siegerin erhielt sie das Recht darauf, Albanien beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv, Israel, zu repräsentieren. Ihr Lied Ktheju tokës (dt.: Kehre zurück ins Land) wurde von Eriona Rushiti geschrieben und wurde auch beim ESC auf Albanisch vorgetragen.[2][3] Sie erreichte das Finale des Wettbewerbs, wo sie mit 90 Punkten den 17. Platz belegte.[4]
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin, tritt Maliqi auch als Moderatorin in Erscheinung. 2012 moderierte sie beispielsweise die Sendung Dua vendin tim.[5] 2014 moderierte sie die vierte Staffel der albanischen Sendung Dancing with the Stars. Dazu fungierte sie 2016 in der Sendung The Voice of Albania als Coach.[6]
2004: Anjeza Shahini |
2005: Ledina Çelo |
2006: Luiz Ejlli |
2007: Aida & Frederik Ndoci |
2008: Olta Boka |
2009: Kejsi Tola |
2010: Juliana Pasha |
2011: Aurela Gaçe |
2012: Rona Nishliu |
2013: Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko |
2014: Herciana Matmuja |
2015: Elhaida Dani |
2016: Eneda Tarifa |
2017: Lindita Halimi |
2018: Eugent Bushpepa |
2019: Jonida Maliqi |
2020: Arilena Ara |
2021: Anxhela Peristeri |
2022: Ronela Hajati
Gewinner: Niederlande Duncan Laurence
2. Platz: Italien Mahmood •
3. Platz: Russland
Sergei Lasarew
Albanien Jonida Maliqi •
Aserbaidschan
Chingiz •
Australien
Kate Miller-Heidke •
Belarus
ZENA •
Danemark
Leonora •
Deutschland
S!sters •
Estland
Victor Crone •
Frankreich
Bilal Hassani •
Griechenland
Katerine Duska •
Island
Hatari •
Israel
Kobi Marimi •
Malta
Michela •
Nordmazedonien
Tamara Todevska •
Norwegen
KEiiNO •
San Marino
Serhat •
Schweden
John Lundvik •
Schweiz
Luca Hänni •
Serbien
Nevena Božović •
Slowenien
Zala Kralj & Gašper Šantl •
Spanien
Miki •
Tschechien
Lake Malawi •
Vereinigtes Konigreich
Michael Rice •
Zypern Republik
Tamta
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Armenien Srbuk •
Belgien
Eliot •
Finnland
Darude feat. Sebastian Rejman •
Georgien
Oto Nemsadze •
Irland
Sarah McTernan •
Kroatien
Roko •
Lettland
Carousel •
Litauen
Jurij Veklenko •
Moldau Republik
Anna Odobescu •
Montenegro
D mol •
Osterreich
PÆNDA •
Polen
Tulia •
Portugal
Conan Osíris •
Rumänien
Ester Peony •
Ungarn
Joci Pápai
Teilnahme zurückgezogen:
Ukraine MARUV
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maliqi, Jonida |
ALTERNATIVNAMEN | Maliqi, Jonida (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | albanische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 26. März 1983 |
GEBURTSORT | Tirana, Albanien |